Die meisten von uns greifen zum Wachsen oder Rasieren, um weiche und glatte Haut zu bekommen. Aber ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich widerspenstige Haare unter Ihrer Haut festsetzen, insbesondere nach der Haarentfernung? Erscheinen sie als schmerzhafte Beulen? Möglicherweise handelt es sich um ingrown hair.
Diese kleinen Beulen jucken und schmerzen oft. ingrown hair können jedoch mit Medikamenten, geeigneten Haarentfernungstechniken und einfachen Mitteln behandelt werden.
Sehen wir uns genauer an, was ingrown hair verursacht und wie Sie diesem Zustand vorbeugen können.
Was ist ingrown hair?
Ein ingrown hair sieht aus wie eine erhabene Beule, die einem Pickel oder einer furunkelartigen Wunde ähnelt. In diesem Fall wächst das Haar in die Haut zurück, anstatt nach oben zu wachsen. Kurz gesagt: Die Haarfollikel bleiben in der Haut stecken und verursachen kleine Beulen.
ingrown hair treten als isolierte Beulen auf, die oft schmerzhaft, juckend und unangenehm sind. In manchen Fällen können diese Beulen mit Eiter gefüllt sein. Sie treten häufig in Bereichen auf, die häufig gewachst oder rasiert werden, wie Gesicht, Kinn, Achseln und Beinen. Sie können aber auch auf der Kopfhaut, im Schambereich, auf der Brust, am Hals usw. auftreten.
ingrown hair können bei jedem auftreten, aber bei Menschen mit dickem, lockigem Haar tritt dieses Problem häufiger auf. Das liegt daran, dass lockiges Haar dazu neigt, sich nach der Rasur zu biegen und wieder in die Haut einzuwachsen.
Symptome von eingewachsenen Haaren
- Eingebettetes Haar
- Kleine, feste, runde, erhabene Beulen, sogenannte Papeln
- Eitergefüllte, blasenartige Läsionen
- Schmerz
- Hautverdunkelung aufgrund einer Entzündung
- Juckreiz
- Rötung und Druckempfindlichkeit um die Beulen herum
Was verursacht ingrown hair?
In einigen Fällen verstopft abgestorbene Haut die Öffnung der Haarfollikel. Dadurch wächst das Haar seitlich in die Haut hinein, anstatt herauszuwachsen. Es beginnt dann, in der Haut zu wachsen und durch die Hautoberfläche zu dringen. Sobald Ihr Körper dieses Haar als Fremdkörper erkennt, löst er eine Immunreaktion aus. Dadurch bildet sich eine entzündete und geschwollene Beule, die manchmal mit Eiter gefüllt ist. [ 1 ]
ingrown hair können auch durch wiederholtes Rasieren, Zupfen oder Wachsen entstehen. [ 2 ] Bei diesen Haarentfernungsmethoden werden in der Regel nur die Haarsträhnen, nicht aber die Follikel entfernt. Wenn also neues Haar aus diesen Follikeln wächst, biegt es sich manchmal zurück und wächst in die Haut hinein. Dies kommt häufiger vor, wenn Ihr Haar dick und lockig ist.
Wenn Ihr Haar in der Nähe der Haarfollikelöffnung geschnitten wird, entstehen scharfe Kanten. Es besteht die Möglichkeit, dass es in die Haut eindringt und ingrown hair verursacht.
Wie behandelt man ingrown hair?
1. Medikamente
- Ihr Arzt kann Ihnen die Anwendung von Retinoiden wie Tretinoin, Renova usw. verschreiben, um die Ansammlung abgestorbener Hautzellen zu reduzieren
- Wenn Sie Schwellungen und Entzündungen haben, kann Ihr Arzt Ihnen zur Behandlung der Infektion Steroidcremes, Antibiotika wie Erythromycin und orale Antibiotika wie Cephalexin verschreiben. [ 3 ]
- Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Stelle zu schmerzhaft, entzündet und gerötet ist. Ihr Arzt kann eine sterilisierte Nadel oder ein Skalpell verwenden, um die Haare zu entfernen.
