Seit Generationen werden Haaröle verwendet, um das Haarwachstum anzuregen und eine Vielzahl anderer Haarprobleme zu behandeln. Ihre Großmutter schwärmte immer wieder von den Vorteilen von Haarölen, nicht wahr?
Aber haben Sie Ihr Haar richtig geölt?
Oberflächliches Auftragen von Haaröl führt nur zu einer fettigen Kopfhaut und tut Ihrem Haar nicht gut. Die richtige Ölmethode ist wichtig, damit Ihr Haar alle Vorteile nutzen kann. Lesen Sie weiter.
Ist es wichtig, Ihr Haar zu ölen?
Die Pflege Ihres Haares mit Öl ist wie die Pflege Ihres Körpers mit Nährstoffen. Sie sollten Ihr Haar ab und zu mit Öl pflegen, um sicherzustellen, dass es gesund, dicht und glänzend bleibt.
Abhisikta Hati, leitender Produktentwickler bei SkinKraft, sagt: „Haaröl schützt Ihre Haarfollikel vor schädlichen Tensiden, indem es die Zwischenräume Ihrer Schuppenschicht auskleidet. Ölen beugt der Feuchtigkeitsermüdung Ihrer Haarsträhnen vor und reduziert Haarschäden durch chemische Produkte.“
Hier sind einige der Vorteile der Haarölung:
1. Fügt der Kopfhaut und den Haarfollikeln Nährstoffe und Vitamine hinzu.
2. Stärkt die Haarfollikel , um das Haarwachstum und glänzendes Haar zu fördern.
3. Reduziert Frizz im Haar .
4. Nährt die Haarwurzeln und hält das Haar weich und hydratisiert.
5. Ätherische Öle wie Teebaumöl und Rosenöl wirken gezielt gegen Kopfhaut- und Hautprobleme.
6. Beugt Schuppen vor.
7. Verhindert vorzeitiges Ergrauen der Haare.
8. Bieten Sie Stressabbau an.
9. Reduziert das Läuserisiko .
10. Bekämpft Haarausfall.
So Oil Your Hair – 6 Schritte
Eine Massage der Kopfhaut und der Haare fördert die Durchblutung und somit das Haarwachstum. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Ihr Haar richtig einzuölen.
Was du brauchst
1. Trägeröl
2. Ätherisches Öl
Der gesamte Vorgang des richtigen Auftragens von Haaröl kann etwa 35–40 Minuten dauern.
Schritt 1: Wählen Sie das richtige Trägeröl
Trägeröle können allein oder in Kombination mit ätherischen Ölen verwendet werden. Kokosöl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Mandelöl und Avocadoöl sind einige beliebte Trägeröle. Bei fettiger Kopfhaut können Sie leichte Öle wie Traubenkernöl oder Mandelöl wählen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr ätherisches Öl
Sie können ein ätherisches Öl basierend auf seinen Eigenschaften, Ihrem Haartyp und Ihren Bedürfnissen auswählen. Ätherische Öle wie Pfefferminze, Lavendel oder Sandelholz müssen in Trägerölen verdünnt werden, da sie zu stark sein und allergische Reaktionen auslösen können. Sie können 15 Tropfen eines beliebigen ätherischen Öls pro 6 Teelöffel eines beliebigen Trägeröls für eine 2,5%ige Verdünnung verwenden.
Schritt 3: Erhitzen Sie das Öl
Erhitzen Sie Ihre Öle einige Sekunden lang, bis sie warm sind. Warmes Öl dringt tiefer in die Haarkutikeln ein und versiegelt sie, um Ihre Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Schritt 4: Massieren Sie Ihre Kopfhaut
Massieren Sie das Öl einige Minuten lang mit kreisenden Bewegungen sanft in Ihre Kopfhaut ein. Arbeiten Sie sich 10–15 Minuten lang über die gesamte Kopfhaut. Nachdem Sie mit der Kopfhaut fertig sind, arbeiten Sie sich sanft bis zu den Haarspitzen vor.
Schritt 5: Wickeln Sie ein warmes Tuch um Ihr Haar
Binden Sie Ihr Haar zu einem Dutt zusammen und wickeln Sie ein warmes Tuch um Ihre Stirn. Dadurch öffnen sich Ihre Poren und Nagelhäute, sodass die Öle tiefer in Ihre Kopfhaut und Haarfollikel eindringen können.
Schritt 6: Gut abspülen
Nach dem Auftragen des Öls kannst du es über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag gründlich mit Shampoo auswaschen. Spüle dein Haar am besten mit normalem oder kaltem Wasser aus.
Fehler, die Sie beim Ölen Ihrer Haare vermeiden sollten
1. Kämmen Sie Ihr Haar nicht direkt nach dem Einölen
Da Ihre Kopfhaut zu diesem Zeitpunkt entspannt ist, ist Ihr Haar anfällig für Haarbruch. Öl kann Ihr Haar beschweren, und wenn Sie es direkt nach dem Ölen kämmen, kann es nur brechen.
