Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 liefern einen so wunderbar ausgewogenen Klang, dass Sie vielleicht alles andere vergessen, was an ihnen großartig ist
Für etwas mit einem seltsam langweiligen Namen sind die Bose Noise Cancelling Headphones 700 eine spannende Neuerscheinung für ein Unternehmen, das in den letzten Jahren einiges an Konkurrenz bekommen hat. Mit konkurrierenden Herstellern wie Sony , Sennheiser, Beats und sogar Apple , die diesem einst so bekannten Namen im Rennen um die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung harte Konkurrenz machen , ist es Bose nicht ganz gelungen, seinen Titel und seine Krone so fest zu halten wie einst.
Doch dieses Over-Ear-Paar mit Geräuschunterdrückung hat Bose möglicherweise im Alleingang zurück ins Geschäft der besten Reisekopfhörer katapultiert , denn es bietet einen ansprechend ausgewogenen Klang, eine grandiose Klangbühne und herausragende automatische Geräuschunterdrückung (ANC) in einem Design, das zu gleichen Teilen elegant, modern und komfortabel ist.
Nicht, dass die Bose Noise Cancelling Headphones 700 perfekt wären, aber eine Reihe von Preissenkungen im Laufe der Zeit haben das Preisniveau immer mehr zu ihren Gunsten verschoben – beim aktuellen Preis handelt es sich wohl um die besten Bose-Kopfhörer mit Over-Ear-Geräuschunterdrückung, Pfund für Pfund.
- Die besten True-Wireless-Ohrhörer
- Beste kabellose Kopfhörer
- Die besten Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht: Preis und Erscheinungsdatum
Was Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung angeht, liegen die Bose Noise Cancelling Headphones 700, die im Juni 2019 offiziell auf den Markt kamen, mit 379 $ / 349 £ / 599 AU$ ungefähr auf Augenhöhe mit allen anderen. Der Sony WH-1000XM4, der wahrscheinlich sein direkter Konkurrent ist, war bei seiner Veröffentlichung mit 349 $ / 349 £ / 549 AU$ nur geringfügig günstiger. Andere Konkurrenten wie der Bowers & Wilkins PX7 und der Sennheiser Momentum 3 Wireless liegen ebenfalls in der gleichen Preisklasse.
Dennoch ist es wahrscheinlich nicht das, was die meisten Leute als erschwinglich betrachten würden, insbesondere da Optionen wie Beats Solo Pro und Razer Opus niedrigere Einstiegspreise bieten und jetzt bei den größten Online-Händlern für weniger als 200 USD/200 GBP erhältlich sind. Dabei werden all die Billigmarken, die ihre Audioprodukte auf Amazon anpreisen , wie Ankers Soundcore, noch gar nicht berücksichtigt.
Sie zahlen noch mehr, wenn Sie auch das Ladeetui möchten, das in den USA und Großbritannien für 419 USD bzw. 399 GBP mit den Kopfhörern geliefert werden kann. Das ist ein Unterschied von 40 USD / 50 GBP, um 40 zusätzliche Stunden Spielzeit pro voller Aufladung des Etuis zu erhalten, was nicht schlecht ist. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich in diesem oberen Mittelklassebereich befindet, in den sich die meisten preisbewussten Verbraucher möglicherweise nicht wagen möchten.
Es lohnt sich, unsere Bose-Rabattcodes zu prüfen , um die Kosten Ihres Einkaufs zu senken.
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht: Design und Funktionen
Aber seien wir ehrlich: Allein das Design der Bose Noise Cancelling Headphones 700 könnte jeden überzeugen. Der Hersteller hat sich endlich dazu entschlossen, seiner Kopfhörerlinie ein frischeres, eleganteres Aussehen zu verpassen, und ich bin ein Fan davon.
Alles beginnt mit dem schlanken Kopfbügel aus Stahl mit einer Silikonoberseite, einer weichen, silikonbeschichteten Schaumstoffunterseite und einer glatten, seidigen Oberfläche. Er verjüngt sich zu diesen zylindrischen Enden an den Ohrmuscheln, die sie in einem 15-Grad-Winkel positionieren, was laut Bose „die Anatomie des menschlichen Kopfes und der Ohren“ widerspiegelt. Für eine bessere Passform können Sie beide Ohrmuscheln für die erforderlichen Anpassungen an diesen zylindrischen Enden auf und ab schieben.
