Ihre digitalen Marketing- und Werbedaten können schnell überwältigend werden. Google Analytics und Google Ads liefern jeweils so viele Daten, dass Sie mehrere Tage damit verbringen können. Das ist nicht hilfreich, wenn Sie einen einfachen, prägnanten Bericht mit der Unternehmensleitung teilen möchten. Deshalb hat Google Google Data Studio entwickelt , auch bekannt als Data Studio.
Möchten Sie alles über Google Data Studio erfahren und erfahren, wie Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen können? Lesen Sie weiter!
Was ist Google Data Studio?
Google Data Studio , auch Data Studio genannt, ist ein kostenloses Tool zur Berichterstellung und Datenvisualisierung. Es ruft Daten aus bis zu 12 verschiedenen Quellen ab, darunter Google Analytics , und kombiniert sie zu einem leicht zu bearbeitenden, leicht zu teilenden und leicht zu lesenden Bericht.
Die Plattform bietet außerdem Widgets, Grafiken, Diagramme und Karten zur Visualisierung Ihrer Daten. Mit Google Data Studio spart Ihr Team Zeit und Geld, indem es Berichte in wenigen Minuten erstellt, liest und teilt. Die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit von Data Studio hilft Ihrem Unternehmen und Ihrem Team, schnellere Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ist die Nutzung von Google Data Studio kostenlos?
Ja! Die Nutzung von Google Data Studio ist kostenlos.
Obwohl Reporting-Software Tausende von Dollar kosten kann und sich letztendlich negativ auf Ihr Geschäftsergebnis auswirkt, erfüllt Google die Anforderungen von Vermarktern und Geschäftsinhabern weiterhin mit einer kostenlosen Lösung für das Datenreporting. Mit Google Data Studio steht Ihnen eine einfache, kostenlose und benutzerfreundliche Plattform zur Erklärung komplexer Daten zur Verfügung.
Wann wurde Google Data Studio veröffentlicht?
Im Oktober 2018 wurde die kostenlose Version von Google Data Studio verfügbar. Zuvor war Data Studio ein kostenpflichtiges Tool für Reporting und Datenvisualisierung namens Google Data Studio 360. Seit seiner Veröffentlichung haben Unternehmen und digitale Marketingagenturen Data Studio aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, seines Komforts und zahlreicher weiterer Vorteile schnell angenommen.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Data Studio?
Data Studio bietet mehrere Vorteile, darunter die folgenden neun:
1. Zugriff auf unbegrenzte Widget-Optionen
Im Gegensatz zu Google Analytics, das maximal 12 Grafiken oder Diagramme in einem Bericht zulässt, können Sie in Google Data Studio beliebig viele Widgets einbinden. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise teilen und erklären.
Zu den Widget-Optionen gehören:
- Wärmediagramme nach Region, Staat oder Land
- Kreisdiagramme
- Zeitreihendiagramme
- Und viele mehr
Sie können jedes dieser Widgets mit verschiedenen Metriken anpassen. Mit Google Data Studio haben Sie enorme Freiheiten bei der Erstellung Ihrer Berichte und der Übermittlung Ihrer Daten. Deshalb wird Data Studio zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen.
2. Daten aus mehreren Quellen abrufen
Eine der wohl einzigartigsten und hilfreichsten Funktionen von Google Data Studio ist die Möglichkeit, Daten aus bis zu zwölf verschiedenen Quellen zu nutzen und diese in Ihren Berichten zu konsolidieren. Das bedeutet, dass Sie Daten von mehreren wichtigen Plattformen abrufen und bündeln können . Einige Beispiele:
- Google Analytics
- Google Ads
- YouTube
- CloudSQL
- Suchkonsole
- Und mehr!
Nutzen Sie diese Plattformen, um Berichte zu erstellen, die alle Aspekte Ihres Unternehmens berücksichtigen.
Diese Funktion macht Data Studio zu einer zentralen Anlaufstelle für Ihre Berichtsanforderungen und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild Ihrer Berichte. Verpassen Sie nicht die Chance, die Entscheidungsträger Ihres Unternehmens mit diesem kostenlosen Tool zu begeistern und den Wert digitalen Marketings zu demonstrieren.
3. Data Studio-Berichte einfach teilen
Beim Erstellen oder Überprüfen von Data Studio-Berichten mit so vielen Datenoptionen und Kennzahlen möchten Sie möglicherweise schnell und unkompliziert die Meinung Ihrer Teammitglieder, Ihres Account Managers oder der Entscheidungsträger Ihres Unternehmens einholen. Das Herunterladen und Senden von Dateien ist zeitaufwändig, insbesondere wenn Sie schnelles Feedback benötigen. Google hat die Notwendigkeit des Teilens erkannt und daher dieselben Freigabefunktionen wie andere Tools, beispielsweise Google Docs, in Data Studio integriert.
Mit Google Data Studio können Sie einen Link teilen und anderen die Anzeige und Anpassung Ihrer Berichte ermöglichen. Noch besser: Mit dieser Funktion können Sie während der Freigabe Änderungen in Echtzeit vornehmen. Ihr gesamtes Team kann denselben Bericht einsehen und gleichzeitig Änderungen vornehmen.
Dieser Aspekt der Teilbarkeit spart Unternehmen und Vermarktern enorm viel Zeit!
