Gleicher toller Stuhl, größere Sitzfläche
Der größte Name im Bereich Gaming-Stühle stellt seinen bisher größten Stuhl her. Der Secretlab Titan XL ist größtenteils nur eine größere Version des Titan 2020 , aber für größere und schwerere (220-390 lbs) Personen gebaut. Er hat alle Funktionen, die den Titan 2020 zum derzeit beliebtesten Gaming-Stuhl von IGN machen : Tolle Verarbeitungsqualität, ein schönes Aussehen und integrierte Lendenwirbelstütze. Er hat auch einige der gleichen Mängel: Vor allem ist die feste Polsterung zwar hilfreich für Ihre Haltung, aber nicht für jede Situation ideal. Dennoch bringt der Titan XL das gut gestaltete, gut sitzende Stuhldesign von Secretlab einer größeren Gruppe von Menschen näher, und das ist nicht zu verachten.
Aufbau und Merkmale
Da es sich um ein Ummodell für große und hohe Personen handelt, sind die innovativsten Spezifikationen des Titan XL diejenigen, die Sie mitbringen. Der Titan XL ist für Personen mit einer Größe von 1,80 bis 2,08 m konzipiert und überschreitet damit die obere Grenze der Standardgröße des Titan (1,75 bis 2,00 m) um drei Zoll. Trotzdem ist die Sitzfläche sogar fast einen Zoll höher als beim Original: Die Rückenlehne ist einen halben Zoll höher, 84 cm beim Titan, 85 cm beim XL. Das Maß vom Boden zur Sitzfläche ist etwas geringer: Es beträgt 47,5 bis 57,1 cm beim Titan, 48,1 bis 57,1 cm beim XL. Beide Modelle haben den gleichen Höhenverstellbereich über den Hydraulikkolben – 9,4 cm.
Der Titan XL weist größere Zuwächse in Bezug auf Breite und die Möglichkeit zur Aufnahme von zusätzlichem Gewicht auf. Der Sitz ist etwas mehr als zwei Zoll breiter, 22,6 Zoll gegenüber 20,5 Zoll beim Titan, und knapp einen halben Zoll breiter auf der Rückseite; 22 Zoll gegenüber 21,7 Zoll. Der Sitz ist nur 0,2 Zoll tiefer, aber 19,9 Zoll von hinten nach vorne sind ziemlich bequem.
Abgesehen vom Sitz selbst ist der Stuhl so gebaut, dass er breiteren Menschen Platz bietet. Die Breite des Radstands wurde von 27,5 Zoll auf 31,5 Zoll erhöht. Der hydraulische Kolben, der den Stuhl stützt, wurde durch ein „Heavy-Duty“-Modell ersetzt, was bei Stühlen für große und schwere Personen Standard ist. Ebenso wurde der „Multi-Kippmechanismus“, mit dem sich der Stuhlsitz nach hinten neigen lässt, durch ein sogenanntes Heavy-Duty-Modell ersetzt.
Die Multi-Neigungsfunktion, die bei den meisten Stühlen von SecretLab zum Einsatz kommt, ermöglicht Ihnen durch zwei Neigemechanismen eine große Bandbreite an Neigungswinkeln: Erstens können Sie durch Ziehen eines Schalters auf der rechten Seite des Sitzes die Rückenlehne auf einen von mehreren Neigungswinkeln einstellen. Zweitens können Sie durch Zurücklehnen im Sitz den gesamten Sitz nach oben neigen, während Sie Ihre Rückenposition beibehalten. Zwei Neigemechanismen bieten Ihnen mehr Auswahl und die Möglichkeit, sich tatsächlich so zu fühlen, als ob Sie liegen würden. Wenn Sie beide zusammen verwenden, können Sie sich recht bequem vollständig zurücklehnen, obwohl Ihre Beine immer noch in einer sitzenden Position mit angewinkelten Knien sind, sodass dies keine gute Art ist, ein Nickerchen zu machen. Andererseits bin ich auf diese Weise einmal eingeschlafen.
