Ikigai ist in der japanischen Kultur der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben. Indem Sie sich darüber klar werden, was Ihnen Freude bereitet und wie Sie der Welt helfen können, können Sie Ihre persönliche Bedeutung von Ikigai definieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch die Anwendung der Prinzipien dieses japanischen Konzepts Sinn finden.
Was ist die Bedeutung von Ikigai?
Das japanische Wort „Ikigai“ bedeutet „Lebenszweck“ oder „Daseinsberechtigung“. Ikigai bedeutet, den persönlichen Lebenssinn in Bezug auf die eigenen Talente, Leidenschaften und den Beruf zu definieren und zu erkennen, was man der Welt geben kann. Anhänger dieser Philosophie glauben, dass die Suche nach einem solch differenzierten und persönlichen Lebenssinn zu einem erfüllteren Leben und einer längeren Lebensdauer führen kann.
Ikigai setzt sich aus zwei kleineren japanischen Wörtern zusammen: „iki“ (bedeutet „Leben“) und „gai“ oder „kai“ (bedeutet „Wert“). Während das Konzept in Japan und anderen Teilen Asiens eine lange Geschichte hat, erfreute es sich in der westlichen Welt erst kürzlich wieder großer Beliebtheit, nachdem Héctor García und Francesc Miralles 2016 ihr Buch „ Ikigai: Das japanische Geheimnis eines langen und glücklichen Lebens“ veröffentlicht hatten .
Warum Ikigai verfolgen?
Das Erwecken des Ikigai (japanisch für „Lebenszweck“) kann zu einem größeren Gefühl der Erfüllung und des Glücks führen. Neurowissenschaftler, Journalisten und Ikigai-Anhänger haben auf die Langlebigkeit der Japaner hingewiesen und festgestellt, dass die Definition und Verfolgung des Lebenszwecks auf diese Weise zu einer längeren Lebenserwartung führt. In Tokio beispielsweise beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung für Frauen fast 88 Jahre und für Männer 81 Jahre.
Ähnlich verhält es sich mit der Insel Okinawa vor der Küste Japans, wo die Zahl der Hundertjährigen beeindruckend hoch ist. Viele dieser hundertjährigen Okinawaner nennen ihr ausgeprägtes Ikigai als Grund für ihr langes und glückliches Leben. Wissenschaftlich gesehen ist Korrelation natürlich nicht gleichbedeutend mit Kausalität – es könnte auch andere Gründe für diese Langlebigkeit geben. Dennoch deutet das hohe Maß an Selbstbewusstsein und Lebensfreude in diesen „Blauen Zonen“ (Gebieten der Welt, in denen die Menschen deutlich länger leben als andere Bevölkerungsgruppen) darauf hin, dass tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Streben nach Ikigai und einer langen Lebensspanne bestehen könnte.
4 Schlüsselkomponenten von Ikigai
Ihr Ikigai liegt an der Schnittstelle mehrerer Faktoren in Ihrem Leben. Diese vier Komponenten sind für das japanische Ikigai-Konzept wesentlich:
- 1. Mission : Um Ihr Ikigai zu definieren, müssen Sie sich auf das konzentrieren, was Sie als Mensch individuell ausmacht. Gleichzeitig müssen Sie aber auch den Blick nach außen richten auf die Bedürfnisse der Welt. Das Ikigai eines Menschen ist mit etwas Größerem verbunden. Fragen Sie sich, wie Sie dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – laut dem allgemeinen Ikigai-Konzept macht es mindestens ein Viertel dessen aus, was das Leben lebenswert macht.
- 2. Leidenschaft : Selbstentwicklung ist ebenso lohnend wie herausfordernd. Um den wahren Sinn des Lebens für Sie persönlich zu finden, ist Ikigai (oder Freude an der Erfüllung Ihrer Ziele) ebenso wichtig wie Ihre umfassende Verpflichtung zum Gemeinwohl. Finden Sie heraus, was Sie am liebsten tun, und tun Sie es ein Leben lang.
