Was bedeutet PMO?
PMO steht für Project Management Office. Ein PMO ist eine Gruppe oder Abteilung innerhalb einer Organisation, die Projektmanagern Unterstützung, Governance und Best Practices bietet. Es ist eine Rolle im Unternehmen, die für den Gesamterfolg eines Projekts verantwortlich ist. Das PMO stellt sicher, dass alle Aspekte des Projekts termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Es sorgt außerdem dafür, dass das Projekt alle Anforderungen und Ziele erfüllt.
Was pmo meaning?
Pmo meaning Ein Projektmanagementbüro (PMO) ist eine Abteilung, die für das Gesamtmanagement der Projekte einer Organisation verantwortlich ist. Das PMO kann auch für weitere Funktionen wie Governance, Portfoliomanagement, Risikomanagement und Qualitätssicherung zuständig sein. Das PMO fungiert als zentrale Kontrollstelle für alle Projekte innerhalb einer Organisation. Es stellt sicher, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und in der erforderlichen Qualität abgeschlossen werden. Darüber hinaus unterstützt und berät das PMO Projektmanager während des gesamten Projektzyklus. In vielen Organisationen besteht die Aufgabe des PMO darin, sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich und im Einklang mit der Unternehmensstrategie umgesetzt werden. Das PMO kann auch für die Entwicklung und Pflege von Projektmanagementmethoden und -standards verantwortlich sein.***
Funktionen des PMO:
Die Hauptfunktionen eines PMO sind unten aufgeführt
- Es bietet Projektmanagern Support, Governance und Best Practices. Die Unterstützung kann in Form von Coaching, Vorlagen, Schulungen und anderen Ressourcen erfolgen.
- Zur Governance gehört in der Regel die Erstellung und Durchsetzung von Standards für die Durchführung von Projekten innerhalb einer Organisation.
- Zu den Best Practices gehört der Austausch von Erfahrungen aus verschiedenen Projekten und die Pflege eines Archivs erfolgreicher Projektmanagementmethoden.
Nicht alle PMOs erfüllen alle drei Funktionen, die meisten bieten jedoch eine Kombination davon an.
Größe und Umfang eines PMO können von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Manche PMOs betreuen nur wenige Dutzend Projekte, andere Hunderte oder sogar Tausende. Manche PMOs sind für einen einzelnen Geschäftsbereich verantwortlich, andere für das gesamte Unternehmen. Manche PMOs berichten an den CEO, andere an den CIO oder eine andere Führungskraft.
Die einzige Konstante besteht darin, dass ein PMO einer Organisation dabei helfen kann, ihre Projekte besser zu verwalten und ihre strategischen Ziele zu erreichen.
Arten von PMO:
Es gibt drei Haupttypen von PMOs: Welcher PMO-Typ für Ihr Unternehmen der richtige ist, hängt von dessen Kultur, Größe, Struktur und Anforderungen ab.
- Ein unterstützendes PMO konzentriert sich auf die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für Projektmanager.
- Ein Controlling-PMO konzentriert sich auf die Durchsetzung von Standards und stellt sicher, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und des Umfangs abgeschlossen werden.
- Ein direktives PMO legt den Schwerpunkt darauf, den Ablauf von Projekten vorzuschreiben und Entscheidungen für die Projektmanager zu treffen.
Die Art des von Ihnen gewählten PMO sollte mit den Gesamtzielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
Weitere Arten von PMO in verschiedenen Kategorien sind:
- Ein Abteilungs-PMO ist für die Verwaltung der Projekte einer bestimmten Geschäftseinheit oder Abteilung verantwortlich.
- Ein Enterprise-PMO ist für die Verwaltung der Projekte der gesamten Organisation verantwortlich.
- Ein funktionales PMO ist für die Verwaltung der Projekte einer bestimmten Funktion wie IT, HR oder Marketing verantwortlich.
- Ein Programm-PMO ist für die Verwaltung einer Gruppe verwandter Projekte verantwortlich, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen agiler und reaktionsfähiger wird, ist ein unterstützendes PMO wahrscheinlich die beste Wahl.
PMO-Prozesse:
Für Unternehmen und Startups ist es wichtig zu verstehen, was ein PMO bedeutet. Ein PMO kann vier Hauptprozesse durchführen:
Bei der Projektinitiierung handelt es sich um den Prozess, ein neues Projekt zu erstellen und es von den Beteiligten genehmigen zu lassen.
Bei der Projektplanung handelt es sich um den Prozess der Erstellung eines detaillierten Plans. Wenn Sie möchten, dass Ihre Organisation disziplinierter und fokussierter arbeitet, ist ein Controlling- oder Direktiv-PMO möglicherweise die bessere Wahl.
Bei der Projektausführung handelt es sich um den Prozess, das Projekt planmäßig durchzuführen.
Der Projektabschluss ist der Prozess, bei dem das Projekt fertiggestellt und sichergestellt wird, dass alle Liefergegenstände erfüllt werden.
Ein PMO kann alle vier Prozesse durchführen oder sich je nach den Anforderungen der Organisation auf einen oder zwei konzentrieren.
So richten Sie ein PMO ein:
Die Einrichtung eines PMO umfasst sechs Schritte:
- Der erste Schritt besteht darin, die Ziele und Vorgaben des PMO zu definieren.
- Der zweite Schritt besteht darin, den aktuellen Stand des Projektmanagements in der Organisation zu bewerten. Diese Bewertung hilft Ihnen, Lücken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
- Der dritte Schritt besteht darin, einen Plan für die Einrichtung des PMO zu entwickeln. Dieser Plan sollte beinhalten, wer wofür verantwortlich ist, wie das PMO strukturiert sein wird und welche Ressourcen benötigt werden.
- Der vierte Schritt besteht in der Umsetzung des Plans. Dazu gehört die Einrichtung des PMO gemäß dem Plan und die Sicherstellung, dass alle erforderlichen Ressourcen vorhanden sind.
- Der fünfte Schritt besteht in der Auswertung der Ergebnisse. Diese Auswertung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das PMO die anfangs festgelegten Ziele erreicht.
- Der sechste Schritt besteht darin, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Wenn sich die Organisation verändert, muss sich das PMO anpassen, um effektiv zu bleiben.
Ein PMO kann für jedes Unternehmen von großem Nutzen sein. Per Definition ist ein PMO für die Unterstützung, Governance und Best Practices von Projektmanagern verantwortlich. Größe und Umfang eines PMO können stark variieren, und die Art des von Ihnen gewählten PMO sollte mit den Gesamtzielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
Wenn Sie die Einrichtung eines PMO in Ihrem Unternehmen planen, sollten Sie sechs Schritte befolgen, die für Sie äußerst effektiv sind. Ein gut geführtes PMO kann für jedes Unternehmen von großem Nutzen sein und dazu beitragen, Projektmanagementpraktiken zu verbessern und strategische Ziele zu erreichen.
Mehr lesen: Was ist die Conversion Rate? CVR-Bedeutung, Formel und Grund für die Verfolgung
Fazit:
Sie haben nun ein besseres Verständnis für PMO im Projektmanagement und dessen Einsatz zur Verbesserung der Projektleistung. Darüber hinaus wissen Sie besser über die Bedeutung von PMO in jeder Organisation Bescheid und wissen, was ein erfolgreiches PMO ausmacht. Diese Informationen helfen Ihnen, die Bedeutung von PMO besser zu verstehen und so Ihre Organisation zu verbessern.