Dan Fieldings Persönlichkeit in der Night Court- Neuauflage ist deutlich anders, und das aus gutem Grund. Die Night Court- Neuauflage von 2023 begleitet die neue Richterin des Manhattan Criminal Court, Abby Stone, während sie die Feinheiten ihres neuen Jobs kennenlernt, den einst ihr verstorbener Vater Harry Stone innehatte. Die Night Court -Charaktere sind zwar ein amüsanter Haufen, aber in der Serie ist auch John Larroquettes Dan Fielding zu sehen, der von 1984 bis 1992 ebenfalls in der Originalserie auftrat.
NBCs Night Court weist zwar einige Ähnlichkeiten mit seinem Vorgänger auf, weist aber auch gewisse Unterschiede auf. Als neue Richterin unterscheidet sich Abby wohl am meisten von ihrem Vater, der Ende der 1980er Jahre Richter am Gericht war. Sie ist jedoch nicht die einzige Figur, die sich unterscheidet. Obwohl er dieselbe Figur spielt, hat John Larroquettes Dan zwischen dem ursprünglichen Night Court und seinem Auftritt in der Neuauflage einige bedeutende Veränderungen erfahren .
John Larroquettes Rückkehr als Dan Fielding in Night Court erklärt
Dan ist der einzige ursprüngliche Night Court-Charakter, der für die Neuauflage zurückkehrt
In der Originalfassung von „Night Court“ war Dan Fielding (gespielt von John Larroquette) stellvertretender Bezirksstaatsanwalt und arbeitete eng mit dem ursprünglichen Richter des Manhattan Criminal Court, Harry Stone, zusammen. Was die Beziehung zwischen Dan und Harry so interessant machte, war die Tatsache, dass sie auch beste Freunde waren. In der Neuauflage von „Night Court“ spielte Larroquette dieselbe Figur erneut, allerdings mit einigen kleinen Änderungen. In der Version der beliebten Sitcom aus dem Jahr 2023 ist Dan nun Pflichtverteidiger .
Dan ist immer noch äußerst freundlich und versteht sich gut mit Harrys Tochter Abby. Er fungierte ihr sogar zeitweise als eine Art Führer und half ihr, mit den Veränderungen, die der Job mit sich bringt, und den seltsamen Dingen, die manchmal während der Nachtschicht passieren, umzugehen. Dan ist zwar die einzige Figur aus dem ursprünglichen Nachthof , die für die Neuauflage zurückkehrt, aber seine Auftritte passen perfekt zur neuen Besetzung. Larroquette verleiht der Neuauflage einen Hauch von Nostalgie, ohne von den anderen Figuren abzulenken.
Es mag überraschend sein, dass Larroquette der Einzige ist, der seine Rolle für die Neuauflage wieder aufnimmt, aber es ist bei einer älteren Serie fast schon zu erwarten, dass aus verschiedenen Gründen nicht viele Schauspieler überhaupt zurückkehren können. Das Original von Night Court wurde mehr als dreißig Jahre vor der Neuauflage ausgestrahlt, daher ist es schon fantastisch, die Rückkehr einer Figur zu sehen. Dass es Dan ist, macht es noch schöner, denn seine Figur war schon immer eine tolle Ergänzung der Serie. Es ist auch toll, die Veränderungen an ihm für die Neuauflage zu sehen.
Dan Fielding ist in The Night Court Revival auffällig kein womanizer mehr
Dan war für seine sexistischen Tendenzen im ursprünglichen Nachtgericht bekannt
Dan war im ursprünglichen Night Court eine interessante Figur , hatte aber viele Fehler. Sein größtes Problem war, dass er ein notorischer womanizer war und die Frauen in seinem Leben oft respektlos behandelte, sowohl privat als auch beruflich. Als Anwalt erledigte er stets seine Arbeit. Sein Charakter wurde jedoch oft als schmierig beschrieben und er war bei seinen Kolleginnen nicht beliebt. Interessanterweise ist Dan in der Night Court -Neuauflage fast das genaue Gegenteil .
In Melissa Rauchs „ Night Court“ -Neuauflage ist Dan freundlich, mitfühlend und respektvoll . Seine Charakterveränderung zeigt sich am deutlichsten im Umgang mit Abby. Da Abby die Tochter von Dans verstorbenem besten Freund ist, könnte sie bei Dan sentimentale Gefühle hervorrufen, was sein verändertes Verhalten erklären könnte. Dan ist jedoch auch seinen anderen Kolleginnen gegenüber respektvoll und zeigt, dass er sich unabhängig von seinem Status gegenüber der anderen Person verändert hat. Dies ist nicht nur eine erfrischende Veränderung für die Figur, sondern passt auch zu Dans weiterentwickelter Handlung.