2. OTC-Methoden
- Salicyl- oder Glykolsäure kann zum Peeling der Haut verwendet werden. Dies hilft, die Haarfollikel offen zu halten und verhindert, dass sie in der Haut stecken bleiben. Verwenden Sie sie jedoch nicht, wenn Sie bereits ingrown hair haben, um weitere Hautreizungen zu vermeiden. [ 4 ]
- Benzoylperoxid -Cremes können helfen, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren
- Verwenden Sie eine nicht fettende Feuchtigkeitscreme, um abgestorbene Zellen zu entfernen. Abgestorbene Hautzellen verstopfen manchmal Ihre Haarfollikel, was zu eingewachsenen Haaren führen kann.
3. Selbstpflegemethoden
A. Peeling
Nehmen Sie einen Waschlappen und legen Sie ihn in warmes Wasser. Drücken Sie die gereizte Stelle 10–15 Minuten lang sanft an. Dadurch wird die Haut weicher. Peelen Sie Ihre Haut anschließend mit kreisenden Bewegungen maximal 10 Sekunden lang sanft. Bei stärkeren Hautreizungen können Sie den Vorgang überspringen.
B. Verwenden Sie ein Peeling
ingrown hair können auch durch verstopfte Hautporen entstehen. Ein mildes Körperpeeling vor der Haarentfernung kann helfen, verstopfte Poren zu befreien, Schmutz zu entfernen und so eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
C. Zupfen
Entfernen Sie ingrown hair mit einer sauberen, spitzen Pinzette. Wenn sie sich leicht lösen lassen, ziehen Sie vorsichtig daran, um sie von der Haut zu lösen. Drücken Sie nicht zu fest, da sonst dunkle Flecken oder Narben entstehen können. Wenn sich ingrown hair nicht schnell lösen, lassen Sie sie wachsen und zupfen Sie sie anschließend heraus.
4. Hausmittel
- Sie können Teebaumöl verwenden, indem Sie es mit Wasser verdünnen und mit einem Wattebausch auftragen. Dies hilft, die Schwellung zu reduzieren
- Mischen Sie Zucker und Olivenöl und tragen Sie es auf, um Bakterien von Ihrer Haut zu entfernen. Spülen Sie mit warmem Wasser ab. Alternativ können Sie auch Honig verwenden.
- Vermischen Sie Backpulver und Wasser zu einer Paste. Tragen Sie diese auf, um Ihre Haut sanft zu peelen. Denken Sie daran, kaltes Wasser zum Waschen zu verwenden.
SkinKraft-Tipp:
Drücken Sie Ihre eingewachsene Haarzyste niemals auf, auch wenn Sie sie vielleicht schnell loswerden möchten. Denken Sie daran, dass es riskant ist und sich auch entzünden kann. Warten Sie stattdessen, bis die Beule kleiner wird und sich das Haar nach oben richtet, bevor Sie es mit einer Pinzette herausziehen.
Wie kann man eingewachsenen Haaren vorbeugen?
1. Peelen Sie das eingewachsene Haar, indem Sie Ihr Gesicht täglich mit einem feuchten Waschlappen reiben. Reiben Sie sanft in kreisenden Bewegungen.
2. Verwenden Sie ein Gesichtspeeling, um die eingewachsenen Haare herauszulösen.
3. Tragen Sie einige Minuten vor der Rasur ein feuchtigkeitsspendendes Rasiergel oder eine Rasiercreme auf. Alternativ können Sie auch eine warme Kompresse verwenden.