Es führt auch zu einigen einzigartigen und bequemen Positionen: Sich nach hinten zu lehnen und dabei den Rücken gerade zu halten, war zum „Zurücklehnen“ und Anschauen von Videos auf meinem Computer tatsächlich bequemer, als mit zurückgelehntem Rücken zu liegen.
Insgesamt ist das Beste, was ich über den Titan XL sagen kann, dass er dem Titan sehr nahe kommt. Mein Testgerät ist mit dem einfachen PU-Leder von Secretlab ausgestattet, einem Kunstleder, das flecken- und kratzfest sein soll. Man wird es zwar nicht mit echtem Leder verwechseln, aber es fehlt ihm an der Geschmeidigkeit des echten Leders. Es sieht nach einem hochwertigeren Material aus als die meisten Lederalternativen, die ich bei Gaming-Produkten wie Stühlen und Headsets gefunden habe. Das Leder hat jedoch seine Mängel. Wie mein Kollege in seinem Titan-Test von 2020
anmerkte , ist PU-Leder kein besonders atmungsaktives Material. Wenn Sie also an einem heißen Tag ins Schwitzen kommen, werden Sie die Wärme in Ihrem Sitz spüren. Der Titan und der Titan XL haben beide ein einzigartiges Merkmal: ein eingebautes Lordosenstützsystem, anstatt einfach nur ein Lordosenstützkissen zu haben. Der Lendenwirbelwählknopf auf der rechten Seite des Stuhls verlängert eine Stütze von der Basis der Stuhllehne. Die interne Lendenwirbelstütze ist viel subtiler als übliche Lendenwirbelkissen: Sie werden den zusätzlichen Druck der Stütze auf Ihrem Rücken wahrscheinlich nicht spüren, nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben, und Sie werden ihn auch nicht sehen, es sei denn, Sie sehen genau hin. Dennoch ist die Stütze definitiv vorhanden und hilft Ihnen, Ihren Rücken über längere Zeit gerade zu halten. Ist das dasselbe wie ein großes Lendenwirbelstützkissen? Nicht ganz – ich hätte nichts dagegen, wenn es etwas weiter ginge – aber es reicht, um einen spürbaren Unterschied zu machen und Ihren Rücken gerade zu halten. Tatsächlich fühlt es sich bei dem ganzen Stuhl so an, als würde „Stützung“ traditionellem Komfort Vorrang einräumen. Der Titan XL hat, wie der Titan, eine einzigartig dichte Polsterung in seinem Bezug. Die Stuhlkissen werden aus etwas hergestellt, das Secretlab „Kalthärterschaum“ nennt, und sind sehr fest. Mein Hintern tat tatsächlich weh, nachdem ich das erste Mal darin saß. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass die Polsterung sehr stützend ist und dabei hilft, eine gute Haltung beizubehalten, da man nicht in den Stuhl einsinkt. Andererseits ist er einfach nicht so bequem wie andere Stühle. Dies ist ein Stuhl, um Dinge zu erledigen – Spiele zu spielen, zu arbeiten, was auch immer Sie tun möchten – aber wahrscheinlich nicht der beste, um an einem faulen Sonntag darin zu faulenzen, wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob Sie Netflix schauen oder zum Brunch ausgehen.
Die Armlehnen verfügen über sogenannte 4D-Anpassungen, die Secretlab als solche bezeichnet. Sie können sie nach vorne und hinten schieben, in eine von drei Positionen drehen und nach oben und unten heben. Menschen haben oft eine starke Meinung darüber, ob sie Armlehnen lieber praktisch oder so weit wie möglich aus dem Weg geräumt haben möchten: Diese hier sind definitiv für Leute gedacht, die Armlehnen bevorzugen.
Montage
Der Titan XL ist, wie der Titan 2020 , nicht schwer zusammenzubauen. Ich habe den Stuhl in knapp einer Stunde alleine zusammengebaut, was aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit dem Bau von Gaming- und Bürostühlen ungefähr durchschnittlich erscheint. Der Vorgang war ähnlich wie bei anderen, ähnlichen Stühlen, die ich zusammengebaut habe. Wenn Sie also von einem anderen „Gaming-Sitz“ aufrüsten, sollten Ihnen die Schritte bekannt vorkommen.
