Sollten Sie sich die Mühe machen, auf das 14. jährliche Update von Mac, Sonoma, zu aktualisieren?
Als ich letztes Jahr macOS Ventura testete , bemerkte ich, dass man den Unterschied kaum sofort erkennen würde. Apples neuestes jährliches Update für Macs – das 14., wenn Sie noch mitzählen, und benannt nach dem kalifornischen Weinanbaugebiet Sonoma – ist so ziemlich das Gegenteil davon.
Die letzten paar macOS-Updates hatten ein weiches, wiederkehrendes Thema – sie alle boten einen funktionalen, inkrementellen Satz von Änderungen, die meisten davon zugeschnitten auf Menschen, die innerhalb des Apple-Ökosystems leben. Aber keines davon war eine Version, die unbedingt aktualisiert werden musste.
Das neue macOS Sonoma setzt diese Linie fort, hat aber auch für alle anderen mehr zu bieten. Es wird Ihr alltägliches Mac-Erlebnis nicht radikal neu definieren. Es stellt jedoch ein wenig Charme wieder her, der macOS in letzter Zeit gefehlt hat, und haucht längst vergessenen Elementen wie Bildschirmschonern neues Leben ein.
Nicht nur ein frischer Anstrich
Das neue Login-Erscheinungsbild beispielsweise verwischt auf wunderbare Weise die Grenzen zwischen Sperrbildschirm, Home-Bildschirm und Bildschirmschonern. Widgets haben sich wieder erholt und sind wieder auf Ihrem Desktop.
Mit Sonoma hat Apple endlich auch einige fehlende Funktionen behoben, beispielsweise die Möglichkeit, Websites als Apps von Safari aus zu Ihrem Dock hinzuzufügen. Ich habe wochenlang an macOS Sonoma herumgebastelt, seit es in der Beta-Version war. Hier erfahren Sie, ob Sie aktualisieren sollten.
Das Sonoma-Update macht sich sofort bemerkbar, wenn Sie es starten. Apple hat den archaischen Sperrbildschirm von macOS durch ein saubereres, iPad-ähnliches Design ersetzt, bei dem eine große, auffällige Uhr und ein Datum im Mittelpunkt stehen und das Passwortfeld und Ihr Avatar in die Mitte unten verschoben wurden.
Die Schaltflächen zum Abbrechen der Anmeldung und zum Wechseln in den Gastmodus sind jetzt hinter diesem Avatar versteckt, und die restlichen Profile werden beim Durchlaufen aufgefächert. Ich habe diese Optionen selten aufgerufen, daher bin ich froh, dass sie jetzt zugunsten eines weitaus moderneren Sperrbildschirms versteckt sind. Dadurch wird er auch auf Augenhöhe mit einem ähnlich aussehenden Sperrbildschirm von Windows 11 gebracht, der dank des 3D-Parallaxeffekts des Hintergrundbilds jeden Mac-Benutzer, dem ich ihn gezeigt habe, begeistert hat.
Ein weiteres Windows-ähnliches Detail, das Apple übernommen hat, sind die wenigen fließenden Übergänge, die dafür sorgen, dass sich die Anmeldung bei Ihrem Computer viel weniger abrupt anfühlt. Bei Sonoma wird Ihr Sperrbildschirm ausgeblendet, sobald Sie sich anmelden, und der Desktop wird sanft scharfgestellt, anstatt plötzlich aufzuflackern.
Diese Reihe neuer Erfahrungen werden durch die Video-Bildschirmschoner von macOS Sonoma zusammengehalten. Apple hat über 100 davon hinzugefügt und sie arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Sperrbildschirm, der Home-Bildschirm und die Bildschirmschoner wie eine Einheit funktionieren und nicht wie getrennte Abschnitte.
Die hochauflösenden Live-Hintergründe schwenken über einige der atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten der Welt, von der Küste Hawaiis bis zu den Delfinschulen Costa Ricas, wenn sie auf Ihrem Sperrbildschirm oder im Bildschirmschonermodus angezeigt werden, und wenn Sie zu Ihrem Desktop zurückkehren, wird die Luftbildkamera abgebremst und kommt zum Stillstand und verwandelt sich in einen unbewegten Hintergrund.
