Frank Costello: Alter, Biografie, Vermögen, Familie, Beziehungen, Karrierehöhepunkte und mehr
Übersicht und Mini-Bio
Frank Costello , geboren als Francesco Castiglia am 26. Januar 1891 in Lauropoli, Kalabrien , Italien, war einer der einflussreichsten Gangster der amerikanischen Geschichte. Bekannt als „Premierminister der Unterwelt“, erlangte Costello im 20. Jahrhundert als Schlüsselfigur der organisierten Kriminalität Berühmtheit . Er war ein enger Vertrauter von Lucky Luciano und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der modernen Mafia , indem er kriminelle Machenschaften mit politischem Einfluss verband . Obwohl er Attentate und Rechtsstreitigkeiten überlebte , hinterließ er bis zu seinem Tod am 18. Februar 1973 einen bleibenden Eindruck in der organisierten Kriminalität .
Wichtige Details | Information |
Vollständiger Name | Francesco Castiglia |
Geburtsdatum | 26. Januar 1891 |
Geburtsort | Lauropoli, Kalabrien, Italien |
Nationalität | Italienisch-Amerikanisch |
Todesdatum | 18. Februar 1973 |
Bemerkenswerte Spitznamen | „Der Premierminister der Unterwelt“, „Onkel Frank“ |
Ehepartner | Lauretta Giegerman (verheiratet 1918) |
Kinder | Keiner |
Nettovermögen (auf dem Höhepunkt) | Geschätzte 20 Millionen US-Dollar (entspricht heute über 200 Millionen US-Dollar) |
Primäre Einkommensquellen | Glücksspielbetriebe, Schwarzhandel, politischer Einfluss |
Wichtige Erfolge | Amtierender Boss der Luciano-Familie; maßgeblich an der Gründung der Kommission beteiligt |
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Frank Costello wurde in einer bescheidenen Familie in Lauropoli, Kalabrien, geboren. Sein Vater Luigi Castiglia wanderte auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen in die Vereinigten Staaten aus und holte später seine Frau Maria Aloise und ihre Kinder nach. 1895 kam der vierjährige Francesco mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in New York City an . Die Familie ließ sich in East Harlem nieder, wo sie in Mietshäusern lebte . Das Aufwachsen im verarmten Harlem setzte den jungen Francesco der harten Realität des Stadtlebens aus. Mit 13 Jahren schloss er sich unter dem Spitznamen „Frankie“ lokalen Gangs an. Sein älterer Bruder führte ihn in kleinere Verbrechen wie Diebstahl und Körperverletzung ein. Trotzclass=”animate-in fade-in-25 duration-700″>Nach mehreren Verhaftungen während seiner Teenagerjahre legten diese frühen Erfahrungen den Grundstein für seine spätere Karriere in der organisierten Kriminalität .
Karrierebeginn und wichtige Meilensteine
Übergang zur organisierten Kriminalität
In den frühen 1910er Jahren wurde Costello über Ciro Terranova in die berüchtigte Morello -Familie verwickelt . Während dieser Zeit freundete er sich mit zukünftigen Mafiaboss -Legenden wie Lucky Luciano und Meyer Lansky an . Diese Allianzen erwiesen sich als ausschlaggebend für seinen Aufstieg zur Macht . Costello änderte 1916 seinen Namen offiziell von Francesco Castiglia in Frank Costello, um sich in die amerikanische Gesellschaft zu integrieren. Nachdem er zwischen 1908 und 1917 wegen Raubes und verdeckten Waffenbesitzes kurze Gefängnisstrafen verbüßt hatte , schwor er , nie wieder eine Waffe zu tragen – eine Entscheidung, die ihn von anderen Mafiosi unterschied.
Erfolg in der Prohibitionszeit
Die Prohibitionszeit (1920–1933) markierte einen Wendepunkt in Costellos Karriere . Neben Luciano und Lansky war er stark in den von Arnold Rothstein finanzierten Alkoholschmuggel verwickelt . Ihr Verbrechersyndikat expandierte in den Glücksspiel- und Drogenhandel, während es gleichzeitig über die Tammany Hall politische Verbindungen aufrechterhielt . Costellos Fähigkeitclass=”animate-in fade-in-25 duration-700″>Seine Fähigkeit, Beziehungen zu Politikern und Strafverfolgungsbehörden zu pflegen, brachte ihm den Spitznamen „Der Premierminister “ ein. In den späten 1920er Jahren war er eine Schlüsselfigur in der New Yorker Unterwelt.
