Mark Kerr, bekannt als „The Smashing Machine“, ist eine Mixed-Martial-Arts-Legende (MMA). Seine unglaubliche Reise wird nun in einem Film mit Dwayne Johnson zum Leben erweckt. Der Film unter der Regie von Benny Safdie beleuchtet Kerrs Leben und seine glanzvolle Karriere.
Was ist mit Mark Kerr passiert?
Mark Kerr, bekannt als „The Smashing Machine“, kämpfte während seiner gesamten MMA-Karriere mit Schmerzmittelsucht. Er begann mit der Einnahme von Schmerzmitteln und spritzte sich schließlich Opiate vom Schwarzmarkt. 1999 erlitt Kerr eine Überdosis Methadon und Valium und musste ins Krankenhaus. Er gab zu, dass die Kombination von verschreibungspflichtigen Betäubungsmitteln mit Alkohol zu einem „schlampigen Leben“ und einem ständigen inneren Kampf führte.
Kerrs Sucht belastete auch seine Beziehung zu seiner Freundin Dawn Staples, die später seine Frau wurde. Trotz Rehabilitationsversuchen verschlimmerte sich seine Sucht. Staples behauptete, die Situation sei so weit eskaliert, dass sie Kerrs Waffe benutzen musste, um einen Streit zu beenden.
Frühen Lebensjahren
Mark Kerr wurde am 21. Dezember 1968 in Toledo, Ohio, als Sohn von Tom und Mary Kerr geboren. Sein Vater war irischer Abstammung, seine Mutter Puertoricanerin. Schon in jungen Jahren träumte Kerr davon, der World Wrestling Federation beizutreten und lieferte sich oft mit seinen jüngeren Geschwistern Schaukämpfe im Garten.
1983 begann Kerr seine Wrestling-Karriere als Neuling an der Bettendorf High School in Bettendorf, Iowa. Er teilte sich den Wrestling-Raum mit dem zukünftigen MMA-Champion Pat Miletich, der damals im letzten Jahr war. Nach seinem ersten Jahr zog Kerrs Familie zurück nach Toledo, Ohio.
Kerrs Karriere
Mark Kerr hatte eine herausragende College-Ringerkarriere an der Syracuse University und wurde 1992 Division-I-Champion und All-American, nachdem er Randy Couture besiegt hatte. Er war dreimaliger EIWA-Champion, gewann zweimal den Fletcher Award und wurde bei der Weltmeisterschaft 1992 Zweiter. Nachdem er 1993 und 1994 die USA World Team Trials gewonnen und bei der Weltmeisterschaft 1994 Gold geholt hatte, konzentrierte er sich 1996 auf MMA.
Kerr gab 1997 sein MMA-Debüt bei der World Vale Tudo Championship 3 und gewann das Turnier. Später gewann er auch die Schwergewichtsturniere UFC 14 und UFC 15. Er wechselte zu den Pride Fighting Championships, wo er beachtliche Siege errang, aber auch mit Niederlagen und Verletzungen zu kämpfen hatte. Im Submission Wrestling gewann Kerr die ADCC Submission Wrestling World Championships 1999 und 2000 in der +99-kg-Klasse sowie 2000 in der Absolute Division, was ihm 2022 einen Platz in der ADCC Hall of Fame einbrachte. Trotz früher Erfolge ließ Kerrs Leistung nach, was schließlich zu seinem Rücktritt führte.
Die Smashing-Maschine
Im Jahr 2002 strahlte HBO „The Smashing Machine“ aus, eine Dokumentation von John Hyams über Mark Kerrs Leben und Karriere. Im Mittelpunkt standen seine Schmerzmittelsucht und seine frühen MMA-Wettkämpfe. Im Film waren Kerrs damalige Freundin Dawn Staples sowie die MMA-Kämpfer Bas Rutten, Kevin Randleman und Mark Coleman zu sehen. Rutten erwähnt, dass die Turnierleitung von Pride Kerrs Techniken einschränkte, um die Kämpfe für das Fernsehen und die Zuschauer zu verlängern.
Am 13. Dezember 2023 kündigte A24 ein Biopic über Kerr mit dem Titel „The Smashing Machine“ an, mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle als Kerr und Benny Safdie als Regisseur.
Nach der Pensionierung
Nach seinem Rücktritt vom Kampfsport stand Mark Kerr vor neuen Herausforderungen. Er bildete sich weiter und arbeitete in verschiedenen Bereichen, unter anderem im Autoverkauf. Seit 2016 kämpft er gegen periphere Neuropathie und teilte seine gesundheitlichen Probleme offen auf einer GoFundMe-Seite. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt Kerrs Einfluss groß.
Über Mark Kerrs Ex-Frau
Drei Jahre nach Beginn seiner MMA-Karriere heiratete Mark Kerr am 11. Mai 2000 das ehemalige Playboy-Model Dawn Staples. Staples, die am Phoenix College studierte, wechselte vom Modeln zum Immobilieninvestment und arbeitet heute als Innenarchitektin. Im August 2022 übernahm sie Final Touches by Design in Phoenix, Arizona, und bietet Dienstleistungen wie Farbberatung und Raumplanung an.
Kerr und Staples haben einen Sohn namens Bryce, der im College-Alter ist und an der Highschool Football spielte. Obwohl das Datum ihrer Trennung unbekannt ist, hat Kerr inzwischen die Fitnessberaterin Franci Alberding erneut geheiratet.
Meisterschaften und Erfolge
Mark Kerrs Meisterschaften und Erfolge umfassen College-Ringen, Freistilringen, Mixed Martial Arts und Submission-Ringen. Im College-Ringen war er 1992 NCAA Division I-Meister und dreimaliger EIWA-Meister. Außerdem gewann er 1991 und 1992 den Fletcher Award. Im Freistilringen gewann er Medaillen bei der Weltmeisterschaft (Silber 1992, Gold 1994) und den Panamerikanischen Spielen (Silber 1995). Darüber hinaus gewann er die World Team Trials 1993 und 1994 sowie die Senior Freestyle Championship 1994.
Mehr lesen: Jorge Masvidals Vermögen: Ein Ergebnis strategischer Investitionen und lukrativer Werbeverträge
Im MMA gewann Kerr die Schwergewichtsturniere UFC 14 und UFC 15 sowie das Schwergewichtsturnier WVC 3. Im Submission Wrestling war er 1999 und 2000 ADCC-Weltmeister (jeweils +99 kg und Absolute) und Superfight-Champion. 2022 wurde er in die ADCC Hall of Fame aufgenommen.
Fazit
Kerrs Leben ist eine Mischung aus Erfolgen, Wachstum, Einfluss, Beziehungen und Widerstandsfähigkeit. Die nachhaltige Wirkung ihrer Beiträge dient zukünftigen Generationen als Vorbild und veranschaulicht, welch tiefgreifenden Einfluss ein einzelner Mensch auf die Welt haben kann.