4. Waschen Sie Ihre Haut vor der Rasur mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
5. Rasieren, wachsen oder zupfen Sie die Haare immer in Wuchsrichtung.
6. Waschen Sie die Rasierklinge nach jedem Zug.
7. Legen Sie nach der Rasur einen feuchten Waschlappen auf Ihr Gesicht , um die Haut zu beruhigen.
8. Wenn Sie einen Rasierer verwenden, halten Sie ihn leicht von der Haut entfernt.
9. Verwenden Sie einen scharfen Rasierer mit einer Klinge.
10. Chemische Haarentferner können ingrown hair reduzieren. Wenn Sie ihn zum ersten Mal verwenden, sollten Sie jedoch unbedingt einen Verträglichkeitstest durchführen.
Darüber hinaus können Sie auch andere Haarentfernungsmethoden ausprobieren, um ingrown hair in den Griff zu bekommen. Zum Beispiel die Laser-Haarentfernungsmethode, bei der Laserenergie verwendet wird, um die Haarfollikel zu zerstören und so die Haarproduktion dauerhaft zu verhindern.
Was passiert, wenn ingrown hair nicht behandelt werden?
ingrown hair verschwinden normalerweise von selbst. Wird das Problem jedoch nicht oder nicht behandelt, kann es zu Infektionen, Narbenbildung und dunkler Haut führen. Es kann sich auch eine große Beule bilden.
Unterschied zwischen Pickel und eingewachsenem Haar
Viele Menschen mit eingewachsenen Haaren verwechseln diese mit Pickeln, da beide ähnlich aussehen. Ursache und Behandlung sind jedoch unterschiedlich. Pickel entstehen, wenn abgestorbene Hautzellen und Talg die Haarfollikel verstopfen. Dies erscheint als Beule und kann sich mit Bakterien infizieren, was zu Rötungen, Schmerzen und Reizungen führt. ingrown hair sehen zwar wie Pickel aus, wachsen aber, wenn das Haar selbst schief wächst.
Das Erkennen von Pickeln und eingewachsenen Haaren ist wichtig für die richtige Behandlung. Die genaue Stelle ist entscheidend. ingrown hair treten beispielsweise häufig in Bereichen auf, die rasiert oder gewachst werden. Auch Menschen, die sich die Kopfhaut rasieren, können ingrown hair bekommen. Pickel hingegen können überall auftreten, beispielsweise am Kinn, der Brust, den Schultern und am Hals. Ausbrüche in Bereichen, die nicht rasiert werden, sind meist Akne oder Pickel.
ingrown hair können durch eine Änderung der Rasiertechnik behandelt werden. Oft hilft es, die Haare wachsen zu lassen, um das Problem zu lindern. Akne und Pickel können durch Sauberkeit und die Anwendung rezeptfreier Medikamente wie Salicylsäure, Benzoylperoxid und antibakterieller Salben behandelt werden.
Mehr lesen: Wiederherstellung der Sehkraft: Wie Betterview personalisierte Laserbehandlungen anbietet
Wie lange halten ingrown hair?
ingrown hair sollten am besten in Ruhe gelassen werden, da sie in der Regel von selbst heilen. Eine leichte Infektion kann einige Tage, eine schwere Infektion mehrere Wochen dauern. Eingewachsene Haarzysten und -läsionen können bis zu einigen Wochen brauchen, um abzuheilen. Tritt der Zustand häufig wieder auf, ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen.
Zusammenfassung
Häufiges Rasieren oder Wachsen kann ingrown hair in Form von kleinen, juckenden Beulen auf der Haut verursachen. Es kann auch durch abgestorbene Hautzellen entstehen, die die Haarfollikel verstopfen und das Haar zwingen, in die Haut hineinzuwachsen, anstatt nach oben zu wachsen. Dieser Zustand heilt normalerweise von selbst, ist aber auch mit geeigneten Medikamenten, rezeptfreien Methoden, Selbstpflege und Hausmitteln heilbar. Wenn Sie jedoch wiederholte Episoden erleben oder großflächig eingewachsene Haare bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.