Coros hat seine leichte Laufuhr aktualisiert, um sie auf den aktuellen Markt zu bringen. Hier ist unser Testbericht zur Pace 3.
Coros hat im Laufe der Jahre eine treue Nutzerbasis aufgebaut, dank seines Ansatzes, nicht alle zwei Sekunden neue Wearables herauszubringen. Stattdessen konzentriert sich die Marke darauf, ihre Uhren durch die Veröffentlichung neuer Funktionen und Updates zu unterstützen, manchmal sogar Jahre nach der Markteinführung der Produkte. Ganz zu schweigen davon, dass Coros-Uhren für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind, was sie umso attraktiver macht.
Die Coros Pace 2 war ein hervorragendes Beispiel für diesen Ansatz. Von vielen als die beste Laufuhr für Sportler mit kleinem Budget gepriesen, bot das leichte tragbare Gerät unzählige nützliche Funktionen für Läufer aller Art, auch wenn es ein wenig schlicht aussah. Ein paar Jahre später beschloss Coros, die Pace-Reihe mit dem Gegenstand dieser Rezension, der Coros Pace 3, zu aktualisieren.
Um die Uhr auf den neuesten Stand zu bringen, hat Coros einen neuen Herzfrequenzsensor und Dualfrequenz-Satellitenunterstützung sowie ein Touchscreen-Display und Offline-Musikfunktion hinzugefügt. Ich habe die Uhr in den letzten Wochen benutzt und muss sagen, dass ich als großer Fan der Pace 2 die neue Pace-Version sehr genossen habe. Aber sollten Sie sich eine kaufen? Lassen Sie es uns herausfinden!
Coros Pace 3 Testbericht
Coros Pace 3 Testbericht: Preis und Verfügbarkeit
Die Coros Pace 3 wurde Ende August 2023 in fünf Varianten (Weißes Nylon, Weißes Silikon, Schwarzes Nylon, Schwarzes Silikon und PACE 3 Track Edition) auf den Markt gebracht und kann ab sofort direkt bei Coros US, Coros UK und Coros AU zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 229 $/219 £/399 AU$ gekauft werden. Die Uhr ist auch über Drittanbieter wie Amazon erhältlich .
Die vorherige Version der Uhr wurde für 200 $/180 £/330 AU$ verkauft, der Preis ist also deutlich gestiegen. Allerdings wurde die Pace 2 vor drei Jahren veröffentlicht und seitdem ist viel passiert (z. B. weltweite Inflationssteigerung, Probleme in der Lieferkette usw.), was erklärt, warum die Coros Pace 3 einen höheren Preis hat. Ich bin sicher, dass wir bald einige anständige Rabatte sehen werden (insbesondere bei Amazon).
Coros Pace 3 Testbericht: Spezifikationen
- Gewicht: 30g (ohne Band), 39g (mit Band)
- Abmessungen: 41,9 x 41,9 x 11,7 mm
- Anzeige
- Größe: 1,2 Zoll
- Auflösung: 240 x 240 Pixel
- Typ: Always-On-Speicher-LCD
- Linse: Mineralglas
- Gehäuse und Lünette: Faserverstärkter Kunststoff
- Wasserdichtigkeit: 5 ATM
- Konnektivität: Bluetooth/Wi-Fi (Bluetooth-Version nicht bewertet)
- Akkulaufzeit
- Smartwatch-Modus: bis zu 24 Tage
- GPS eingeschaltet: bis zu 38 Stunden
- Ladezeit (0-100%): ca. 2 Stunden
Coros Pace 3 Testbericht: Design und Verarbeitungsqualität
- Sieht aus und fühlt sich an wie Pace 2
- Touchscreen-Funktionalität hinzugefügt
- Breitere Träger
Ob gut oder schlecht, die Coros Pace 3 hat die meisten Qualitäten ihres Vorgängers beibehalten. Sie ist immer noch superleicht – nur 30 g ohne Armband – und hat das gleiche Tastenlayout und ein ähnliches Display wie die Pace 2.
Tatsächlich ist die Coros Pace 3 das Ebenbild ihrer Vorgängerin; sie hat das gleiche Gewicht und die gleichen Abmessungen und verwendet für Gehäuse, Lünette und Linse die gleichen Materialien.
Auch die Displaygröße und -auflösung sind gleich. Die neue Uhr verfügt jedoch über ein Touchscreen-Display, während die Coros Pace 2 dies nicht hatte. Die Touch-Funktionalität funktioniert in Ordnung, obwohl das Benutzererlebnis bei weitem nicht so reibungslos ist wie bei den besten Apple Watches . Ich habe oft die Taste und die digitale Krone anstelle des Touchscreens verwendet, und ich bin sicher, dass viele Läufer das auch tun werden.
