Was ist Collibra?
Collibra ist eine führende Softwareplattform für Datenverwaltung und Datenkatalogisierung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Datenbestände effektiv zu verwalten, zu steuern und zu katalogisieren. Sie bietet eine zentralisierte und kollaborative Umgebung für Datenverwaltung, Datenherkunft, Datenverwaltung und Datenkatalogisierung. Collibra ermöglicht datengesteuerten Unternehmen, Datenqualität, Compliance und Vertrauenswürdigkeit sicherzustellen und Daten für Geschäftsanwender zugänglicher, zuverlässiger und umsetzbarer zu machen.
Top 10 Anwendungsfälle von Collibra:
- Datenverwaltung: Erstellen und Durchsetzen von Richtlinien, Standards und Datendefinitionen zur Datenverwaltung im gesamten Unternehmen.
- Datenkatalogisierung: Erstellen Sie einen umfassenden Datenkatalog, der eine einheitliche Ansicht aller Datenbestände im gesamten Unternehmen bietet.
- Datenherkunft: Verfolgen Sie den Ursprung und die Transformationen der Daten, um die Datenqualität und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
- Datenverwaltung: Weisen Sie Verantwortlichkeiten für die Datenverwaltung zu und verwalten Sie diese, um Eigentumsrechte und Rechenschaftspflicht an den Daten sicherzustellen.
- Datenqualitätsmanagement: Überwachen und verbessern Sie die Datenqualität durch Datenprofilierung, Datenregeln und Datenqualitäts-Dashboards.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Stellen Sie die Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie DSGVO, CCPA, HIPAA und anderen sicher.
- Datenschutz und -sicherheit: Verwalten Sie Datenzugriff, Datenschutz und Sicherheit, um sensible und vertrauliche Daten zu schützen.
- Master Data Management (MDM): Erstellen und verwalten Sie eine einzige, maßgebliche Ansicht von Stammdatenentitäten.
- Datenlebenszyklus-Management: Verwalten Sie den gesamten Datenlebenszyklus von der Datenerstellung bis zur Archivierung oder Löschung.
- Datenanalyse und Erkenntnisse: Ermöglichen Sie datengesteuerte Entscheidungsfindung, indem Sie Geschäftsbenutzern vertrauenswürdige und zuverlässige Daten zur Verfügung stellen.
Was sind die Merkmale von Collibra?
- Datenverwaltung: Legen Sie Richtlinien, Regeln und Workflows für die Datenverwaltung fest.
- Datenkatalog: Erstellen Sie einen zentralen und durchsuchbaren Datenkatalog, um Datenbestände zu entdecken und darauf zuzugreifen.
- Datenherkunft: Visualisieren und verfolgen Sie die Datenherkunft, um die Herkunft und Transformationen der Daten zu verstehen.
- Datenverwaltung: Weisen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Datenverwaltung zu und verwalten Sie diese.
- Datenqualitätsmanagement: Überwachen und verbessern Sie die Datenqualität mithilfe von Datenprofilierung und Datenqualitätsregeln.
- Datenschutz und -sicherheit: Kontrollieren Sie den Datenzugriff, den Datenschutz und die Sicherheit, um die Vorschriften einzuhalten.
- Master Data Management (MDM): Erstellen und verwalten Sie eine einzige, vertrauenswürdige Ansicht von Stammdatenentitäten.
- Geschäftsglossar: Pflegen Sie ein Geschäftsglossar, um Datenbegriffe und -definitionen zu definieren und zu standardisieren.
- Datenzusammenarbeit: Erleichtern Sie die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Teams für ein besseres Datenverständnis.
- Dateneinblicke und -berichte: Stellen Sie Dateneinblicke und -berichte für Metriken und KPIs der Datenverwaltung bereit.
Wie funktioniert Collibra und wie ist die Architektur?
Collibra ist eine zentralisierte, webbasierte Data-Governance-Plattform mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Zu den Kernkomponenten von Collibra gehören:
- Collibra-Katalog: Bietet einen zentralen und durchsuchbaren Datenkatalog, der sich in verschiedene Datenquellen integrieren lässt, um Datenbestände zu entdecken und zu dokumentieren.
- Collibra-Datenwörterbuch: Dient als Geschäftsglossar zum Definieren und Standardisieren von Datenbegriffen und ihren Bedeutungen.
- Collibra Lineage: Bietet visuelle Herkunftsfunktionen zum Verfolgen des Ursprungs und der Transformationen von Daten.
- Collibra Governance: Ermöglicht Organisationen, Richtlinien und Arbeitsabläufe zur Datenverwaltung zu definieren und durchzusetzen.
- Collibra DGC (Data Governance Center): Bietet eine kollaborative Umgebung für Datenverwalter, Geschäftsbenutzer und Daten-Governance-Teams zur Verwaltung von Datenbeständen und Governance-Prozessen.
Wie installiere ich Collibra?
Collibra ist eine Softwareplattform auf Unternehmensebene und ihr Installations- und Einrichtungsprozess kann je nach den spezifischen Bereitstellungsanforderungen und der implementierten Collibra-Edition (z. B. Collibra Catalog, Collibra Data Governance Center) variieren.
