In diesem Artikel vergleichen wir TrueNAS Core und TrueNAS Scale und helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie optimalen Lösung. Früher war die Entscheidung schwierig, da sowohl TrueNAS Core als auch TrueNAS Scale aktiv entwickelt wurden. Heute ist sie deutlich einfacher. Kurz gesagt: Sie sollten TrueNAS Scale (Community Edition) verwenden. Die Gründe dafür finden Sie weiter unten.
TrueNAS Core vs. TrueNAS Scale: Welches NAS-Betriebssystem soll ich wählen?
TrueNAS Core und TrueNAS Scale sind sich sehr ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich – besonders heute. Bevor wir uns die Unterschiede ansehen, werfen wir einen Blick auf die beiden Betriebssysteme.
Was sind TrueNAS Core und TrueNAS Scale?

TrueNAS Core (früher bekannt als FreeNAS) ist ein NAS-Betriebssystem, das auf einem OpenZFS-Dateisystem basiert und auf FreeBSD basiert. TrueNAS Scales (ab April 2025 bekannt als TrueNAS Community Edition) basiert ebenfalls auf OpenZFS, basiert aber auf Debian Linux. Dieser scheinbar kleine Unterschied ist aufgrund der Unterschiede des zugrunde liegenden Betriebssystems enorm.
TrueNAS Core war bis zur Veröffentlichung von TrueNAS Scales im Jahr 2021 das einzige Angebot von iXsystems (dem Entwickler von TrueNAS). TrueNAS Scales hat sich in den letzten Jahren langsam weiterentwickelt und ist heute das führende Angebot von iXsystems. Die jüngsten Versionen (insbesondere 24.10) waren RIESIGE Updates mit vielen Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, wie z. B. der ZFS-Erweiterung und der Wiedereinführung der Docker-Unterstützung (nach der Abkehr von Kubernetes).
TrueNAS Core vs. Scale: Was sollten Sie im Jahr 2025 verwenden?
Die Entscheidung zwischen TrueNAS Core und Scales fiel früher aufgrund von Funktionsunterschieden und Benutzerfreundlichkeit. Seit Ende 2024 ist diese Entscheidung jedoch nicht mehr so wichtig. TrueNAS Core befindet sich in der Sicherheitspatch-Phase, d. h. es werden keine neuen Funktionen veröffentlicht, sondern lediglich gewartet. TrueNAS Scales ist daher das Hauptangebot und die Option, die jeder neue Benutzer nutzen sollte.
Durch die Verwendung von TrueNAS Scales erhalten Sie einige der neuesten Verbesserungen wie ZFS-Erweiterung, aktualisierte Deduplizierung, Docker-Unterstützung und mehr.
Migration von TrueNAS Core zu TrueNAS Scales (Community)
Da TrueNAS Scale (Community Edition) für die meisten die richtige Option ist, ist eine Migration in naher Zukunft sinnvoll. Dies muss sorgfältig erfolgen. Hier sind einige wichtige Hinweise, die Sie dabei beachten sollten:
- Erstellen Sie von allem Backups. Obwohl Sie realistischerweise Ihr Boot-Gerät sichern sollten (da die Datensätze während der Migration nicht berührt werden), erstelle ich zur Sicherheit gerne Backups von allem.
- Der Migrationsprozess ist technisch gesehen eine Installation. Exportieren Sie also alle Ihre Einstellungen, befolgen Sie die Migrationsschritte , importieren Sie Ihre Einstellungen anschließend erneut und alles sollte wieder wie vorher funktionieren.
Sobald Sie ein Upgrade durchführen, scheint es, als könnten Sie Ihren Pool importieren. Befolgen Sie dazu die Schritte im obigen TrueNAS-Artikel, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Einstellungen importieren, damit alles wieder so konfiguriert wird, wie es war.
Mehr lesen: Der Apple Teleport: Fakt oder Fiktion?
Fazit und abschließende Gedanken zu unserem TrueNAS-Vergleich
Dieser Artikel untersucht TrueNAS Core vs. Scale, um zu erklären, warum im Jahr 2025 TrueNAS Scale (Community Edition) am besten geeignet ist. Wenn Sie TrueNAS Core verwendet haben, müssen Sie irgendwann migrieren, und meiner Meinung nach ist früher besser als später.
Sie verpassen bereits alle neuen Funktionen. Abgesehen davon, dass Sie aus Stabilitätsgründen beim Kern bleiben (mit der Absicht, zu einem späteren Zeitpunkt zu wechseln), müssen Sie irgendwann migrieren . Da sich TrueNAS Scale (Community Edition) jetzt in der zweiten oder dritten Phase von Funktionsupdates befindet, die TrueNAS Core nicht erhalten hat, gibt es einen ziemlich großen Unterschied in der Nutzung zwischen ihnen.