2. Nicht zu früh waschen
Es ist wichtig, überschüssiges Öl zu entfernen, aber nicht zu früh! Lassen Sie das Öl mindestens eine Stunde lang auf Ihrer Kopfhaut einwirken. So kann es in die Haarfollikel eindringen und Ihre Kopfhaut pflegen.
3. Verwenden Sie das Öl nicht zu viel
Wenn du zu viel Öl in dein Haar gibst, musst du extra Shampoo verwenden, um es auszuwaschen. Dadurch werden die natürlichen Öle deines Haares und das überschüssige Öl, das du entfernen möchtest, entfernt.
4. Binden Sie Ihre Haare nicht zusammen
Wenn Sie Ihre Haare hochbinden, kann es leicht brechen. Ihr Haar ist anfällig und bereits durch das Öl beschwert. Das Hochbinden führt nur zu Haarbruch.
5. Nicht mit einem Handtuch einwickeln
Handtücher sind rau und können Ihr Haar brechen, wenn sie mit Öl getränkt sind. Verwenden Sie stattdessen ein warmes, einfaches Baumwolltuch oder -hemd.
6. Massieren Sie nicht zu kräftig
Wenn Sie Ihre Kopfhaut zu schnell oder zu kräftig massieren, kann das Haar brechen. Sanftes Massieren der Kopfhaut mit kreisenden Bewegungen ist die richtige Vorgehensweise.
7. Verwenden Sie Ihr Shampoo nicht zu oft
Das Auswaschen überschüssigen Öls ist wichtig. Viele von uns neigen dazu, zu viel Shampoo zu verwenden, um überschüssiges Öl loszuwerden. Zu viel Shampoo kann dem Haar die natürlichen Öle entziehen und mehr schaden als nützen.
Warum fallen Ihre Haare nach dem Ölen aus?
Öl beschwert das Haar und kann bereits gebrochene Strähnen ablösen. Zu starkes Massieren kann jedoch auch Haarbruch verursachen. Achten Sie darauf, Ihre Kopfhaut während des Einölens sanft zu massieren.
Wenn Sie Ihr Haar zu häufig einölen und es nicht gründlich ausspülen, können sich Schmutz, Schuppen und Bakterien auf Ihrer Kopfhaut ansammeln. Dies kann auch zu Haarausfall führen. Oil Your Hair nur so weit ein, dass es Ihre Kopfhaut und Ihr Haar schützt und pflegt.
Sollten Sie Öl auf trockenes oder nasses Haar auftragen?
Öl ist wasserabweisend. Wenn Sie Öl auf nasses Haar auftragen, wird es vom Wasser abgewiesen und kann nicht tief eindringen. Dadurch wird es unwirksam.
Wasser bildet eine Schicht auf Haar und Kopfhaut, die das Öl nicht durchlässt. Daher sollte das Öl idealerweise auf trockenes Haar aufgetragen werden, damit es die tieferen Schichten von Kopfhaut und Haar pflegen kann.
Sollten Sie Ihr Haar täglich ölen?
Wenn Sie Ihr Haar zu lange täglich mit Öl einölen, kann sich das Produkt auf Ihrer Kopfhaut ablagern. Es kann außerdem Ihre Poren verstopfen, Schmutz anziehen und Schuppenbildung verursachen.
Tägliches Ölen bedeutet auch, dass Sie Ihr Haar täglich mit Shampoo waschen müssen. Dies ist nicht ideal für gesundes, glänzendes und weiches Haar. Es wird empfohlen, Ihr Haar ein- bis zweimal pro Woche zu ölen.
Kann man das Öl zwei Tage lang einwirken lassen?
Es gibt eine ständige Debatte darüber, wie lange das Öl auf der Kopfhaut einwirken sollte. Verschiedene Haartypen und Öle erfordern unterschiedliche Einwirkzeiten.
Es ist keine gute Idee, das Öl länger als einen Tag im Haar zu lassen. Selbst ein Tag ist nicht empfehlenswert, da sich das Öl auf der Kopfhaut ablagern kann, die Poren verstopft, Schuppen bildet und Schmutz anzieht. Außerdem fühlt sich die Kopfhaut ständig fettig und schmutzig an.
Ist es in Ordnung, Öl auf schmutziges Haar aufzutragen?
Wenn Ihr Haar verschwitzt und zu schmutzig ist, sollten Sie kein Öl verwenden. Sie möchten die Vorteile Ihres Haaröls nutzen, ohne sich mit Schmutz in Ihren Poren herumschlagen zu müssen.
Mehr lesen: Einfache Frisuren für Anfänger: Die besten Tipps und Tricks
Zusammenfassung
Ein- bis zweimal wöchentliches Einölen der Haare ist ausreichend. Tägliches Einölen kann Schmutz anziehen und dem Haar ätherische Öle entziehen. Kämmen, Reiben und kräftiges Einölen kann ebenfalls zu Haarbruch führen. Befolgen Sie daher die genannten Schritte, und Ihr Haar wird gesund und schön.