Es scheint, als hätte jeder Designer eine Meinung zur Comic Sans -Schriftart, und die überwiegende Mehrheit dieser Meinungen scheint negativ zu sein. Wie konnte eine einzelne Schriftart so viel Zorn auf sich ziehen? Und was genau steckt hinter all dem Hass?
Lassen Sie uns tiefer in diese bedrängte Schriftart eintauchen – erfahren Sie mehr über ihre Ursprünge, Beispiele für unsachgemäße Verwendung und mehr.
Eine kurze Geschichte der Schriftart Comic Sans
Comic Sans wurde 1994 von Vincent Connare für Microsoft entwickelt . Ursprünglich war sie für die Verwendung mit Microsoft Bob gedacht , wurde aber zu spät fertiggestellt, um in das Programm aufgenommen zu werden. Die Schriftart basierte auf den Schriftzügen der Comics, die Connare in seinem Büro hatte, insbesondere Watchmen (beschriftet von Dave Gibbons) und The Dark Knight Returns (beschriftet von John Costanza).
Laut Aussagen von Connare war die Schriftart nie für den allgemeinen Gebrauch vorgesehen , sondern wurde lediglich für Comic-Sprechblasen in MS Bob entwickelt. Im Folgenden erfahren Sie die gesamte Entstehungsgeschichte von Comic Sans von Connare selbst.
Das Leben von Comic Sans in Microsoft-Anwendungen
Die Schriftart wurde schließlich in Microsoft 3D Movie Maker integriert und dort in Popup-Fenstern und Hilfebereichen verwendet. Später wurde sie in Windows 95 Plus! Pack integriert und entwickelte sich zur Standardschriftart für die OEM-Version von Windows 95. Schließlich wurde sie als Standardschriftart für Microsoft Publisher und Internet Explorer übernommen.
Einige bekannte Verwendungen von Comic Sans
Comic Sans wurde für eine Reihe bekannter Produkte verwendet. Beanie Babies verwenden die Schriftart seit Ende der 1990er Jahre auf ihren Etiketten. Auch die 25-Cent-Sammlermünze zum Canada Day 2004 verwendete die Schriftart. Auch das Videospiel „Die Sims“ verwendet sie.
Comic Sans und das frühe Web
Comic Sans war in den 90er Jahren eine der Standardschriftarten auf Verlagswebsites wie Angelfire und Geocities. Da viele Websites auf Standardschriften wie Times New Roman setzten, wurde Comic Sans zu einer beliebten Wahl für alle, die ihren persönlichen Webseiten einen kreativeren Look verleihen wollten.
Der Ursprung des Comic Sans-Hasses
Einer der Hauptgründe für den Hass auf Comic Sans war ihre weit verbreitete Verwendung, insbesondere bei ernsten oder formellen Themen. Während Comic Sans für Kinderdesigns oder Comics oder Cartoons völlig ausreichend war, hatte sie im Geschäfts- oder Berufsleben nichts zu suchen. Auch für Fließtexte ist sie ungeeignet – sie eignet sich am besten als Überschriftenschrift oder kurzes Zitat (z. B. in einem Comic). Dennoch ist Comic Sans allgegenwärtig.
Die „Ban Comic Sans“-Bewegung
Die Bewegung „Ban Comic Sans“ begann im Jahr 1999. Sie wurde angeblich von Dave und Holly Crumbs, Grafikdesignern aus Indianapolis, ins Leben gerufen, nachdem ein Arbeitgeber darauf bestanden hatte, dass sie in einer Ausstellung in einem Kindermuseum Comic Sans verwenden. Die Gruppe meint es zwar etwas ironisch, weist aber auf eines der größten Probleme im Grafikdesign von Amateuren hin: die Missachtung angemessener typografischer Entscheidungen. Während ein professioneller Designer (normalerweise) die Wirkung seiner Schriftart- und Typografiewahl auf den Gesamtton eines Projekts bedenkt, wählt ein Amateur häufig einfach eine Schriftart, die ihm gefällt, und ignoriert deren Wirkung auf das endgültige Design. Wenn Sie für Webdesign bezahlen , sollte der Designer unbedingt auf eine angemessene Schriftart achten. Schriftarten sind ein wichtiger Teil des Webdesigns und äußerst wichtig für die Benutzererfahrung.