Eine solche Liebe zum Detail mag auf dem Papier unnötig erscheinen. Aber wie gesagt, sie verleihen einem Betriebssystem, das mit seinen Flaschengeisteffekten und Swoosh-Sounds immer als das lebendigere galt, in letzter Zeit jedoch zugunsten der Stabilität etwas davon eingebüßt hat, eine spielerische Note. Ich habe meinen Mac Mini so eingestellt , dass er all dies täglich neu abspielt, und jedes Mal, wenn ich mich anmelde, von einem neuen Video-Hintergrundbild begrüßt zu werden, ist großartig.
Willkommen im Widget-Leben
Wenn Sie mit dem Bewundern des malerischen Hintergrundbilds fertig sind und auf Ihrem Desktop ankommen, werden Sie die nächste bedeutende Sonoma-Änderung finden: Widgets. Ja, Apple ist noch nicht fertig damit, sie zu verstehen, und nachdem sie vom ausgestorbenen „Dashboard“-Bildschirm in das Benachrichtigungscenter verschoben wurden, sind sie jetzt vorne und in der Mitte Ihres Desktops und ich denke, das könnte die beste Ausführung sein. Sie können jetzt nicht nur Widgets auf Ihrem Mac-Desktop platzieren, sondern sie sind auch interaktiv wie die auf iOS und iPadOS .
Auf dem Mac gibt es zahlreiche kleine Apps, die ich starte, um kleine Aufgaben zu erledigen, und das oft, wenn ich bereits einen endlosen Stapel von Fenstern habe. Widgets beseitigen dieses Problem. Jetzt kann ich einfach die neue Tastenkombination verwenden, mit der ich auf eine leere Stelle auf meinem Bildschirm klicke, um alle offenen Fenster auszublenden und die Desktop-Widgets zu nutzen, um beispielsweise einen Punkt auf meiner To-Do-Liste abzuhaken oder eine Notiz zu machen.
Noch beeindruckender ist, dass Sie keine entsprechenden Programme auf Ihrem Mac installiert haben müssen, um auf die Widgets zuzugreifen – macOS Sonoma kann Widgets von Ihrem iPhone streamen , solange es sich in der Nähe Ihres Computers befindet, und ermöglicht Ihnen, sie auf dem Desktop Ihres Computers abzulegen.
Große Zoom-Energie
Mit Sonoma setzt Apple seine durch die Pandemie ausgelöste Tradition fort, Videokonferenz-Tools nativ in macOS zu integrieren, für die die Benutzer früher Apps von Drittanbietern herunterladen mussten.
Am wichtigsten ist, dass sich die Video-Feed-Steuerelemente nicht mehr im Kontrollzentrum befinden. Sie befinden sich in einem eigenen Dropdown-Menü in der Menüleiste und sind daher viel einfacher zugänglich. Außerdem funktionieren Apples effektive Studiobeleuchtungsfilter, die Ihr Gesicht besser beleuchten können, jetzt in einer Vielzahl von Apps wie Zoom und sind nicht mehr darauf beschränkt, wenn Ihr iPhone auch als Webcam fungiert.
Wenn Sie die integrierte Webcam oder die Continuity Camera Ihres Macs verwenden, können Sie den Rahmen auch mit neuen 3D-Effekten füllen. Wenn Sie beispielsweise mit Ihren beiden Händen ein Herz formen, erscheinen rote Herz-Emojis im Kamera-Feed. Wenn Sie die Geste „Zwei Daumen hoch“ machen, werden im Hintergrund Feuerwerke gezündet.
Diese Reaktionen sind eher Glückssache und haben meine Aktionen nicht immer erkannt, was teilweise an der Beleuchtung liegen könnte, aber so oder so habe ich sie am Ende ausgeschaltet. Apropos, hier ein Profi-Tipp: Reaktionen sind standardmäßig aktiviert, und wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Ballons bei einem wichtigen Videoanruf versehentlich angezeigt werden, wenn Sie das Friedenszeichen blinken lassen, sollten Sie sie möglicherweise auch ausschalten.
