Takefusa Kubo ist ein japanischer Flügelspieler , der derzeit beim La-Liga-Team Real Sociedad unter Vertrag steht. Seine mitreißenden Leistungen auf der Außenbahn haben Vereine auf dem ganzen Kontinent wie Liverpool und Manchester United darauf aufmerksam gemacht, sich um den Star zu bemühen.
Am Stichtag bestätigten Quellen gegenüber TEAMtalk, dass Man United beabsichtigt, Liverpool im Rennen um Kubo als möglichen Ersatz für Antony zu überholen , während der Club aus Merseyside nach einem langfristigen Ersatz für Mohamed Salah sucht.
Der 22-Jährige wechselte im Sommer 2022 für angeblich 6,50 Millionen Euro (5,5 Millionen Pfund) zu Real Sociedad, nachdem er drei Jahre lang bei Real Madrid unter Vertrag stand.
Er kam allerdings nicht zu einem Einsatz für Los Blancos, da er vier Mal an die spanischen Klubs Mallorca, Villarreal, Getafe und dann wieder Mallorca ausgeliehen war, bevor er zu San Sebastian wechselte.
Jeder Verkauf von Kubo, der in dieser Saison an neun Toren in 18 Ligaspielen beteiligt war, würde Sociedad einen beträchtlichen Gewinn bescheren, wobei eine Ausstiegsklausel von rund 60 Millionen Euro (51,2 Millionen Pfund) genannt wird.
Kubos bisherige Karriere
Takefusa Kubo wurde in Japan geboren und wuchs dort auf. Während seiner Jugendkarriere spielte er für zahlreiche japanische Vereine, darunter Tokyo Verdy und Kawasaki Frontale. Im August 2009 wurde er im Alter von acht Jahren beim FC Barcelona Soccer Camp zum wertvollsten Spieler gekürt.
Im April 2010 wurde er in die Schulmannschaft des FC Barcelona berufen und spielte im Sodexo European Rusas Cup in Belgien, wo er erneut zum wertvollsten Spieler gewählt wurde, obwohl seine Mannschaft nur den dritten Platz belegte.
Im August 2011 wechselte er nach einem erfolgreichen Probetraining zur Akademie von Barcelona, La Masia. In seiner ersten vollen Saison (2012–13) war er mit 74 Toren in 30 Spielen bester Torschütze der Liga.
Es wurde festgestellt, dass Barcelona gegen die internationalen Transferrichtlinien der FIFA für Jugendliche unter 18 Jahren verstoßen hatte, was bedeutete, dass Kubo nicht für den Verein spielen durfte und daher in seine Heimat Japan zurückkehrte.
Im Jahr 2017 gab er im Alter von nur 15 Jahren, fünf Monaten und einem Tag sein Debüt in der japanischen Profiliga für Tokyo Verdy und erzielte mit 15 Jahren und 10 Monaten sein erstes Profitor.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis er nach Europa zurückkehrte, denn 2019 wechselte er zu Barcelonas Erzrivalen Real Madrid, wo er in der Saisonvorbereitung eine herausragende Figur im Kader der spanischen Mannschaft war.
Durch Ausleihen an die bereits erwähnten Vereine Mallorca, Villarreal, Getafe und dann wieder Mallorca hatte Takefusa Kubo vor seinem Wechsel zu Sociedad im Sommer 2022 fast 100 Spiele in der La Liga absolviert.
Seitdem erzielte Kubo in 70 Spielen für die erste Mannschaft von Real Sociedad 15 Tore und gab 13 Vorlagen. Damit wurde er zu einem der Schlüsselspieler im Kampf des Teams um einen Platz im Europapokal.
Wie ist Takefusa Kubo als Spieler?
Kubo ist 1,73 m groß und ist am besten, wenn er den Ball am Fuß hat. Er kann auf beiden Seiten oder als Nummer 10 hinter dem Stürmer spielen. Den Großteil seines Spiels spielt er auf der rechten Außenbahn, wo er nach links einziehen kann.