Unangemessene Verwendung von Comics Sans
Der größte Kritikpunkt an Comics Sans ist, dass Comics Sans bei seiner Verwendung einen sehr bestimmten Ton und ein bestimmtes Gefühl vermittelt; vor allem eine unreife , informelle , kindliche Stimmung. Eine kürzlich auf Flickr geführte Diskussion in der Ban Comics Sans-Gruppe befasste sich mit unangemessenen Verwendungen. Einige der genannten Verwendungen waren:
- Schild mit den Schwimmbadregeln in einem Sommercamp
- Ein Grabstein
- Schrift auf einer Gedenkbank
- Schild für eine Klinik für Knochenmarktransplantationen
- Bewerbungen für Stellen im öffentlichen Dienst
- Lehrerbewertungen für eine Kunst-/Grafikdesignabteilung
Comics Sans-Beispiele im wirklichen Leben
Hier sind Beispiele aus der Praxis, wann Sie Comics Sans nicht verwenden sollten . Von Aimee Daniells Von ocacsms Von Aimee Daniells Von Simon Clayson Von Justin Henry Von Tom Magliery Von Liz Hall Von Esther Simpson Von Marc Moss Von Marc Moss Von Raltaran
Technische und ästhetische Nachteile von Comics Sans
Viele hassen Comics Sans allein wegen ihrer Allgegenwärtigkeit, andere wiederum wegen ästhetischer und technischer Nachteile. Sowohl das Kerning als auch die Gewichtung der Schrift sind inkonsistent, was zu einem uneinheitlichen Erscheinungsbild bei großen (oder auch kleinen) Textflächen führt.
Todd Klein analysierte in seinem Beitrag „ Comics Sans Font Examined “ (Die Comics Sans-Schriftart im Detail), warum Comics Sans nicht einmal für Comics geeignet ist. Die Lektüre ist interessant und weist auf weitere Schwächen der Schrift hin. Generell spielt die Branche bei der Wahl der Schriftart eine große Rolle. Sie würden Comics Sans nicht auf einem Verkaufsschild für Ihr Haus oder Ihrer Immobilien-Website verwenden , da sie einfach nicht zum Thema des Unternehmens passt.
Einige Alternativen zu Comics Sans
Wenn Sie nach einer Schriftart suchen, die den gleichen Eindruck und das gleiche Gefühl wie Comics Sans vermittelt, aber nicht mit der ganzen Negativität einhergeht, probieren Sie die folgenden Schriftarten aus.
Auf der Website von Ban Comic Sans ist eine Liste mit Comic Sans-Alternativen verfügbar.
Mehr lesen: Die Ermordung von James Bulger: Wo sind Robert Thompson und Jon Venables jetzt?
Zusätzliche Ressourcen zur Comic Sans-Kontroverse
- Ban Comic Sans : Ein Artikel von Dr. Christopher Scanlong über die Schriftart.
- Unangemessenste Verwendung einer Schriftart : Ein Thread auf Typophile, der mehrere Verweise auf Comic Sans enthält.
- Comic Sans : Ein Profil der Schriftart von Typophile.
- Nicht lustig: Der gute Kampf gegen eine sehr schlechte Schriftart : Ein Meinungsbeitrag von Mike Miliard auf der Website von The Boston Phoenix.
- Die Geschichte von Comic Sans bei ROFLThing NYC : Eine Videogeschichte.
- Comic Sans, die Schriftart der Götter : Ein Stück von Coding Horror.
Bildquellen:
- Watchmen-Charaktere
- Batman: Der dunkle Ritter #1
- Vincent Connare
Verwandte Inhalte
- 25 hochwertige kostenlose Schriftarten für professionelle Designs
- 45 wunderschöne kostenlose Schriftarten für moderne Designtrends
- 20 kreative und einzigartige Schriftarten
- Verwandte Kategorien : Grafikdesign und Ressourcen