- 3. Beruf : Ikigai bedeutet, täglich etwas im Leben zu bewirken, sowohl persönlich als auch beruflich. Erfüllung im Beruf zu finden, ist ein Kernelement für ein ganzheitliches Ikigai. Suchen Sie nach einer Karriere, die der Welt dient, Ihr Interesse weckt und Ihnen Freude bereitet.
- 4. Talent : Wenn Sie Ihre natürlichen Stärken identifizieren können, haben Sie ein weiteres Kernelement Ihres persönlichen Ikigai gefunden. Fragen Sie sich insbesondere bei jüngeren Generationen, welche Talente Sie bereits besitzen und welche Sie weiterentwickeln möchten. Wenn Sie jeden Tag etwas tun, das Ihnen Spaß macht, Ihnen leichtfällt und der Welt hilft, kann Ihnen das zu einem glücklichen und langen Leben verhelfen.
So entdecken Sie Ihr eigenes Ikigai
Um dein eigenes Ikigai zu entdecken, ist es wichtig, in dich hineinzuschauen, die Welt um dich herum zu erkunden und dich zu fragen, was das Leben für dich persönlich lebenswert macht. Hier sind drei Tipps, wie du dieses Konzept für dich selbst definieren kannst:
- Fragen Sie sich, was Ihnen Freude bereitet . Achten Sie im Alltag darauf, was Ihr Wohlbefinden steigert. Definieren Sie die kleinen Dinge, die Sie täglich tun können, die Ihnen Freude bereiten, in denen Sie sich wohlfühlen, die Sie beruflich umsetzen können und die die Welt verbessern. Wenn Sie diese Freude an kleinen Dingen erleben, spüren Sie Ikigais spürbar.
- Erstellen Sie ein Venn-Diagramm . Erstellen Sie vier sich überlappende Kreise (Mission, Leidenschaft, Beruf und Talent) und füllen Sie diese mit Wörtern. Mit diesem Ikigai-Diagramm oder dieser Vorlage können Sie Ihre Ziele ganz praktisch definieren. Achten Sie beim Ausfüllen der einzelnen Kreise auf Gemeinsamkeiten – insbesondere auf die Ähnlichkeiten, die genau in die Mitte des Diagramms passen. Dies ist der ideale Punkt, der Ihnen hilft, Ihr Ikigai klar zu definieren.
- Probieren Sie Neues aus . Jeder kann sein persönliches Ikigais auf einzigartige Weise definieren und erleben. Ein Introvertierter sucht beispielsweise nach Podcasts über neue Ideen oder Erfahrungen, während ein Extrovertierter Dinge direkter ausprobieren möchte. Wenn Sie mehr über sich selbst erfahren und Möglichkeiten erkunden, erleben Sie Momente, in denen Sie das Gefühl haben, einen Zustand des Flows erreicht zu haben – Momente, in denen alles perfekt erscheint. Solche Beispiele von Ikigai in Aktion helfen Ihnen, die Bedeutung des Konzepts für Sie allgemeiner zu definieren.
Mehr lesen: Kann Pedrovazpaulo Business Beratung die Antwort auf Ihre geschäftlichen Probleme sein?
Sind Sie bereit, mit der Gestaltung Ihrer Traumkarriere zu beginnen?
Alles, was Sie benötigen, ist eine MasterClass-Jahresmitgliedschaft und unsere exklusiven Videolektionen von Persönlichkeiten wie Elaine Welteroth (ehemalige Chefredakteurin von Teen Vogue und Moderatorin von CBS’ „ The Talk“ ), Issa Rae (der Multitalent hinter HBOs „ Insecure “), Robin Arzón (Anwältin und spätere Cheftrainerin von Peloton) und anderen Koryphäen, die die Höhen und Tiefen des beruflichen Erfolgs gemeistert haben. Mit ihrer Anleitung lernen Sie, Ihre Stärken zu nutzen, Ihrem Herzen zu folgen und die Karriere Ihrer Träume aufzubauen.