Die Ohrmuscheln selbst sind elegant gestaltet, die Außenschalen bestehen aus einem ähnlichen Material wie der harte Teil des Kopfbügels und sind mit einem speziellen Antihaft-Material beschichtet, um Fingerabdrücke zu reduzieren. Die gegenüberliegenden Ohrpolster bestehen aus weichem Schaumstoff mit Proteinlederüberzug, um die Ermüdung des Außenohrs zu minimieren.
Der Bose NC 700 ist so konzipiert, dass zwischen den Treibern und Ihrem Ohr genügend Platz ist. Das ist gut, wenn Sie ihn während eines schweißtreibenden Trainings tragen, obwohl er beim Medienhören auch das Gefühl verstärkt, bei einem großen Konzert zu sein, anstatt bei einer intimeren Aufführung. Aber dazu später mehr.
Eines der vielen erstaunlichen Dinge an diesem gesamten Design ist, dass diese Kopfhörer hervorragend an ihrem Platz bleiben, ohne jemals auf Ihrem Kopf zu drücken. Vielleicht hat das viel mit der Neigung von 15 Grad zu tun; vielleicht liegt es einfach an der Art und Weise, wie diese Ohrpolster Ihre Ohren umschließen – es spielt keine Rolle. Was zählt, ist, dass sie auf Ihrem Kopf bleiben, egal ob Sie im Flugzeug ohnmächtig sind oder in einem Park joggen.
Die Touch-Bedienung ist ebenso unglaublich und nahtlos. Ich war noch nie wirklich jemand, der integrierte Kopfhörersteuerungen verwendet, um meine aktuelle Playlist zu verwalten. Ich fand es einfach besser, Titel zu wechseln oder die Wiedergabe über mein Telefon oder meine Smartwatch zu pausieren/abzuspielen .
Das ist bei diesen Kopfhörern nicht der Fall. Stattdessen sind alle Bedienelemente an der vorderen rechten Ohrmuschel zugänglich und leicht zu merken: Doppeltippen für Pause/Wiedergabe, nach oben/unten wischen für Lautstärke, vorwärts/rückwärts wischen für vorherige oder nächste Titel und tippen und halten für Akkustand. Die Funktion Tippen und Halten kann auch zugewiesen werden, um das Aktivierungswort zu aktivieren/deaktivieren oder Spotify fortzusetzen, aber Sie müssen dies in der App tun. Die Touch-Bedienelemente für Telefonanrufe sind genauso einfach: Doppeltippen, um einen Anruf anzunehmen oder zu beenden, tippen und halten, um einen Anruf abzulehnen.
Dank dieser Touch-Bedienelemente gibt es hier nur sehr wenige Tasten. Es gibt nur drei, zwei an der rechten Ohrmuschel, eine an der linken, alle unauffällig. Die rechten sind die Ein-/Aus-/Bluetooth- und Smart-Assistant-Tasten, während die linke zum Durchlaufen von drei Geräuschunterdrückungsvoreinstellungen dient, die Sie in der App eingerichtet haben.
Auch diese Tasten sind super zu bedienen. Besonders gut gefällt mir, dass man die Ein-/Aus-Taste nicht gedrückt halten muss, anders als bei anderen Kopfhörern. Zum Einschalten drückt man einfach einmal und zum Ausschalten noch einmal. Um ihn über Bluetooth mit einem Gerät zu verbinden, hält man die Taste einfach gedrückt, bis das Licht blau zu blinken beginnt.
Apropos Bluetooth: Es verfügt über Bluetooth 5.0-Konnektivität, die eine unkomplizierte Verbindung ermöglicht, eine Reichweite von 33 Fuß oder etwa 10 Metern bietet und über duale Konnektivität verfügt, was bedeutet, dass Sie bis zu zwei Geräte gleichzeitig verbinden können. Leider ist jedoch ein wenig Anleitung erforderlich, um herauszufinden, von welchem Gerät aus die Wiedergabe erfolgen soll. Wenn beispielsweise ein angeschlossenes Gerät bereits Musik abspielt, müssen Sie diese anhalten, bevor die Kopfhörer vom zweiten angeschlossenen Gerät abgespielt werden können.