Aufgrund seines niedrigen Schwerpunkts und seiner Agilität ist es schwierig, ihm den Ball abzunehmen. Seine schnellen Füße und sein Gespür machen ihn für Verteidiger zu einem Albtraum.
Wenn er weit außen auf der rechten Seite spielt, zieht er es vor, in die Mitte zu ziehen, wo er effektiver sein kann, anstatt zur Grundlinie zu laufen und den Ball dann über den Strafraum zurückzuspielen, sodass diese Rolle stattdessen einem überlappenden Außenverteidiger zugewiesen werden kann.
Kubo hat ein gutes Auge für Pässe und ist ein selbstloser Spieler. Er spielt lieber einen Pass für einen besser positionierten Mitspieler, als selbst eine Chance zu ergreifen. Allerdings scheut er sich auch nicht, aus der Distanz zu treffen, sollte sich die Gelegenheit dazu bieten.
Der Arbeitseifer des japanischen Nationalspielers ist enorm. Da Pressing im modernen Spiel immer wichtiger wird, ist Kubo nicht unvoreingenommen, wenn es darum geht, seine Aufgabe sowohl mit als auch ohne Ball zu erfüllen.
Wie ein gewisser Arjen Robben zieht Kubo gerne mit dem linken Fuß auf der rechten Seite nach innen, um dann entweder einen Torschuss in die lange Ecke abzugeben oder eine Flanke zu einem Mitspieler zu spielen.
Obwohl er noch lange nicht am Ende seiner Kräfte ist, hat der 22-Jährige noch genügend Zeit, sein Spiel zu verbessern und er besitzt alle Voraussetzungen, um einer der besten Angreifer der Welt zu werden.
Mehr lesen: Reese Witherspoon Nettovermögen 2025: Wie viel Geld verdient sie?
Wohin wird Kubo gehen?
Sowohl Man United als auch Liverpool werden mit dem 34-fachen Nationalspieler in Verbindung gebracht, da beide Vereine an der Zukunft ihres Angriffs arbeiten.
Antony hatte keine gute Zeit im Old Trafford, seit er 2022 für 95 Millionen Euro (81 Millionen Pfund) von Ajax kam. Er kassierte mehr Gelbe Karten (12) als Tore (9) für die Red Devils und Erik ten Hag sucht Berichten zufolge bereits nach einem Ersatz für den erfolglosen Brasilianer.
Seine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro (51,2 Millionen Pfund) liegt gut im Preisrahmen von United, daher sollte ein Wechsel der Sociedad-Sensation nach Manchester nicht ausgeschlossen werden.
Liverpool ist der andere Verein, der am stärksten mit Kubo in Verbindung gebracht wird. Da Jürgen Klopp jedoch seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hat, könnten die Transfergeschäfte auf Eis liegen, bis ein Ersatz für den Deutschen feststeht.
Mohamed Salah ist mittlerweile 31 Jahre alt, und seine Leistung wird in den kommenden Jahren sicherlich nachlassen. Allerdings sind bei ihm mit 14 Toren und acht Vorlagen in 20 Premier-League-Spielen allein in dieser Saison noch keine klaren Anzeichen eines Rückgangs zu erkennen.
Das bedeutet allerdings nicht, dass sich Liverpool nicht auf ein Leben ohne den ägyptischen König vorbereiten wird, denn Darwin Nunez und Diogo Jota haben die Leistungen von Roberto Firmino ersetzt, während Luis Diaz und Cody Gakpo die Position des linken Flügels übernehmen konnten, die Sadio Mane hinterlassen hat.
Der Gigant aus Merseyside hat derzeit keinen weiteren Stürmer mit natürlichem Linksfuß in seinem Kader, doch die Verpflichtung von Kubo würde genau das schaffen.
Mit gerade einmal 22 Jahren ist Kubo eine Pressingmaschine und ein Teamplayer. Für Liverpool könnte das ein himmlisches Paar sein.