Rage Against The Machine zählt zu den einflussreichsten Rockbands, die sich mehrfach aufgelöst haben, was viele Fans rätseln lässt, was zu ihren Entscheidungen geführt hat. Die 1991 gegründete Band bestand aus Sänger Zack de la Rocha, Bassist und Backgroundsänger Tim Commerford, Gitarrist Tom Morello und Schlagzeuger Brad Wilk. Seit ihrer Gründung verkörpert Rage Against The Machine alles, was eine großartige amerikanische Rockband ausmacht . In einer Zeit, in der Alternative Rock und Grunge auf dem Vormarsch waren, avancierte die Band schnell zu einer der einflussreichsten der Welt.
Von ihren kraftvollen Texten über die fantastischen Gitarrenriffs von Morello bis hin zu einer langen Liste an Auszeichnungen, darunter Billboard Awards und die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame, gibt es nur wenige Bands, die es mit Rage Against the Machine aufnehmen können. Die Band hatte jedoch mit einigen Problemen zu kämpfen, darunter zwei Trennungen, die letzte im Januar 2024. Hier erfahren Sie mehr über die Gründe dafür.
Warum Zack De La Rocha Rage Against The Machine im Jahr 2000 verließ
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Band unterschiedliche Ziele verfolgte.
Nach einem Jahrzehnt voller Erfolge lösten sich Rage Against The Machine im Jahr 2000 zunächst auf . Zack De La Rocha verkündete die Trennung und erklärte unter anderem, dass die Band ihre individuellen Ziele nicht mehr erreichen konnte. Es gab Spannungen innerhalb der Gruppe, und der Leadsänger hatte das Gefühl, seine Stimme würde schwächer. Zudem engagierte sich De La Rocha stark im politischen Aktivismus, was unter anderem zu dem Protestauftritt der Band vor dem Parteitag der Demokraten (DNC) im Jahr 2000 führte. Dieser Auftritt löste Polizeigewalt aus und könnte ebenfalls zum Ende der Band beigetragen haben. In einem Statement gab er den Grund für die Trennung der Band bekannt:
Das politische Engagement von Rage Against The Machine war stets ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität, doch die Trennung im Jahr 2000 scheint auf ständige Streitigkeiten zurückzuführen zu sein . In Lars Ulrichs Beats-1-Show sprach Tom über die damalige Trennung der Band und erklärte, der Mangel an emotionaler Reife innerhalb von Rage Against The Machine habe es ihnen erschwert, miteinander auszukommen (via Apple Music ).
Mit De La Rochas Ausstieg löste sich Rage Against The Machine auf, doch die drei anderen Bandmitglieder gründeten Audioslave mit Chris Cornell als Sänger . Glücklicherweise gab es keinen dauerhaften Groll, und Rage Against The Machine vereinigten sich 2007 wieder. Interessanterweise verriet Morello in einem Interview mit Lars Ulrichs Beats-1-Show jedoch auch, dass es für die Band nach der Wiedervereinigung 2007 fast unmöglich gewesen sei, ein Album zu veröffentlichen.
Was geschah nach dem ersten Wiedersehen von Rage Against The Machine?
Die Band ging auf Tournee und trennte sich dann kurzzeitig wieder.
Rage Against The Machine feierten 2007 ihr Comeback beim Coachella-Festival und reihten sich damit in die Liste der Rockbands ein, die sich zuvor aufgelöst und wiedervereint hatten . Es war ihr erster gemeinsamer Auftritt seit ihrer Auflösung im Jahr 2000. In den folgenden elf Jahren tourten Rage immer wieder gemeinsam, wobei die Frage nach einem neuen Album stets im Raum stand.
Obwohl Rage Against The Machine neue Musik versprochen hatten, wurden diese Versprechen nie eingelöst. Stattdessen konzentrierte sich ihr Leadgitarrist Morello auf seine Solokarriere und gründete schließlich zusammen mit den RATM-Mitgliedern Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk die Band Prophets of Rage, in der sie sich mit Cypress-Hill-MC B Real sowie Chuck D und DJ Lord von Public Enemy zusammentaten.
Die Band veröffentlichte eine EP und ging mit der „Make America Rage Again“-Tournee auf Tour, bevor 2017 ihr selbstbetiteltes Debütalbum folgte. Schließlich lösten sich Prophets of Rage auf, nachdem Rage Against The Machine für einen Auftritt beim Coachella-Festival 2020 bestätigt worden waren . Die COVID-19-Pandemie verzögerte jedoch ihre Wiedervereinigung, und die Band konnte 2022 nur wenige Konzerte zusammen spielen, bevor sich De La Rocha die Achillessehne riss und die Tournee auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste.
Warum sich Rage Against The Machine 2024 erneut auflösten
Rage Against The Machines konnte keine gemeinsame Basis finden
Rage Against The Machine lösten sich Anfang Januar 2024 erneut auf. In einem Statement, das Schlagzeuger Brad Wilk auf seinem Instagram-Profil veröffentlichte, bestätigte er, dass die Band keine Live-Auftritte mehr geben würde. Wilk fügte hinzu, dass sie ihre Fans nicht länger hinhalten wollten, was sie zu dieser Ankündigung bewogen habe. Offenbar hatte die Band Probleme, nachdem sie ihrer Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame 2023 ferngeblieben war .
Morello war das einzige Mitglied, das die Auszeichnung entgegennahm, und deutete die anhaltenden Spannungen innerhalb der Band an, die sich sogar auf ihre Aufnahme in die Hall of Fame auswirkten. Seit ihrer ersten Trennung konnte Rage Against The Machine die Erwartungen ihrer Fans nie ganz erfüllen. Es scheint, als hätten die langjährigen Streitigkeiten innerhalb der Band, insbesondere zwischen De La Rocha und den anderen Mitgliedern von Rage Against The Machine, zu ihrer jüngsten Auflösung geführt.
| Bandname | Rage Against The Machine |
| Gründungsjahr | 1991 |
| Bandmitglieder | Zack de la Rocha, Tim Commerford, Tom Morello und Brad Wilk |
| erste Trennung | 2000 |
| Wiedervereinigung | 2007 |
| In einer Pause | 2011–2019, Wiedervereinigung 2022 |
| Kürzliche Trennung | Januar 2024 |