Schließlich nutzt es USB-C-Laden und wird natürlich mit einem USB-C-zu-USB-A-Kabel geliefert. Wie die meisten Kopfhörer bietet es auch die 3,5-mm-Analogoption für diejenigen, die Old-School-Klangqualität lieben, neben dem 2,5-mm-zu-3,5-mm-Kabel für diesen Zweck.
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht: Leistung
Wenn Sie einen helleren oder dunkleren Klang bevorzugen, könnte die Klangqualität der Bose Noise Cancelling Headphones 700 charakterlos sein. Diese Kopfhörer klingen ziemlich neutral, was für manche Gelegenheitsnutzer nichts ist, insbesondere für diejenigen, die an ein bisschen Wumms oder eine ganze Menge Knallen bei dem gewöhnt sind, was sie gerade hören.
Neutral klingende Kopfhörer werden jedoch im Allgemeinen von Audiophilen sowie Tontechnikern und Musikliebhabern mit anspruchsvollem und vielfältigem Geschmack bevorzugt. Und obwohl dieses Paar nicht ganz auf diesem audiophilen Niveau ist, versucht es sicherlich (und schafft es), den Mainstream-Benutzern einen Vorgeschmack darauf zu geben.
Das Ergebnis ist ein beeindruckend neutraler und ausgewogener Klang. Bose leistet hier hervorragende Arbeit bei den mittleren Frequenzen. Sie sind nicht zu betont, um matschig zu klingen, aber auch nicht zu leise, um hohl und billig zu klingen. Die Mitten sind daher kontrolliert, aber vorhanden, eine kluge Entscheidung, da hier die meisten Audioinformationen liegen.
Der Bass klingt gut und kontrolliert, aber nicht aufdringlich, und die Höhen sind ganz leicht abgesenkt. Bass- und Rock’n’Roll-Fans werden den Equalizer verwenden wollen. Aber dennoch klingt alles rundum gut, nichts klingt blutarm, gedämpft oder detailarm. Tatsächlich erinnert die Klangqualität ein wenig an den legendären Sennheiser HD600, der einen ähnlich neutralen Klang bietet, nur mit etwas mehr Details.
Auch die Klangbühne ist sehr gut. Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 wirken breit, besonders bei Filmen und Shows. Die Klangabbildung ist sogar noch besser. Alle verschiedenen Elemente haben hier mehr Platz, um gehört zu werden, sodass sie nicht miteinander konkurrieren. Dadurch können Sie nicht nur jedes einzelne Element, sondern auch jede Nuance hören, die damit einhergeht.
Auf „Under Pressure“ von Queen , auf dem es all diese verschiedenen Elemente gibt – eine Gitarre auf jeder Seite, ein Klavier, ein Bass und Schlagzeug in der Mitte und Freddie Mercury und Bowie, die ihr Ding machen –, steht nichts im Weg. Jedes Element hat seinen eigenen Raum, sodass es für die Zuhörer leicht ist, sich auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren.
Im Song „ Lost In The Dream“ von The War on Drugs kann ich den gesamten Bewegungsbereich des Tremolos auf der Gitarre fühlen und hören. Da der Treiber weiter von den Ohren des Zuhörers entfernt ist, hat der Klang mehr Raum zum Schwingen, wenn er Ihr Ohr erreicht.
Das einzige Problem ist, dass ich aufgrund des Abstands zwischen meinen Ohren und den Treibern nicht diese Klangwand und diese Art von Immersion bekomme, die einem direkt ins Gesicht springt. Stattdessen fühlt es sich wie ein entspannteres Erlebnis an, ähnlich wie bei einer Konzertvorstellung im Sitzen. Das gilt, wie ich festgestellt habe, insbesondere für Rocksongs.
