Vermögen von King Von: 750.000 US-Dollar
Häufig gestellte Fragen
Wer war der Vater von König Von?
King Vons Vater war Walter E. Bennett, der aufgrund seiner Gefängnisaufenthalte immer wieder in King Vons Leben verschwand. Leider verlor King Von seinen Vater im Alter von nur elf Jahren, nachdem er erschossen worden war.
In welcher Beziehung steht King Von zu Lil Durk?
King Von und Lil Durk waren enge Freunde und Kollaborateure, nicht blutsverwandt. Sie stammten beide aus Chicago und hatten eine tiefe Verbindung zueinander. Lil Durk nahm King Von schließlich bei seinem Plattenlabel Only the Family unter Vertrag.
King Vons Weg zu Erfolg und Ruhm
Das Vermögen von King Von
Zum Zeitpunkt seines Todes betrug King Vons geschätztes Nettovermögen etwa 750.000 US-Dollar. Dieses beeindruckende Vermögen resultierte aus seinem kometenhaften Aufstieg in der Rap-Branche, der 2018 mit seiner Debütsingle „Crazy Story“ begann und 2020 mit der Veröffentlichung seines Debüt-Studioalbums „Welcome to O’Block“ seinen Höhepunkt erreichte.
Kämpfe und Erfahrungen im frühen Leben
King Von, geboren als Dayvon Daquan Bennett am 9. August 1994 in Chicago, Illinois, hatte eine schwierige Kindheit. Da sein Vater aufgrund wiederholter Gefängnisaufenthalte abwesend war, wuchs er hauptsächlich bei seiner Mutter Taesha und mehreren Geschwistern auf. Ab seinem 16. Lebensjahr erlebte er zahlreiche schwierige Begegnungen mit dem Gesetz, die ihn zu Gefängnisaufenthalten zwangen. Nach einer letzten juristischen Hürde im Jahr 2018 entschied sich King Von schließlich für eine Musikkarriere, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben.
Zusammenarbeit mit Lil Durk
King Vons Freundschaft mit dem Chicagoer Rapper Lil Durk wurde zu einem entscheidenden Aspekt seiner Musikkarriere. Beeindruckt von Vons Musik nahm Durk ihn bei seinem Label Only the Family unter Vertrag, das King Vons ersten Einstieg in die Musikszene ermöglichte. Im Juni 2018 war Von auf Lil Durks „Beat Dat Body“ von THF zu hören. Diese Zusammenarbeit stärkte ihre Bindung und legte den Grundstein für ihre zukünftigen gemeinsamen musikalischen Projekte.
Durchbruch mit „Crazy Story“
Im Dezember 2018 veröffentlichte King Von seine Debütsingle „Crazy Story“, die von Kritikern gefeiert und auf YouTube millionenfach angesehen wurde. Die fesselnde Geschichte und Authentizität des Songs kamen bei den Hörern gut an, und der Charterfolg steigerte Vons Bekanntheit in der Rap-Welt. Er legte mit zwei Remixen nach: „Crazy Story 2.0“ mit Lil Durk und „Crazy Story 3.0“.
Mixtapes, Chart-Erfolg und Debütalbum
King Vons Debüt-Mixtape „Grandson, Vol. 1“ erschien im September 2019 und enthielt alle drei Versionen von „Crazy Story“ sowie weitere Tracks. Mit Beiträgen von Lil Durk und Booka600 erreichte das Mixtape Platz 53 der Billboard 200. Seinen Aufstieg setzte er mit der Veröffentlichung von „Levon James“ im März 2020 fort, das Star-Kollaborationen enthielt und Platz 40 der Billboard 200 erreichte.
Im Oktober 2020 veröffentlichte King Vons sein Debüt-Studioalbum „Welcome to O’Block“, eine 16-Track-Produktion, die seine Entwicklung als Künstler demonstrierte. Leider ereignete sich kurz darauf eine Tragödie.
Der tragische Tod von König Von
Am 6. November 2020 gerieten King Von und seine Crew in Atlanta, Georgia, in eine körperliche Auseinandersetzung mit Quando Rondos Crew. Es kam zu Schüssen, und King Vons erlitt mehrere Schusswunden. Er wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert und erlag später am selben Tag seinen Verletzungen. King Von wurde erst 26 Jahre alt.
Mehr lesen: Alles über Hazel Krasinski – Die Tochter von John Krasinski
Legacy- und posthume Veröffentlichungen
Trotz King Vons frühem Tod inspiriert seine Musik weiterhin viele. Lil Durk würdigte seinen Freund mit der Veröffentlichung seines Albums „The Voice“ im Dezember 2020, das einen gemeinsamen Song mit Von mit dem Titel „Still Trappin‘“ enthält. Darüber hinaus veröffentlichte King Vons posthumes Album „What it Means to Be King“ im März 2022 von seinem Management-Team. Dadurch lebt seine Musik weiter und festigt seinen Einfluss auf die Rap-Szene weiter.