Ein Weitverkehrsnetz (WAN) ist ein großes Informationsnetzwerk, das nicht an einen einzigen Standort gebunden ist. WANs ermöglichen die Kommunikation, den Informationsaustausch und vieles mehr zwischen Geräten weltweit über einen WAN-Anbieter.
WANs können für internationale Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, sind aber auch für den alltäglichen Gebrauch unverzichtbar, da das Internet als das größte WAN der Welt gilt. Lesen Sie weiter, um mehr über WANs, ihre Nutzung, ihre Unterschiede zu anderen Netzwerken und ihren allgemeinen Nutzen für Unternehmen und Privatpersonen zu erfahren.
Was ist ein Wide Area Network (WAN)?
Wie oben beschrieben, sind Weitverkehrsnetze eine Form von Telekommunikationsnetzwerken, die Geräte an verschiedenen Standorten und weltweit miteinander verbinden können. WANs sind die derzeit größten und umfangreichsten Computernetzwerke.
Diese Netzwerke werden häufig von Dienstanbietern eingerichtet, die ihr WAN dann an Unternehmen, Schulen, Behörden oder die Öffentlichkeit vermieten. Diese Kunden können das Netzwerk nutzen, um Daten weiterzuleiten und zu speichern oder mit anderen Nutzern zu kommunizieren, unabhängig von ihrem Standort, solange sie Zugriff auf das eingerichtete WAN haben. Der Zugriff kann über verschiedene Verbindungen erfolgen, z. B. über virtuelle private Netzwerke (VPNs) oder Leitungen, drahtlose Netzwerke, Mobilfunknetze oder Internetzugang.
Internationale Organisationen können mit WANs ihre täglichen Aufgaben ohne Verzögerung erledigen. Mitarbeiter können das WAN eines Unternehmens nutzen, um Daten auszutauschen, mit Kollegen zu kommunizieren oder einfach mit dem übergeordneten Rechenzentrum des Unternehmens verbunden zu bleiben. Zertifizierte Netzwerkexperten unterstützen Unternehmen bei der Wartung ihres internen Weitverkehrsnetzes und anderer kritischer IT-Infrastrukturen.
Was ist der Unterschied zwischen Wide Area Network (WAN) und Local Area Network (LAN)?
Es gibt viele verschiedene Formen von Bereichsnetzwerken, aber eines der am häufigsten vorkommenden Netzwerke außerhalb von WANs ist das lokale Netzwerk oder LAN .
Während WANs global und ohne physische Bindung an einen Standort durch die Nutzung eines gemieteten Netzwerkanbieters existieren können, sind LANs flächenbezogen. LANs ermöglichen den Zugriff auf ein größeres WAN (z. B. das Internet), jedoch nur innerhalb des von der LAN-Infrastruktur erreichten Gebiets.
Zwei gängige Beispiele für LANs sind Ethernet- und drahtlose Netzwerke. Drahtlose LANs werden auch als WLANs bezeichnet. Weitere Formen von Telekommunikationsnetzwerken sind:
- Persönliche Netzwerke (PAN)
- Metropolitan Area Networks (MAN)
- Cloud- oder Internet Area Networks (IAN)
Was ist der Zweck einer WAN-Verbindung?
Ohne WAN-Verbindungen wären Unternehmen auf bestimmte Bereiche oder geografische Regionen beschränkt. LANs würden es Unternehmen ermöglichen, innerhalb ihrer Gebäude zu arbeiten, eine Ausweitung auf andere Gebiete – sei es in anderen Städten oder gar Ländern – wäre jedoch nicht möglich, da die damit verbundene Infrastruktur für die meisten Unternehmen zu teuer wäre.
Wenn Unternehmen wachsen und international agieren, ermöglichen WANs die Kommunikation zwischen Niederlassungen, den Informationsaustausch und die Aufrechterhaltung der Verbindung. Auch wenn Mitarbeiter beruflich unterwegs sind, ermöglichen WANs ihnen den Zugriff auf die Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen. WANs unterstützen Unternehmen außerdem beim Informationsaustausch mit Kunden und Partnerunternehmen, beispielsweise mit B2B-Kunden.
WANs bieten jedoch auch einen wichtigen Dienst für die Öffentlichkeit. Studierende an Universitäten nutzen WANs möglicherweise für den Zugriff auf Bibliotheksdatenbanken oder universitäre Forschungsergebnisse. Und täglich nutzen Menschen WANs für Kommunikation, Bankgeschäfte, Einkäufe und vieles mehr.
Arten von WAN-Verbindungen
Da sich Daten weltweit rasant vermehren, stoßen Netzwerkanbieter aller Größenordnungen (von LAN bis WAN) zunehmend auf die Kapazitätsgrenzen ihrer Netzwerke. Dies führt zu neuen Formen der Datenoptimierung, um unter anderem die Datenerfassung zu erhöhen, Bandbreiten zu reduzieren und Server zu konsolidieren.
Angesichts der enormen Verbreitung von WANs wünschen sich moderne Unternehmen eine optimierte Version einer WAN-Verbindung. Softwaredefinierte WANs (SD-WANs) sind eine Lösung, die immer mehr Unternehmen nutzen, da sie dazu beitragen können, schwerwiegende Verkehrsprobleme beim Teilen und Verbreiten von Dateninformationen zu lindern.
SD-WANs verwenden intelligente Software, die die Leistung verschiedener WAN-Verbindungen überwachen und die Daten dann entsprechend der Art des von den Benutzern benötigten Datenverkehrs der richtigen Verbindung zuweisen kann.
Beispielsweise kann eine Organisation über viele verschiedene Formen der WAN-Telekommunikation verfügen – von E-Mails und Telefonkonferenzen bis hin zu Datenfreigabe und dedizierten Servernetzwerken – und SD-WANs tragen in der Regel dazu bei, die Belastung all dieser Verbindungen zu verringern, indem sie den geeigneten Kanal für die Datenleitung auswählen.
Mehr lesen: Pmo Meaning – Was bedeutet PMO
Der Datenbedarf wird in den kommenden Jahrzehnten exponentiell weiter steigen, sodass die Entwicklung fortschrittlicherer WAN-Verbindungen weiter voranschreiten könnte. Die NASA arbeitet bereits an der Schaffung eines interplanetaren Internets für zukünftige Weltraumforschung und nutzt derzeit ein disruptives Toleranznetzwerk (DTN) für die Internationale Raumstation. Die größte Herausforderung wird die Geschwindigkeit der Datenübertragung sein, denn je größer die Entfernung zwischen zwei Servern, desto länger dauert die Datenübertragung von Punkt A nach Punkt B.
WANs sind zu einem wesentlichen Bestandteil der menschlichen Kommunikation und der Geschäftsbeziehungen geworden, und da die Welt weiter wächst, können sich auch WANs mit der Zeit verändern und neue Technologien entwickeln.