Die steuerbare Geräuschunterdrückungsfunktion ist für alle ein Segen. Es stehen 11 Einstellungen sowie der Konversationsmodus (volle Transparenz) zur Verfügung, wobei die niedrigste Einstellung ausgeschaltet und die höchste Einstellung die vollständige Geräuschunterdrückung ist, die Außengeräusche hervorragend blockiert. Es gibt immer noch ein kleines bisschen Schallverlust, aber es wird seinen Zweck in einem Flugzeug oder Flughafen erfüllen, wenn Sie Audio mit einer gesunden Lautstärke abspielen.
Was die Mikrofone betrifft, gibt es sechs zur Geräuschunterdrückung und vier weitere, die dafür sorgen, dass Sie laut und deutlich rüberkommen (es gibt insgesamt acht, von denen zwei von diesen beiden Funktionen gemeinsam genutzt werden). Mit diesen Kopfhörern sind Telefongespräche einfach. Sie können sicher sein, dass Sie klar und deutlich rüberkommen.
Und schließlich die Akkulaufzeit. Während die Konkurrenz mit bis zu 30 oder 40 Stunden Spielzeit wirbt, sind es bei voller Ladung leider nur 20 Stunden. Dies ist definitiv eine der (sehr wenigen) Schwächen dieser Kopfhörer.
Die gute Nachricht ist, dass das 20-Stunden-Versprechen auch eingehalten wird. Außerdem verfügt es über Schnellladefunktionen, sodass eine Ladezeit von 15 Minuten Ihnen 3,5 Stunden Wiedergabezeit ermöglichen sollte. Wenn das immer noch nicht ausreicht, können Sie sich immer noch das Ladeetui zulegen.
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht: Fazit
Vergessen Sie alles, was Sie von Ihren Kopfhörern erwarten. Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 sind eine Verbesserung gegenüber den Consumer-Kopfhörern, auf die Sie sich derzeit verlassen. Sie haben vielleicht nicht den dröhnenden Bass oder den sehr hellen Klang, den Sie gewohnt sind oder nach dem Sie suchen, aber geben Sie ihnen eine Chance und Sie werden feststellen, dass sie viel besser sind.
Als jemand, der Kopfhörer mit hellerem Klang liebt, respektiere ich, was Bose hier macht – es lässt mich den Wert eines ausgewogenen Audioklangs schätzen. Auch wenn es zunächst nicht gerade das Aufregendste ist, liefert es viele der Nuancen, die Sie bei anderen herkömmlichen Kopfhörern vermissen, von der großartigen Klangabbildung, bei der alle Elemente genau dort positioniert sind, wo sie sitzen sollen, bis hin zu den kleineren Details wie den Höhen und Tiefen des Tremolo-Effekts.
Mehr lesen: Garmin Forerunner 945 Testbericht – Die beste Garmin-Uhr für den anspruchsvollen Triathleten
Kombinieren Sie das mit den unglaublich nahtlosen Bedienelementen und dem eleganten Design, und Sie erhalten einen Kopfhörer, der vielleicht nicht ganz das audiophile Niveau erreicht, den Mainstream-Verbraucher jedoch an den Rand drängt.
Kann ich die Bose Noise Cancelling Headphones 700 empfehlen? Tausendmal ja.
- Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung : Blenden Sie die Welt aus
- Beste Kopfhörer für unterwegs : Noise-Cancelling-Kopfhörer ideal für Flugzeug, Zug oder Auto
- Die besten Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung : klein, leicht und tragbar
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht: Auch zu beachten
Der Sony WH-1000XM4 ist seit langem ein Publikumsliebling und bietet seinen lebendigen, detaillierten Klang und seine beeindruckende Geräuschunterdrückung für etwas weniger als den Bose NC 700. Die Höhen können jedoch etwas zu hoch sein.
Wenn Sie das Over-Ear-Design satt haben und nach etwas Tragbarerem suchen, sollten Sie Ohrhörer in Betracht ziehen. Die Bose QuietComfort Buds bieten ebenfalls einen ausgewogenen Klang, einen großartigen Transparenzmodus und eine mühelose Bluetooth-Kopplung. Sie sind derzeit in unserem Ratgeber zu den besten Ohrhörern mit Geräuschunterdrückung enthalten .