Lee Jung-jae Nettovermögen steigt nach seinem Ruhm durch „Squid Game“ auf 12 Millionen Dollar.
Wie hoch ist das Vermögen und das Gehalt von Lee Jung-jae?
Lee Jung-jae ist ein bekannter südkoreanischer Schauspieler und ehemaliges Model mit einem Nettovermögen von 12 Millionen Dollar. Er wurde am 15. Dezember 1972 in Seoul, Südkorea, geboren und erlangte durch seine Rolle als Seong Gi-hun in der erfolgreichen Netflix-Serie „Squid Game“ (2021-heute) Weltruhm. Mit über 40 Schauspielrollen auf seinem Konto umfasst seine Filmografie bemerkenswerte Werke wie „Il Mare“ (2000), „The Housemaid“ (2010), „New World“ (2013) und „Deliver Us from Evil“ (2020) sowie Fernsehserien wie „Sandglass“ (1995) und „Chief of Staff“ (2019).
Neben der Schauspielerei hat er sich auch in die kulinarische Welt gewagt und eine Kette italienischer Restaurants in Seoul namens Il Mare eröffnet, wo er sogar die Inneneinrichtung übernahm. 2008 gründete er Seorim C&D, eine Immobilienentwicklungsfirma, und hat mit seinem Freund und „City of the Rising Sun“-Co-Star Jung Woo-sung mehrere Geschäftsvorhaben gemeinsam durchgeführt. Gemeinsam gründeten sie 2016 das Unterhaltungslabel The Artist Company. Darüber hinaus wurde Jung-jae 2001 mit einer Auszeichnung des Premierministers geehrt.
Karriere
Während er in einem Apgujeong-Café arbeitete, wurde Lee von einem Designer namens Ha Yong-soo entdeckt. Er verbrachte mehrere Jahre als Model und wurde dann 1993 nach seinem Schauspieldebüt in der Fernsehserie „Dinosaur Teacher“ zum Star. 1994 spielte er Han Joon in der Fernsehserie „Feelings“ und trat in seinem ersten Film „The Young Man“ auf. Jung-jae spielte 1995 Baek Jae-hee in der SBS-Serie „Sandglass“, dann trat er in den Filmen „Albatross“ (1996), „Fire Bird“ (1997), „Father vs. Son“ (1997), „An Affair“ (1998), „City of the Rising Sun“ (1999) und „The Uprising“ (1999) sowie in den Fernsehserien „Snail“ (1997) und „White Nights 3.98“ (1998) auf.
Im Jahr 2000 spielte Lee die Hauptrolle in „Il Mare“, einer Zeitreise-Romanze, die 2006 als „Das Haus am See“ (mit Keanu Reeves und Sandra Bullock) neu verfilmt wurde. Er trat 2000 in „Interview“ und „Asako in Ruby Shoes“ auf und 2001 spielte er Jung Yong-ki in „Last Present“ und Detective Oh in „The Last Witness“. Nach seiner Hauptrolle in „Over the Rainbow“ im Jahr 2002 spielte Jung-jae zusammen mit Lee Beom-soo in einem seiner kommerziell erfolgreichsten Filme, „Oh! Brothers“ im Jahr 2003. Im Jahr 2005 spielte Lee die Rolle des Kang Se-jong in dem Actionfilm „Typhoon“, der an den Kinokassen umgerechnet 26 Millionen Dollar einspielte.
Jung-jae übernahm 2007 die Rolle des Kim Ji-sung in dem MBC-Drama „Air City“. 2008 machte er sich dann im Film „The Accidental Gangster and the Mistaken Courtesan“ einen Namen und 2009 folgte die MBC-Serie „Triple“. 2010 spielte er die Hauptrolle in „The Housemaid“, einem Erotikthriller, der bei den Filmfestspielen von Cannes für Aufsehen sorgte. 2012 war er Teil von „The Thieves“, dem sechsterfolgreichsten koreanischen Film aller Zeiten, der rund 86 Millionen Dollar einspielte. 2013 lieh Lee dem Dokumentarfilm „Contemporary Art, Bury the Boundary“ seine Stimme und trat in „New World“ und „The Face Reader“ auf.
Er glänzte weiterhin in Filmen wie „Big Match“ (2014), „Assassination“ (2015), „Tik Tok“ (2016), „Operation Chromite“ (2016) und „Warriors of the Dawn“ (2017). Er porträtierte auch den Gott des Todes (König Yeomra) in „Along With the Gods: The Two Worlds“ (2017) und dessen Fortsetzung „Along with the Gods: The Last 49 Days“ (2018). 2019 spielte Jung-jae Jang Tae-joon in der JTBC-Serie „Chief of Staff“ und kehrte 2021 für einen Cameo-Auftritt in „Delayed Justice“ zurück. Er trat auch in „Svaha: The Sixth Finger“ (2019) und „Deliver Us from Evil“ (2020) auf.
Im November 2021 wurde Lee zum globalen Botschafter von Gucci ernannt.
Tintenfisch-Spiel
Im Jahr 2021 übernahm Lee Jung-jae die Rolle des Seong Gi-hun in der Netflix-Sensation „Squid Game“. Nur wenige Monate nach ihrer Veröffentlichung wurde „Squid Game“ zur meistgesehenen Serie aller Zeiten auf Netflix und erreichte seit ihrer Einführung Mitte September über 142 Millionen Aufrufe in Haushalten.