4. Erstellen Sie leicht verständliche Berichte für alle
Sie können Data Studio-Berichte auf eine oder 20 Seiten aufteilen. Dies zeigt die Flexibilität und Anpassbarkeit von Google Data Studios. Es passt sich den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an und ermöglicht Ihnen den stressfreien Austausch wichtiger Daten. Und noch besser: Sie können das Layout Ihres Berichts individuell anpassen.
Schriftarten, Farben, Designs, Größen und mehr lassen sich ganz einfach anpassen, um die Lesbarkeit jedes Berichts zu verbessern. Außerdem können Sie pro Seite ein bis zehn Widgets hinzufügen. Mit diesem Layout können Sie Teammitgliedern und Entscheidungsträgern im Unternehmen einen umfassenden Einblick in Ihre Kampagne geben.
Belohnen Sie sich und Ihr Unternehmen mit diesen leicht verständlichen Berichten.
5. Dynamische Berichte erstellen
Sie können gemeinsam mit Ihrem Team in Echtzeit Änderungen vornehmen und Google Data Studios auch Echtzeitdaten in Ihre Berichte integrieren lassen. Sie können Ihre Berichte so konfigurieren, dass sie automatisch aktualisiert werden und Ihre Widgets mit aktuellen Daten gefüllt werden. Jeder Teil Ihres Berichts ist zudem anpassbar.
Wenn Sie Widgets zur Anzeige aktueller Informationen wünschen, können Sie diese nutzen oder Daten des letzten Monats beibehalten. Dieser dynamische Bericht bietet Ihnen unbegrenzte Datenoptionen für ein optimales Geschäftsergebnis.
6. Schaffen Sie interaktive Erlebnisse
Auch Ihre Widgets können zum Leben erweckt werden! Ihre Grafiken und Diagramme müssen nicht eindimensional bleiben. Geben Sie Ihre Berichte digital frei, und Ihre Führungskräfte können Berichte anklicken und ändern, um die gewünschten Datenpunkte anzuzeigen.
Diese interaktive Funktion erleichtert Benutzern die Datenvisualisierung.
Sie erweitert außerdem die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten von Data Studio.
7. Nutzen Sie kostenlose Data Studio-Vorlagen
Sie sind kein Experte für Google Analytics oder Reporting im Allgemeinen? Kein Problem! Google Data Studios bietet bereits erstellte Vorlagen, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Berichte helfen.
Die Plattform enthält vorinstallierte Vorlagen für Google Analytics, YouTube, Google Ads und viele mehr. Sogar Vorlagen für spezifische Branchen wie E-Commerce sind vorhanden.
Diese Funktion ermöglicht schnelles und unkompliziertes Reporting.
8. Lernen Sie mit kostenlosen Google Data Studios-Tutorials
Niemand kommt als Experte in Google Data Studios. Deshalb bietet Google Schulungen an, die Sie mit den Vorlagen kombinieren können, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Google bietet Videos, Berichtstutorials und Tutorials zu Datenquellen.
Sie erreichen das Data Studio-Lerncenter über das Hilfemenü .
Auch wenn Sie selbst keine Berichte erstellen, können Ihnen diese Ressourcen helfen, die Leistungen Ihres Marketingunternehmens besser zu verstehen und die Innovationskraft von Google im Bereich Reporting zu verstehen. Benötigen Sie weitere Hilfe? Dann besuchen Sie die Google Data Studios-Foren .
9. Data Studio-Berichte in soziale Medien einbetten
Wenn Sie Ihre Berichte schon immer in sozialen Medien – von Facebook bis Twitter – veröffentlichen wollten, ist das jetzt mit Data Studio möglich. Über die Plattform können Sie Ihre Berichte ganz einfach einbetten und teilen, um Erfolge, Experimente oder Studien zu demonstrieren. Betten Sie einfach die Berichts-URL in Ihren Social-Media-Beitrag ein und veröffentlichen Sie ihn.
Nutzen Sie dieses einfache Marketingtool, wenn Sie mit der Verwendung von Data Studio beginnen.
So verwenden Sie Google Data Studio
Wenn Sie bereit sind, mit Google Data Studio zu beginnen, folgen Sie diesen Schritten:
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei Data Studio an
- Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Erstellen“
- Wählen Sie „Datenquelle“
- Verknüpfen Sie Ihre Datenquellen, beispielsweise Google Analytics
- Zurück zum Google Data Studio-Dashboard
- Wählen Sie die Schaltfläche „Erstellen“ in der oberen linken Ecke
- Wählen Sie „Bericht“
- Wählen Sie auf der rechten Seite die zu importierenden Datenquellen aus
- Bearbeiten Sie das Layout, das Design, die Farben und mehr Ihres Berichts
- Klicken Sie oben rechts auf „Teilen“, um Ihren Bericht zu teilen
Wenn Sie möchten, können Sie Berichtsvorlagen aus der „Vorlagengalerie“ im Data Studio-Dashboard verwenden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, experimentieren Sie mit Vorlagen und benutzerdefinierten Berichten in Google Data Studio, um alle Möglichkeiten kennenzulernen.
Möchten Sie mehr über Marketing mit Google erfahren?
Abonnieren Sie unseren exklusiven Newsletter und erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Google und seinen Marketing-Tools . Wir senden Ihnen praktische Tipps und Inhalte, die Sie in unserem Blog nicht finden, damit Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing mehr Umsatz erzielen kann.
Oder lesen Sie auf der Website mehr über Datenverwaltungsprogramme und Segment.io-Alternativen !