Spiritbox-Sängerin Courtney LaPlante hat in einem Interview mit dem Revolver Magazine Einblicke in die Schattenseiten der Metal-Musikindustrie gewährt . Sie erklärte, wie der neue Song der Band „Soft Spine“ Mobbing innerhalb des inneren Zirkels des Genres thematisiert.
„Ich dachte an all diese Arschlöcher, die in unserem Genre so beliebt sind, und wollte ihnen am liebsten den Hintern versohlen, als wären sie die Schultyrannen“, sagte LaPlante. „Ich bin immer wieder schockiert, wie übel und widerlich die Menschen in unserer Welt sein können, aber es ist, als wäre keiner von uns berühmt genug, als dass es der Außenwelt etwas ausmachen würde.“
„Wenn ich dieses Lied spiele, kann ich ihnen sagen, was ich will, ohne ihren Namen zu nennen und sie auf die öffentliche Bühne zu erheben“, fuhr sie fort. „Jeder kennt diesen Moment, in dem ihm jemand, der mit jemandem zusammenarbeitet, von dem er weiß, dass er schlecht ist, Geld anbietet. Und das lässt einen hinterfragen, wo die eigenen Moralvorstellungen eigentlich liegen und wie viel Abstand man wahren kann.“
Der Song „Soft Spine“ ist LaPlantes direkte Antwort auf die internen politischen und ethischen Herausforderungen der Branche. Der Zeitpunkt dieser Stellungnahme fällt mit zunehmenden Diskussionen über Verantwortlichkeit in der Metal-Szene zusammen.
Kreative Vision hinter „Soft Spine“
Courtney LaPlante erzählte Metal Radio FM , dass der Track aus ihrer Fantasie entstanden sei, ihren beruflichen Einfluss zu nutzen, um Branchengrößen herauszufordern. Sie räumte ein, dass dies weiterhin ein ehrgeiziges Ziel sei.
Stay Free Radio bemerkte die besondere Resonanz des Songs bei aufstrebenden Künstlern. Ihre Analyse verdeutlichte, wie viele Newcomer in der Branche vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Mehr lesen: Coni Momoa: Die unerzählte Geschichte von Jason Momoas Mutter
Auswirkungen auf die Metal-Community
Das 2470 Magazine berichtete über die Rolle des Songs bei der Auslösung von Diskussionen über Machtdynamiken innerhalb der Metal-Szene. Die Zeitschrift betonte, wie sehr die Themen des Songs, die sich mit der Ausbeutung durch die Industrie auseinandersetzen, sowohl bei Fans als auch bei Musikern Anklang finden.
LaPlantes ehrlicher Ansatz hat neue Dialoge über Verantwortung und Ethik in der Metal-Community angestoßen. Ihre Haltung hat andere ermutigt, ihre Erfahrungen zu teilen.