Persönliches Leben
1999 prallte Jung-jae mit seinem BMW versehentlich gegen ein Auto auf der Nebenspur und wurde wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt, nachdem festgestellt wurde, dass sein Blutalkoholspiegel 0,222 % betrug. 2002 wurde er erneut wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt. 2008 schloss er einen Master in Theater und Film an der Graduate School of Cultural Arts der Dongguk University ab und gab kurz darauf sein Bühnendebüt in „Hamlet in Water“ am Lee Hae-rang Theater. 2015 sprach Jung-jae über seine Beziehung zu Im Se-ryung, dem Geschäftsführer der Daesang Group.
Sie trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2005 und Jung-jae erwähnte: „Als Entertainerin ist es Teil meines Jobs, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen, und ich muss das bis zu einem gewissen Grad ertragen. Aber Im Se-ryung ist nur ein normaler Mensch und vor allem Mutter von zwei Kindern. Deshalb möchte ich verhindern, dass Im Se-ryung und ihre Familie verletzt werden oder ihre Privatsphäre verletzt wird.“
Auszeichnungen und Nominierungen
1994 wurde Lee für seine Rolle in „Feelings“ bei den KBS Drama Awards als bester Nachwuchsschauspieler nominiert. Im darauffolgenden Jahr heimste er mehrere Auszeichnungen ein: Bei den SBS Drama Awards wurde er für „Sandglass“ als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet und bei den Baeksang Arts Awards gewann er für „Sandglass“ und „The Young Man“ jeweils den Preis als bester Nachwuchsschauspieler (TV) und als bester Nachwuchsschauspieler (Film). Darüber hinaus wurde er bei den Blue Dragon Film Awards, Grand Bell Awards und den Korean Association of Film Critics Awards als bester Nachwuchsschauspieler für „The Young Man“ ausgezeichnet.
1997 wurde Jung-jae bei den Baeksang Arts Awards für „Feuervogel“ zum beliebtesten Schauspieler gekürt, und 1999 erhielt er dieselbe Ehre für „Stadt der aufgehenden Sonne“, wofür er auch den Preis als Bester Schauspieler bei den Korean Association of Film Critics Awards und den Preis als Bester Hauptdarsteller bei den Blue Dragon Film Awards erhielt. Er gewann den Preis als Bester Schauspieler für „Asako in Ruby Shoes“ beim Verona Love Screens Film Festival 2002, für „Typhoon“ bei den Golden Cinematography Awards 2006 und für „The Housemaid“ bei der Fantasporto Director’s Week 2011.
2008 wurde er bei den Style Icon Awards mit dem Style Icon Actor Award ausgezeichnet und 2010 bei den Mnet 20’s Choice Awards zum einflussreichsten Star gekürt. 2013 erhielt er bei den Korean Association of Film Critics Awards einen CJ CGV Star Award für „New World“ und „The Face Reader“, außerdem einen Popularity Award bei den Grand Bell Awards und einen Preis als bester Nebendarsteller für „The Face Reader“ bei den Blue Dragon Film Awards.
2014 heimste Jung-jae für „The Face Reader“ sowohl bei den KOFRA Film Awards als auch bei den Baeksang Arts Awards Preise ein. Im darauffolgenden Jahr erhielt er bei den Baeksang Arts Awards einen InStyle Fashionista Award. Außerdem nahm er für seine Rolle in „Assassination“ den Marie Claire Asia Star Award als Schauspieler des Jahres und den Buil Film Award als Bester Schauspieler mit nach Hause. 2018 wurde er bei den Elle Style Awards zum Super Icon (männlich) gekürt und „Deliver Us from Evil“ gewann bei den Asia Artist Awards 2020 den Hauptpreis (Daesang) für den besten Film.
Für seine Leistung in „Squid Game“ gewann er den Fabulous Award als Schauspieler, den Schauspieler des Jahres (Daesang) und den Hot Trend Award bei den Asia Artist Awards 2021. Darüber hinaus erhielt Jung-jae Nominierungen für seine Arbeit in „An Affair“ (Blue Dragon Film Awards), „Last Present“ (Grand Bell Awards), „Tik Tok“ (Golden Lotus Awards) und „Chief of Staff“ (Korea Drama Awards).
Mehr lesen: Allegra Guccis Kinder, Ehemann, Vermögen, Eltern und Familie
Lee Jung-jae bemerkenswerter Karriereweg zeigt sein enormes Talent und seine Vielseitigkeit als Schauspieler, von seinen frühen Rollen bis zu seiner legendären Darstellung in „Squid Game“. Mit einem Nettovermögen von 12 Millionen Dollar erstreckt sich sein Erfolg über die Schauspielerei hinaus auch auf sein Unternehmertum, mit seinen Restaurant- und Immobilienprojekten.
Seine Hingabe zu seinem Handwerk, gepaart mit seiner Fähigkeit, mehrere Geschäftsinteressen unter einen Hut zu bringen, festigt seine Position als einer der einflussreichsten Entertainer Südkoreas. Während er seinen Horizont weiter erweitert, bleibt Lee Jung-jae Zukunft rosig und sein Einfluss auf die Unterhaltungs- und Geschäftsbranche ist unbestreitbar.