Michael Talbott hat sich nach „Miami Vice“ nicht zur Ruhe gesetzt, aber die Karriere des Schauspielers ließ definitiv nach.
Nach dem Ende der fünf Staffeln von „Miami Vice“ im Jahr 1989 sahen die Fans, wie die Hauptdarsteller neue Projekte angingen. Für Don Johnson (Sonny Crockett) und Edward James Olmos (Lt. Castillo) bedeutete das Arbeit in Spielfilmen. Die Nebendarsteller der Serie fanden jedoch nicht so leicht neue Jobs.
Philip Michael Thomas, der die größten Ambitionen hatte, wirkte an einigen Fernsehfilmen mit, bevor er Jobs beim italienischen Fernsehen fand. Michael Talbott, der Detective Stan Switek spielte, schlug in der Zeit nach Vice seinen eigenen Weg als Schauspieler ein .
Nach einigen Einzelauftritten in Fernsehserien im Jahr 1990 geriet Talbott in eine Phase der Ungewissheit, die viele Schauspieler kennen. Ende der 90er Jahre war seine Karriere weitgehend beendet. Doch eine Zusammenarbeit mit Brian Dennehy schien Talbott auch im neuen Jahrhundert zu helfen.
Michael Talbott bekam nach „Miami Vice“ keine großen Filmrollen mehr
Wenn man Talbotts Mitwirkende nach „ Miami Vice“ durchgeht , muss man nur die Namen seiner Charaktere lesen, um eine Vorstellung zu bekommen. Er spielte „Coach“ in einer Folge von „Booker “ (1990), „State Police Officer“ in „ Hero“ (1992), „Barkeeper“ in „ Sunset Heat“ (1992), „Car Jerk“ in „ Mr. Payback “ (1995) und so weiter.
Bevor Talbott die Rolle des Switek in „Miami Vice“ spielte , hatte er bereits Rollen in großen Kinofilmen ergattert. Dazu gehören „Carrie “ (1976), „Big Wednesday“ (1978), „Rambo “ (1982) und „Die schrillen Vier auf Achse“ (1983). Und während seiner „Miami Vice“ -Jahre setzte er seine Erfolgsserie mit „Manhunter“ (1986) fort .
Diese Serie hielt nach dem Ende von Vice nicht an . Brian Dennehy, der in den 80er-Jahren Talbott nahestand, sprach 1991 in einem Artikel der Tampa Bay Times über seinen Freund (und ehemaligen Mitbewohner) .
„[Talbott] versucht, einen neuen Job zu finden. Es ist ziemlich hart“, sagte Dennehy. „Nach einer Fernsehserie zu enden, ist eine harte Sache, und man befindet sich eine Zeit lang, wenn nicht für immer, in der Schwebe. Die meisten Schauspieler gehen sofort auf die ‚Insel der verlorenen Schauspieler‘ und bleiben dort. Troy Donahue ist der Bürgermeister.“
Talbott trat in den 90er Jahren in mehreren Projekten von Brian Dennehy auf
Gemessen an Talbotts Filmkarriere nach „Miami Vice“ kann man wohl sagen, dass sich seine Freundschaft mit Dennehy beruflich ausgezahlt hat. Von Talbotts zehn Filmauftritten zwischen 1993 und 2001 waren sechs in Projekten mit Dennehy zu sehen. Darunter sind auch vier Fernsehfilme mit Dennehys Rolle als „Jack Reed“.
Talbotts Schauspielkarriere endete 2001 praktisch nach seinen letzten Auftritten in „The Fighting Fitzgeralds“ (einer Sitcom, in der auch Dennehy mitspielte). Nach 2001 ist auf seiner IMDB-Seite nur noch der Kurzfilm „Sal and the Goon“ aus dem Jahr 2016 unter der Regie von Magnus Diehl aufgeführt.
Mehr lesen: Jordy Burrows (Ehemann von Nathalie Kelley) Vermögen 2023, Alter, Größe
Der Nachname des Regisseurs dürfte Miami-Vice- Fans bekannt vorkommen – er ist der Sohn von John Diehl, der in den ersten drei Staffeln von Vice Switeks Partner Larry Zito spielte . „Sal and the Goon“ war ein Wiedersehen von Talbott und Diehl (alias Switeks und Zito), das 30 Jahre lang geplant war.
Im Fall von Diehl blieb der Schauspieler nicht bis zum Ende von Miami Vice . Er bat darum, während der Dreharbeiten zur dritten Staffel getötet zu werden , und der ausführende Produzent Michael Mann kam seiner Bitte nach. Der Schritt schien sich für Diehl auszuzahlen, der seit seinem Ausstieg aus der Erfolgsserie 1986 in über 120 Film- und Fernsehprojekten mitwirkte.