Dans Veränderung in der Night Court Revival ist auf seine Trauer zurückzuführen
Dan hat eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen
Seit Beginn der Neuauflage von Night Court gilt Dan als trauernder Witwer . In der Pilotfolge erwähnte Dan beiläufig seine verstorbene Frau Sarah. Doch erst in Staffel 1, Folge 3, verriet Dan Abby mehr über sie. Diese hörte ihm bereitwillig zu und teilte ihre eigenen Probleme mit Dan, während sie ein gegenseitiges Verständnis mit ihm entwickelte. Dans Liebe zu Sarah unterstreicht seinen Charakterwandel, da seine Beziehung zu ihr eher Kameradschaft als eine lockere Affäre symbolisiert.
Auch während Night Court vermisst Dan seine Frau weiterhin. Obwohl er früher ein womanizer war, hat Sarah eine Veränderung in ihm bewirkt , die er bis heute bewahren möchte. Night Court hat Dan jedoch nicht vor der Öffentlichkeit verschlossen. Er hat sich wieder dem Dating geöffnet, sehr zur Freude einiger seiner Kolleginnen, doch Dans Engagement bleibt klar. Er sucht Erfüllung, keine lockeren Beziehungen.
In Staffel 1, Folge 4 von Night Court scherzte Dan sogar, dass sein jüngeres Ich alles für die weibliche Aufmerksamkeit getan hätte, die er erhielt. Dan bezieht sich damit auf seine Figur im Original Night Court , die wirklich alles für ein Date oder mehr getan hätte. Doch in der Night Court- Neuauflage ist Dan ein zum Besseren veränderter Mensch. Lockere Affären reichen ihm nicht mehr. Nachdem er nun ein Leben mit Liebe erlebt hat, erlauben ihm seine Trauer und sein Respekt für Sarah nicht, diese gegen etwas anderes einzutauschen.
Warum die Wiederbelebung des Nachtgerichts Dans umstrittenste Eigenschaft ändern musste
Dans alte Persönlichkeit passte nicht zu den Bedürfnissen der Show
Im ursprünglichen Night Court war Dan zwar ein schleimiger, aber liebenswerter Charakter, hätte aber mit derselben Persönlichkeit nicht zu den aktuellen Anforderungen der Neuauflage gepasst. Daher mussten die Autoren Laroquettes Charakter modernisieren und ihm Tiefe verleihen, die über sein kokettes Verhalten hinausging. Dan zum Witwer zu machen, war auch eine der besten Möglichkeiten, seine plötzliche Veränderung zu erklären. Ein womanizer zu sein, machte keinen Sinn mehr, wenn Dan jemanden traf, der charmant genug war, um in ihm den Wunsch zu wecken, ein besserer Mensch zu sein.
Eine Figur wie Dan im Original „ Night Court“ war in den 1980er-Jahren vielleicht auch humorvoll, doch im modernen Zeitalter des 21. Jahrhunderts stoßen Figuren wie er auf heftige Kritik. Daher war es der klügste Schachzug, Dans Charakter sanfter zu gestalten . Die Verwendung von Trauer als Charaktermerkmal machte ihn zudem greifbarer und knüpfte an die Originalserie an, da auch Harry Anderson (Harry Stone), der ursprüngliche Hauptdarsteller von „Night Court “, verstorben war.
Mehr lesen: Julesboringlife Vermögen, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Größe, Karriere, Freund
Hinzu kommt, dass Wiederaufnahmen mit anderen Charakteren ohnehin schon auf unsicherem Boden stehen, da sie ständig mit der Originalserie verglichen werden. Daher brauchte Night Court keinen weiteren Grund für Kritik, als es noch versuchte, als neue Serie Fuß zu fassen, die gleichzeitig ihrem Vorgänger gerecht werden wollte. Glücklicherweise hat die liebenswerte Besetzung von Night Court bewiesen, dass Wiederaufnahmen genauso gut sein können wie das Original, auch wenn einige Änderungen vorgenommen werden müssen.
Gefällt Ihnen die Primetime-Berichterstattung von ScreenRant? Klicken Sie unten, um sich für unseren wöchentlichen Network TV-Newsletter anzumelden (wählen Sie in Ihren Einstellungen unbedingt „Network TV“ aus) und erhalten Sie Insider-Informationen von Schauspielern und Showrunnern zu Ihrer Lieblingsserie.