Zwischen Lady Danbury aus „Bridgerton“ und ihrer Schwester herrscht frostige Kälte.
In Staffel 3 von Bridgerton tritt Lord Marcus Anderson (Daniel Francis) als eleganter, charmanter Bruder von Lady Danbury (Adjoa Andoh) auf. Doch während die feinen Leute – darunter auch die Viscountess-Witwe Bridgerton Violet (Ruth Gemmell) – von seinem Gehabe hingerissen zu sein scheinen, ist Lady Danbury von ihrem neuen Hausgast weit weniger angetan.
Sie hat die Sharmas zwar mit offenen Armen und offenem Herzen empfangen, aber die Nachricht von der Ankunft ihres Bruders hat sie mit einem Schauer über den Rücken gejagt, und der entschlossene Zug an ihrer Zigarette unterstrich ihre Verärgerung. Diese Verärgerung wurde in seiner Gegenwart nur noch größer.
Die Witze, die ihr Personal beim Frühstück unterhielten, gefielen Lady Danbury nicht und machten ihr Verhältnis zu ihrer Familie noch mysteriöser.
In früheren Staffeln erwähnte Lady Danbury, dass ihre Kinder Kontinente entfernt leben, und während sie andere vergöttert, als wären sie ihre eigenen, sprach sie von ihren Kindern oder ihrer Familie immer mit etwas anderem als Distanz.
Jetzt, wo Lord Anderson auf der Bildfläche erscheint, ist es ziemlich schwierig, die Dysfunktion unter den Teppich zu kehren. Ihre angespannte Beziehung zwingt uns dazu, uns zu fragen, was passiert ist.
Was passierte zwischen Lady Danbury und ihrem Bruder Lord Anderson?
Unser erster Anlaufpunkt war die Prüfung des Ausgangsmaterials, aber keine Sorge, wir werden Sie nicht mit einer Spoiler-Warnung konfrontieren, denn Lord Marcus Anderson scheint in den Bridgerton-Büchern überhaupt nicht vorzukommen.
Da es sich um einen Neuzugang in der Bridgerton -Welt handelt und der Film für die Netflix-Adaption geschrieben wurde, lässt sich über ihre Beziehung nicht viel herausfinden – dennoch gibt es Hinweise, aus denen man schöpfen kann.
Einer der ersten Fälle ist, als Lady Danbury ein vertrauliches Gespräch zwischen Marcus und Violet unterbricht. Sie macht eine unbeholfene Vorstellung der beiden, indem sie ihrer besten Freundin mitteilt, dass Marcus ihr Bruder ist, und dann betont hinzufügt:
„Marcus ist gerade in der Stadt angekommen, er ist nur zu Besuch.“
Auf ihrem Gesicht liegt ein Ausdruck des Missfallens und der Abwehr, fast so, als würde sie eine Schutzbarrikade vor Violet errichten, um Marcus abzuwehren.
Die düsteren Details ihrer zerrütteten Beziehung werden später bei einer anderen Soiree noch faszinierender.
Während sie mit Alice Mondrich (Emma Naomi) über Herrn Mondrichs Unwillen spricht, seine Bar aufzugeben, seit er in die High Society aufgestiegen ist, bemerkt Lady Danbury:
„Es ist gefährlich, frühere Leben noch einmal aufleben zu lassen.“ Dann schwenkt die Kamera zu Marcus und Violet, die sich unterhalten.
Während dieses Gesprächs wird Marcus‘ Unwissenheit über die starke Einbindung seiner Schwester in die Gesellschaft deutlich, als er der verliebten Violet Bridgerton offenbart, dass er nichts von Lady Danburys Vorliebe, sich „in das Leben [ihrer] jungen Leute einzumischen“, gewusst habe.
Da dies so ziemlich ihre liebste Freizeitbeschäftigung bzw. ihre tägliche Hingabe ist, würde das bedeuten, dass Danbury und Anderson kaum oder gar nicht miteinander kommunizieren.
„Wir lernen uns wieder kennen“, bestätigt er Violet mit traurigem Gesichtsausdruck. Sein Bedauern über ihre fehlende Verbindung lässt vermuten, dass es Lady Danbury ist, die sich zurückzieht.
Dies wird noch deutlicher, als Lady Danbury Marcus’ Annäherungsversuche zurückweist, als er sie bittet, sich in sein Leben einzumischen und ihm bei der Suche nach einer Partnerin zu helfen.
„Ich weiß nicht, was Sie gehört haben“, schimpft sie, „aber ich bitte Sie, mich aus Ihrem Herumstöbern in der Stadt herauszuhalten. Ich bin nicht interessiert.“
Sein Gerede, er sei „reinen Herzens“, lässt sie nicht davon abbringen, und sie kommentiert:
„Liegt Ihr Herz in Ihren Hosen?“
Möglicherweise war ihr amouröses Verhalten in seiner Jugend der Grund dafür, dass sie sich von ihm distanzierte. Vielleicht bestand die Sorge, dass er sie – während sie in der Gesellschaft aufstieg – in einen Skandal verwickeln könnte, der den Namen Danbury beschmutzen würde. Oder vielleicht ist es etwas persönlicher.
Es gibt ein kleines Detail, das aufmerksame Fans neugierig gemacht haben könnte: Lady Danburys Mädchenname in der Vorlage ist Soma, Marcus‘ Familienname ist jedoch Anderson.
Solch eine kleine Information könnte Lady Whistledown dazu inspirieren, die Feder zur Tinte zu greifen und schmutzige Schlüsse über eine Beziehung zwischen Halbgeschwistern und einen Ehebruchsskandal in der Vergangenheit ihrer Eltern zu ziehen. Ein zerrüttetes Elternhaus und so weiter – aber Francis bietet eine andere Erklärung für ihre angespannte Beziehung.
In einem Interview mit New York Live verriet Francis Einzelheiten über die Beziehung der Geschwister Danbury und Anderson:
„Da herrscht eine gewisse Rivalität“, verriet er.
„Er war der erstgeborene Sohn und damit zu dieser Zeit der Erbe des Reiches. Der Erbe des Reichtums und deshalb war er der Favorit.
„Aus Marcus‘ Sicht liebt er seine große Schwester. Das ist seine große Schwester, also weiß er eigentlich nicht, warum so viel Spannung mit seiner Schwester herrscht, aber wir finden es heraus.“
Obwohl es immer noch möglich ist, dass sie Halbgeschwister sind und vielleicht eine geschmacklose Affäre ans Licht kommt, geht Francis nicht direkt darauf ein, was darauf schließen lässt, dass Danburys Mädchenname von Soma in den Büchern zu Anderson in der Serie geändert wurde.
Es impliziert auch, dass es die Familiendynamik während des Aufwachsens und die Bevorzugung waren, die ihre Beziehung belastet haben könnten jazz charton.
Da Lady Danbury jedoch nicht gerade zu den Kleinlichkeiten gehört, gehen wir davon aus, dass unter der Oberfläche noch viel mehr brodelt.
Wir hoffen, dass die zweite Hälfte der Staffel alle Antworten bereithält. Leider müssen wir bis zur dritten Staffel von Bridgerton , Teil zwei, warten, um es herauszufinden .
Bridgerton Staffel 3, Teil 1 kann jetzt auf Netflix gestreamt werden, Teil 2 erscheint am 13. Juni.