Allerdings ist der Vorgang etwas rationalisierter als bei einem durchschnittlichen Gaming-Stuhl, insbesondere direkt nach dem Auspacken. Die Teile sind intuitiv verpackt; die kleineren Teile, einschließlich der Rollen, Hydraulik und Schrauben, sind alle in einem Karton verpackt, sodass Sie sie in der in der Anleitung angegebenen Reihenfolge herausnehmen können.
In der Anleitung wird empfohlen, den Stuhl mit einer zweiten Person zusammenzubauen, und ich stimme zu: Die beiden Hauptteile des Stuhls sind so schwer, dass es allein mühsam sein kann, sie zu handhaben. Trotzdem: Wenn ich ihn alleine zusammenbauen kann, können Sie das auf jeden Fall auch.
Die einzigen Probleme, die ich während des Vorgangs hatte, waren die Anweisungen. Die auf ein großes Stück Pappe gedruckten Anweisungen sind leicht zu befolgen, könnten aber besser zeigen, wie alle Teile genau zusammenpassen. Secretlab verfügt über ausführlichere Videoanweisungen , die die meisten meiner Fragen beantwortet haben. Was
mir auch nicht gefiel, war, dass die Anweisungen nicht spezifisch auf die Titan XL bezogen sind. Einige der mechanischen Teile in den Diagrammen sehen nicht identisch mit dem aus, was in der Schachtel ist. Da ich ein vorsichtiger Mensch bin, war mir das unangenehm und hat mich an einigen Stellen ausgebremst. Es ist ein relativ kleiner Kritikpunkt – die Anweisungen gelten immer noch –, aber angesichts der ganzen Arbeit, die Secretlab leistet, um den Prozess zu rationalisieren, scheint es ein merkwürdiges Versehen zu sein.
Spiele
Egal, ob Sie Spiele spielen, arbeiten oder Videos ansehen, der Titan XL fühlt sich an, als wäre er dafür gemacht. Wie ich bereits erwähnt habe, trägt seine sehr feste Polsterung wesentlich dazu bei, dass Sie sich in einer haltungsfreundlichen Position wohl fühlen. Wenn Sie richtig mit Ihrem Monitor (oder Ihren Monitoren) ausgerichtet sind, können Sie Ihren Rücken problemlos gerade halten und Ihren Kopf über längere Zeit nach vorne richten, ohne körperliche Ermüdung zu verspüren. Ich fand auch, dass das Neigen der Rückenlehne bei aufrechter Rückenlehne eine gute Möglichkeit war, einen entspannteren Spielstil zu erreichen Fruit Battlegrounds.
Als jemand, der es übertreiben und länger spielen kann, als er sollte, wird der Stuhl etwas unbequem, wenn Ihr Körper müde wird. Das ist wahrscheinlich keine schlechte Sache: Wenn Ihr Körper nicht aufrecht in einem Bürostuhl bleiben möchte, sollten Sie wahrscheinlich auf eine Couch umziehen oder ins Bett gehen, aber manchmal treibt uns die Pflicht (oder das Fandom) über unsere Grenzen hinaus, und der Titan XL ist nicht besonders gut darin, dem gerecht zu werden.
Einkaufsführer
Der Titan XL hat einen UVP von 559 US-Dollar, ist aber direkt bei Secretlab für 479 US-Dollar erhältlich .
Urteil
Der Titan XL bringt die einzigartigen, hochwertigen Ideen und das Design der Stühle von Secretlab einem größeren Publikum näher. Seine subtilen Verbesserungen beheben keine Probleme, die IGN in der Vergangenheit mit den Stühlen von Secretlab hatte, aber er hält auch den hohen Qualitätsstandard aufrecht, den die Fans mittlerweile erwarten.