Da Collibra normalerweise in großen Unternehmensumgebungen verwendet wird, ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Collibra-Team oder autorisierten Beratern wichtig, um eine erfolgreiche Installation und Konfiguration sicherzustellen, die auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Beachten Sie zum Einstieg mit Collibra die folgenden allgemeinen Schritte:
- Kontaktieren Sie Collibra: Wenden Sie sich an das Collibra-Verkaufs- oder Supportteam, um Ihre Anforderungen zu besprechen und die erforderlichen Lizenzen und Installationsdateien zu erhalten.
- Systemanforderungen: Überprüfen Sie die von Collibra bereitgestellten Systemanforderungen und Hardwarespezifikationen für Ihre spezifische Edition und Version.
- Installation und Konfiguration: Befolgen Sie die Installations- und Konfigurationsanweisungen in der offiziellen Dokumentation oder den Supportressourcen von Collibra.
- Integration: Integrieren Sie Collibra nach Bedarf in Ihre vorhandenen Datenverwaltungstools, Datenquellen und Systeme.
- Schulung und Einführung: Bieten Sie Ihren Datenverwaltungsteams und Benutzern Schulungen an, um eine effektive Einführung und Nutzung der Collibras-Funktionen sicherzustellen.
Da der Installationsprozess komplex sein und auf bestimmte Umgebungen zugeschnitten sein kann, empfiehlt es sich, eng mit dem professionellen Service- oder Supportteam von Collibras zusammenzuarbeiten, um eine erfolgreiche Bereitstellung der Plattform sicherzustellen.
Grundlegende Tutorials zu Collibra: Erste Schritte
Sehen wir uns hier einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schritte für den Einstieg in das Data Governance Center (DGC) von Collibras an, das eine Kernkomponente von Collibras ist.
Schritt-für-Schritt-Grundlagen-Tutorial zum Collibras Data Governance Center (DGC):
Schritt 1: Collibra Data Governance Center beziehen
- Wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Collibras, um die erforderlichen Lizenzen und Installationsdateien für das Collibras Data Governance Center zu erhalten.
Schritt 2: Collibras Data Governance Center installieren
- Überprüfen Sie die von Collibras bereitgestellten Systemanforderungen und Hardwarespezifikationen für Ihre spezifische Version.
- Befolgen Sie die Installationsanweisungen in der offiziellen Dokumentation oder den Supportressourcen von Collibras.
- Konfigurieren Sie das Collibras Data Governance Center basierend auf den Anforderungen Ihrer Organisation.
Schritt 3: Collibra Data Governance Center einrichten
- Konfigurieren Sie die Benutzerauthentifizierung und -autorisierung, um den Zugriff auf Collibra DGC zu steuern.
- Definieren Sie Benutzerrollen und Berechtigungen basierend auf organisatorischen Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen und Warnungen für Datenverwaltungsaktivitäten ein.
Schritt 4: Erstellen Sie ein Geschäftsglossar
- Definieren und erstellen Sie ein Geschäftsglossar, um Datenbegriffe und ihre Bedeutungen zu standardisieren.
- Erstellen Sie eine Taxonomie zur Kategorisierung und Organisation von Datenbeständen.
Schritt 5: Datenassets zum Katalog hinzufügen
- Verbinden Sie Collibras DGC mit verschiedenen Datenquellen, um Datenbestände zu entdecken und zu katalogisieren.
- Fügen Sie dem Datenkatalog Datenbestände hinzu, darunter Datenbanken, Datentabellen, Dateien und Berichte.
Schritt 6: Definieren Sie Data Governance-Richtlinien
- Legen Sie Data-Governance-Richtlinien und -Regeln für die Datenverwaltung und -einhaltung fest.
- Definieren Sie Datenverwalterrollen und weisen Sie Datenverwalterverantwortlichkeiten zu.
Schritt 7: Datenherkunft verfolgen
- Nutzen Sie die Herkunftsfunktionen von Collibras DGC, um Datenherkünfte und -transformationen zu verfolgen.
- Visualisieren Sie die Datenherkunft, um Datenflüsse und Abhängigkeiten zu verstehen.
Schritt 8: Datenqualitätsmanagement
- Richten Sie eine Datenprofilierung ein, um die Datenqualität zu beurteilen und Datenprobleme zu erkennen.
- Legen Sie Datenqualitätsregeln und Dashboards fest, um die Datenqualität zu überwachen.
Schritt 9: Data Governance-Aktivitäten überwachen
- Überwachen Sie Datenverwaltungsaktivitäten über Berichte und Dashboards.
- Verfolgen Sie Metriken und Key Performance Indicators (KPIs) zur Datenverwaltung.
Mehr lesen: Was ist OneTrust und welche Anwendungsfälle gibt es für OneTrust?
Schritt 10: Zusammenarbeit bei der Datenverwaltung
- Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Teams innerhalb von Collibras DGC.
- Nutzen Sie die Zusammenarbeitsfunktionen von Collibras, um Diskussionen und Entscheidungsfindungen zu erleichtern.
Für ein ausführlicheres und umfassenderes Tutorial empfehle ich Ihnen, die offizielle Dokumentation und Schulungsmaterialien von Collibras zu konsultieren oder sich an die professionellen Services oder das Supportteam von Collibras zu wenden. Sie können Ihnen spezifische Anleitungen basierend auf den Anforderungen Ihres Unternehmens geben und eine erfolgreiche Einführung und Nutzung des Collibras Data Governance Center sicherstellen.