Die neuen Tools zur Bildschirmfreigabe hingegen haben sich für mich als recht praktisch erwiesen. Während der Bildschirmfreigabe und Präsentation kann Ihr ( Apple Silicon ) Mac Ihr Gesicht zu einer kleinen, beweglichen Blase verkleinern oder den freigegebenen Bildschirm mit einem schönen Bokeh-Effekt hinter Sie legen, während Sie sprechen. Bisher musste ich für diese Optionen auf Erweiterungen von Drittanbietern zurückgreifen, und diese können umständlich sein und die Leistung meines Computers beeinträchtigen. Ich bin froh, dass ich dies jetzt ohne App tun kann und es sogar mit Nicht-Apple-Apps wie Zoom gut funktioniert.
Kleine, aber willkommene Änderungen
Es gibt mehrere andere Ergänzungen zu macOS Sonoma, auf die Sie stoßen werden, wenn Sie es erkunden, aber ich habe noch keine Verwendung dafür gefunden. So ist beispielsweise die Texterkennung jetzt auf Ihrem Mac verfügbar, und unabhängig davon, in welcher App Sie sich befinden, werden Sie sehen, dass die Software beim Tippen Wörter vorschlägt. Außerdem kann das Diktieren jetzt parallel zur Texteingabe erfolgen, sodass Sie nicht zwischen beiden hin- und herwechseln müssen.
Falls Sie viel Zeit mit den hauseigenen Apps von Apple verbringen, werden Sie die vielen Updates zu schätzen wissen, die sie mit Sonoma erhalten haben. In Safari können Sie jetzt Profile erstellen, um beispielsweise Ihre Arbeits- und Privatkonten zu trennen. Mit dem Passwort-Manager von Apple können Sie passwortlose Logins, sogenannte Passkeys, teilen. Mit Notes können Sie jetzt PDFs und gescannte Dokumente direkt importieren. iMessage kann Sie automatisch warnen, wenn Ihnen jemand vertrauliche Inhalte sendet, und Fotos und Videos mit Nacktheit unkenntlich machen.
Apple hofft außerdem, Gaming auf Macs bald wiederzubeleben und hat mit seinem eigenen Chip einige Fortschritte gemacht, um es mit Windows aufzunehmen. Um die Gaming-Leistung weiter zu steigern, verfügt macOS Sonoma über einen automatischen „Spielemodus“, der beim Starten eines Spiels aktiviert wird und Ressourcen für flüssigere Bildraten priorisiert sowie die Audio- und Eingabelatenz verringert, wenn Sie AirPods oder drahtlose Controller angeschlossen haben.
Abgesehen davon habe ich auch bei macOS Sonoma keine Fehler gefunden, die das Geschäft gefährden würden. Es gibt einige Threads in offiziellen Apple-Foren, die darauf hinweisen, dass die Akkulaufzeit von MacBook Pros darunter leiden kann, und einige VPN-Anbieter wie Mullvad funktionieren noch nicht damit. Bei keiner der von mir verwendeten Apps, einschließlich ExpressVPN , sind jedoch Probleme aufgetreten.
Mehr lesen: PlayStation Portal: Sonys PS5-Handheld kommt dem, was ich wollte, frustrierend nahe
Fazit
Seit ich auf einen Mac umgestiegen bin, fühlt sich das Update auf eine jährliche Version von MacOS Sonoma zum ersten Mal nicht wie eine Verschwendung von Speicherplatz und Daten an.
Obwohl es das Fehlen einiger praktischer Funktionen, an die ich mich unter Windows gewöhnt habe, wie z. B. unzureichende Multitasking-Tools und einen Zwischenablage-Manager, immer noch nicht behebt, fügt es ein paar erfrischende Funktionen zur Verbesserung der Lebensqualität hinzu, die meinen Mac außerdem spannend gemacht haben.
Ich empfehle die Aktualisierung auf macOS Sonoma, sofern Sie sich nicht täglich auf kritische Programme verlassen und Ihr Mac aktuell genug ist, um damit zurechtzukommen.