Faith No More-Schlagzeuger Mike Bordin erzählte in einem Interview mit Dean Delray die bemerkenswerte Geschichte seines unerwarteten Engagements bei Korn . Ein Notfallanruf traf ein, als Korns Schlagzeuger während einer Tour nicht weiterspielen konnte. Dies führte zu einer überstürzten Vorbereitungszeit für Bordin.
„Also bekam ich einen Anruf von Fargo hinter der Bühne, und der Korn-Schlagzeuger sagte: ‚Ich bin gerade in der Pause und kann nicht mehr rausgehen. Ich kann nicht spielen. Irgendetwas ist mit mir nicht in Ordnung, und ich kann nicht spielen. Kannst du auf dieser Tour mitmachen?‘“, erinnerte sich Bordin. „Ich hatte die Band noch nie gehört. Ich hatte ihre Musik noch nie gehört.“
„Ich mache keine Witze. Wirklich keine Witze“, fuhr er fort. „Musikalisch lege ich großen Wert auf das, was man isst. Und besonders dann, wenn ich bei Faith No More bin und mich mit gesenktem Kopf anstrenge und versuche, etwas zu beweisen. Ich höre nicht viel anderes.“
„Ich hatte die Musik jedenfalls noch nicht gehört. Ich kannte sie überhaupt nicht“, erklärte Bordin. „Damals gab es noch Faxgeräte. Und er faxte mir eine Setlist. Also ging ich zu Tower Records, weil Tower Records bis Mitternacht geöffnet hatte. Ich ging gegen 23:30 Uhr hin und kaufte mir den gesamten Korn-Katalog. Und dann hörte ich ihn mir einfach an.“
Bordin meisterte die gesamte Setlist von Korn in nur 36 Stunden, bevor er an den Proben in Minneapolis teilnahm.
Dieser bemerkenswerte Vorfall stellt ein Kapitel in Bordins umfangreicher Karriere in der Musikindustrie dar. Seine Reise erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und ist geprägt von Kollaborationen mit den größten Namen der Rockmusik.
Vielseitige Zusammenarbeit
Auf Wikipedia veröffentlichte Recherchen zeigen, dass Bordins musikalische Reise über Faith No More hinausging. Er absolvierte bedeutende Auftritte mit legendären Künstlern wie Ozzy Osbourne und Black Sabbath. Seine Flexibilität als Schlagzeuger machte ihn in Rock- und Metal-Kreisen äußerst gefragt.
Besonders bedeutsam war seine Zusammenarbeit mit Ozzy Osbourne. Bordin wurde zu einem unverzichtbaren Mitglied von Ozzys Tourband und bei seinen Aufnahmesessions. Seine Vielseitigkeit ermöglichte es ihm, sich nahtlos an verschiedene Musikstile anzupassen.
Markantes Image
Modern Drummer dokumentierte Bordins ikonisches Aussehen und konzentrierte sich dabei auf seine charakteristischen Dreadlocks. Dieser unverwechselbare Look entstand, nachdem er anfänglich einen Afro trug. Seine frühe Frisur brachte ihm den Spitznamen „Puffy“ oder „Puffster“ ein.
Sein einzigartiges Erscheinungsbild war untrennbar mit seiner Identität verbunden. Der Look passte zu seinem kraftvollen Schlagzeugstil und machte ihn unter Rockmusikern sofort erkennbar.
Mehr lesen: Wer ist Blanca Clemente? Biografie der Ehefrau von Alvaro Morte
Technische Kompetenz
Yamaha Artists hob Bordins technische Fähigkeiten und seinen einzigartigen Spielstil hervor. Seine Beiträge trugen durch seine Arbeit mit Faith No More dazu bei, neue Standards für Alternative-Metal-Schlagzeug zu setzen.
Seine schnelle Beherrschung des komplexen Materials von Korn zeugte von seiner technischen Exzellenz. Diese Leistung war ein Beispiel für die Professionalität, die seine gesamte Karriere prägte.