Bemerkenswerte Werke und Erfolge
Führungsrolle in der Luciano-Familie
Nach Lucky Lucianos Inhaftierung 1936 und Vito Genoveses Flucht nach Italien 1937 wurde Costello zum kommissarischen Boss der Luciano -Familie. Unter seiner Führung weitete die Familie ihre Aktivitäten auf Glücksspielunternehmen in Florida , Louisiana (insbesondere New Orleans) und Kuba aus. Costellos innovativer Ansatz umfasste die landesweite Standardisierung von Wettsystemen . Er verzichtete auch auf den Drogenhandel – eine umstrittene, aber strategische Entscheidung, die ihm half, politische Verbündete zu halten.
Kefauver-Anhörungen
Anfang der 1950er Jahre stand Costello während der im Fernsehen übertragenen Anhörungen von Senator Estes Kefauver zum Thema organisierte Kriminalität im Fokus der Öffentlichkeit . Anders als andere Gangster, die sich auf den fünften Verfassungszusatz beriefen, sagte Costello zwar aus, weigerte sich aber, bestimmte Fragen zu beantworten . Seine markante Stimme und sein ausweichendes Auftreten fesselten das Publikum im ganzen Land.
Persönliches Leben und Beziehungen
Frank Costello heiratete Lauretta Giegerman im Jahr 1918. Trotz ihrer gegensätzlichen Herkunft – Lauretta war Jüdin – führten sie eine langjährige Ehe, die bis zu seinem Tod hielt. Das Paar hatte keine Kinder, führte aber im Vergleich zu anderen Mafiafiguren ein relativ privates Privatleben . Costellos Verhältnis zu seinen Mitmenschen war turbulenter. Ein Machtkampf mit Vito Genovese gipfelte in einem Attentat am 2. Mai 1957. Obwohl er von Vincent Giegerman (einem Genovese-Verbündeten ) angeschossen wurde, überlebte Costello und zog sich schließlich aus aktiven Führungsrollen zurück , nachdem er mit Genovese Frieden geschlossen hatte.
Vermögen und Lebensstil
Auf dem Höhepunkt seiner Macht in der Mitte des 20. Jahrhunderts häufte Frank Costello durch illegale Glücksspielgeschäfte und legale Investitionen wie Immobilien und Fleischverpackungsunternehmen ein geschätztes Vermögen von 20 Millionen Dollar an .
- Häuser: Luxuriöses Apartment in Manhattan; Ferienimmobilien.
- Autos: Hochwertige Fahrzeuge, die seinen Reichtum widerspiegeln.
- Investitionen: Glücksspielunternehmen in Kuba und Las Vegas; legitime Geschäftsbeteiligungen.
Trotz seines Reichtums hütete sich Costello davor, ihn öffentlich zur Schau zu stellen – eine Strategie, die ihm half , jahrzehntelang der Kontrolle der Strafverfolgungsbehörden zu entgehen .
Interessante Fakten und Wissenswertes
- Costello war ein begeisterter Gärtner, der einen Großteil seines Ruhestands mit der Pflege von Pflanzen verbrachte.
- Er vermied den Drogenhandel vollständig – eine ungewöhnliche Haltung unter den Gangstern seiner Zeit.
- Seine Stimme erlangte während der Kefauver-Anhörungen Kultstatus und inspirierte Marlon Brando zu seiner Darstellung des Vito Corleone in „Der Pate“ .
- Er verdiente sich Respekt für seinen Intellekt statt für rohe Gewalt und schätzte in Mafiakreisen Diplomatie.
Wohltätige Arbeit und Vermächtnis
Obwohl Costello nicht für seine Philanthropie im traditionellen Sinne bekannt war, reichte sein Einfluss über die organisierte Kriminalität hinaus . Seine Fähigkeit, kriminelle Machenschaften mit politischen Manövern zu verbinden, schuf einen Präzedenzfall für zukünftige Mafiaführer . Trotz der Kontroversen um seine kriminellen Aktivitäten bleibt Frank Costello eine legendäre Figur, deren Lebensgeschichte Historiker und Populisten bis heute fasziniert.class=”animate-in fade-in-25 duration-700″> Kulturbegeisterte gleichermaßen.
Mehr lesen: Lisa Liberatis Profil: Wer ist James McAvoys Frau? Alter und alles über sie
Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur
Obwohl Frank Costello seit 1973 verstorben ist, lebt sein Vermächtnis in Filmen wie „Der Pate“ (1972) und Dokumentarfilmen über die Geschichte des organisierten Verbrechens weiter . Sein Leben dient als Fallstudie zu Machtdynamiken in Verbrechersyndikaten – und deren Schnittstelle zur Politik.