Einer der größten Buchverlage Japans musste einen Klassiker der Literatur aus dem Jahr 1321 „dringend“ neu auflegen, nachdem Fans von Handyspielen ihn in Scharen gekauft hatten.
Ähnlich wie die Visual Novel und der Anime enthält Fate/Grand Order fiktive Darstellungen historischer und mythischer Charaktere, die den Spielern im Kampf zur Seite stehen können. Das mobile Gacha-Spiel zählt derzeit zu den drei umsatzstärksten Apps in Japan und erzielte im August 2023 einen Umsatz von sieben Milliarden Dollar .
Die Popularität von Fate/Grand Order ging jedoch über das Handyspiel hinaus und wirkte sich auf die Verkaufszahlen der Göttlichen Komödie aus, einem klassischen erzählenden Gedicht des berühmten italienischen Dichters Dante Alighieri.
Gacha-Spiel steigert den Verkauf eines Buches aus dem 14. Jahrhundert
In einem über Twitter veröffentlichten und von Automaton übersetzten Beitrag erklärte der japanische Verlag Kawade Shobo Shinsha, warum das klassische Buch „dringend“ neu aufgelegt werden müsse.
Aufgrund von Engpässen haben wir uns entschlossen, Dantes „Göttliche Komödie: Die Gesamtausgabe“ dringend neu aufzulegen. Die Verkäufe sind im Vergleich zum Vorjahr um 130 % gestiegen, wahrscheinlich aufgrund des Fate/Grand Order-Effekts. Der japanische Verlag schrieb:
„Auch wenn das Buch 5.900 Yen (40 US-Dollar) kostet, kann ich verstehen, warum sich die Leute für die Gesamtausgabe entscheiden, da diese Illustrationen enthält, die denen im Spiel ähneln.“
Da Dante Alighieri in Fate/Grand Order eine herbeirufbare Einheit ist, interessieren sich viele Hardcore-Spieler für das klassische Erzählgedicht. Was das Buch betrifft, ist Dantes Göttliche Komödie bekannt für ihre fantasievollen Beschreibungen des Jenseits, die Dantes Reisen durch Hölle, Fegefeuer und Himmel schildern.
Mehr lesen: CILLIAN MURPHY VON PEAKY BLINDERS UND SEINE FRAU YVONNE MCGUINNESS HALTEN IHR LIEBESLEBEN DISKRET
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1321 hat das klassische Buch Spieleentwickler, Künstler, Musiker und Autoren inspiriert. Das Action-Adventure Dante’s Inferno aus dem Jahr 2010 ist ein Beispiel dafür. Fate/Grand Order ist also nicht das erste Videospiel, das diesem Klassiker der Literatur etwas Aufmerksamkeit schenkt.
Wie dem auch sei, es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Buch aus dem 14. Jahrhundert aufgrund der Nachfrage „dringend“ nachgedruckt werden muss, was beweist, wie beliebt Fate/Grand Order wirklich ist.