Mit zunehmendem Alter sind Veränderungen des Sehvermögens unvermeidlich, und diese Veränderungen werden oft im mittleren Alter bemerkbar.
Das Lesen und ähnliche Tätigkeiten werden aufgrund verschwommener Sicht deutlich schwieriger, sodass Lesebrillen erforderlich sind, um klar zu sehen. In Deutschland nutzen 35 % der gelegentlichen Brillenträger ihre Brille zum Lesen – häufiger als für andere Aktivitäten wie Computerarbeit, Autofahren oder Nähen. Trotz ihrer Verbreitung ist die Wahl der passenden Brille nicht immer einfach. Zusätzliche Sehprobleme, Lebensgewohnheiten oder Ihr persönlicher Stil spielen bei der Auswahl eine Rolle. Ob Sie Ihre erste Brille suchen oder Ihre aktuelle verbessern möchten: Es lohnt sich, Zeit zu investieren, um die passende Brille für einen langfristigen Einsatz zu finden.
Hier finden Sie einen Leitfaden für ältere Erwachsene zur Wahl der richtigen Lesebrille.
Besuchen Sie Ihren Augenarzt
Bevor Sie eine Lesebrille kaufen, sollten Sie Ihren Augenarzt aufsuchen, um den aktuellen Zustand Ihres Sehvermögens zu überprüfen. Ab Mitte 40 wird die Presbyopie (Alterssichtigkeit) deutlicher, was Ihre Sicht für nahe Aufgaben beeinträchtigt und Lesebrillen erforderlich macht. Ihr Arzt kann die richtige Stärke und Art der Gläser empfehlen, die zu Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Ihrem Lebensstil passen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind ebenfalls wichtig, da sich Ihr Sehvermögen mit dem Alter weiter verändert. Alle ein bis zwei Jahre sollte eine Überprüfung erfolgen, um festzustellen, ob Anpassungen notwendig sind oder um frühzeitig Augenerkrankungen zu erkennen.
Überblick über Glasoptionen
Lesebrillen sind mit verschiedenen Gläsern erhältlich, die unterschiedliche Sehbedürfnisse erfüllen können. Gleitsichtgläser vereinen mehrere Korrekturen in einem Glas, was eine klare Sicht auf verschiedene Entfernungen ermöglicht. Diese Gläser eignen sich ideal für ältere Erwachsene, die sowohl eine Korrektur für Fernsicht als auch für Alterssichtigkeit benötigen. Der Übergang zwischen den Stärken ist nahtlos, sodass Sie bequem zwischen Nah-, Mittel- und Fernsicht wechseln können, indem Sie den Kopf neigen. Bifokalgläser bieten ebenfalls zwei Korrekturen in einem Glas, jedoch in klar getrennten Zonen für Fern- und Nahsicht. Für diejenigen, die nur eine Brille zum Lesen benötigen, sind vollständig vergrößernde Lesebrillen eine Option. Sie haben eine einheitliche Stärke, die speziell für das Lesen und ähnliche Nahaufgaben geeignet ist.
Passende und schmeichelhafte Rahmen finden
Lesebrillen werden häufig bei Nahaufgaben verwendet, daher ist ein gut sitzender Rahmen entscheidend für den Tragekomfort. Ein nicht passender Rahmen kann ständig verrutschen, wenn er zu locker ist, oder drücken, wenn er zu eng sitzt. Um den richtigen Sitz zu gewährleisten, können Sie Ihre Gesichtsform messen, um die richtige Größe zu ermitteln. Ihre Gesichtsform kann Ihnen auch helfen, die schmeichelhaftesten Rahmen zu finden, die bestimmte Gesichtszüge betonen oder mildern. Beispielsweise verleihen kantige, quadratische Gläser einem runden Gesicht mehr Kontur, während ein quadratisches Gesicht durch eine runde Form weicher wirkt. Ein Cat-Eye-Modell kann die Breite der Stirn eines herzförmigen Gesichts ausgleichen, und ein diamantförmiges Gesicht kann durch rechteckige Rahmen harmonisiert werden. Virtuelle Anprobetechnologien ermöglichen es Ihnen außerdem, verschiedene Modelle bequem von zu Hause aus zu testen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.
Betonen Sie Ihren Stil
Auch wenn Stil vielleicht nicht Ihre oberste Priorität ist, kann eine stilvolle Brille Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihr Selbstbewusstsein stärken. Brillen haben sich von rein funktionalen Hilfsmitteln zu Modeaccessoires entwickelt, mit Rahmen in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen. Foster Grant bietet viele stilvolle Lesebrille, die Ihre Optik aufwerten. Wählen Sie ein klassisches und zeitloses Modell oder etwas Moderneres. Lassen Sie sich von Ihrer Persönlichkeit leiten, denn Stil kennt kein Alter.
Alternativen in Betracht ziehen
Lesebrillen sind die typische Wahl für ältere Erwachsene mit Presbyopie. Es gibt jedoch Alternativen wie multifokale Kontaktlinsen, die Ihnen ein neues Seherlebnis ohne Rahmen bieten können. Sie ermöglichen eine klare Sicht auf jede Distanz und wirken dabei natürlich. Dennoch ist es ideal, immer eine Lesebrille als Backup zu haben.