Obwohl sich das Aussehen und die Haptik der Uhr nicht wesentlich geändert haben, hat Coros einen neuen optischen Herzsensor oder besser gesagt Biosensor hinzugefügt, da die Pace 3 jetzt sowohl den Blutsauerstoffgehalt als auch die Herzfrequenz messen kann. Die GPS-Einheit wurde ebenfalls überarbeitet und verfügt jetzt über ein Dualband-Setup, das für mehr Genauigkeit sorgt – mehr zu diesen beiden Funktionen weiter unten.
Eine merkwürdige Änderung ist die Bandbreite, die von 20 mm auf 22 mm gewachsen ist (es handelt sich immer noch um die Schnellverschlussvariante). Die Abmessungen der Uhr haben sich nicht geändert, daher kann ich nur davon ausgehen, dass die Verbindungspunkte breiter geworden sind, was bedeutet, dass Sie Ihre Coros Pace 2-Armbänder nicht mit der neuen Uhr verwenden können.
Coros Pace 3 Testbericht: (Neue) Funktionen
- Kein ANT+
- Offline-Musik (nur MP3)
- WiFi-Konnektivität
Einer der attraktivsten Aspekte der Pace-Reihe war schon immer ihr minimalistischer Ansatz für intelligente Funktionen. Das Hauptpublikum von Coros sind Hardcore-Athleten, die nicht leistungsbezogene Funktionen als unnötig erachten. Vor diesem Hintergrund ist es keine Überraschung, dass der Coros Pace 3 einen fast identischen Funktionsumfang wie sein Vorgänger hat.
Eines der Funktionsupdates ist eigentlich die Entfernung eines davon. Die Coros Pace 3 hat keine ANT+-Unterstützung, die Pace 2 hingegen schon, was bedeutet, dass Sie die neue Uhr beispielsweise nicht an Fahrradcomputer anschließen können. Kein großer Verlust, wenn Sie mich fragen, zumal Pace-Uhren keine Multisportuhren sind und die Möglichkeit, sie an Fahrradzubehör anzuschließen, daher kein Muss ist.
Andererseits hat Coros eine WiFi-Konnektivität hinzugefügt, die hervorragend ist, da sie die Aktualisierung der Uhr viel schneller macht und auch für Offline-Musik nützlich ist. Leider verfügt die Coros Pace 3 nicht über die gleiche Offline-Musikleistung wie die besten Garmin-Uhren , sodass Sie Spotify ohne Internetverbindung hören können. Stattdessen können Sie MP3-Titel von Ihrem Computer auf die Uhr hochladen und diese anhören. Nun, ich bin sicher, dass dies für einige nützlich ist.
Natürlich erhalten Sie alle Trainings- und Fitnessfunktionen, die es gibt, darunter Lauffitness- und Trainingsbelastungsschätzungen, Intensitätstrends, Vorschläge für Erholungszeiten, Schlafüberwachung und mehr. Sie erhalten außerdem vollen Zugriff auf den Coros Training Hub und EvoLab.
Coros Pace 3 Testbericht: Trainingsleistung und Tracking-Genauigkeit
- Aktualisierte GPS-Einheit
- Genaue Herzfrequenzschätzungen
Die Coros Pace 2 lieferte ziemlich genaue Positions- und Herzfrequenzdaten, war aber bei weitem nicht die präziseste Laufuhr der Stadt. Ich habe die Mängel der Uhr oft übersehen, da sie für die Art von Training, die ich mache, genau genug war , was zugegebenermaßen kein Profi-Niveau ist.
Hier kommt die Coros Pace 3 ins Spiel. Dank der Dualfrequenz-GPS-Einheit und dem verbesserten optischen Herzfrequenzsensor scheinen sich sowohl die Positionsinformationen als auch die Herzfrequenzdaten deutlich verbessert zu haben. Insbesondere GPS stellt schnell eine Verbindung zu Satelliten her, und ich hatte nie ein Problem mit Verbindungsabbrüchen. Ich habe das Wearable gegen die Apple Watch Ultra 2 getestet und beide haben mir genau zur gleichen Zeit eine Erinnerung angezeigt, wenn eine Runde vorbei war.
(Man kann über die Akkulaufzeit der Ultra sagen, was man will; ich fand das GPS und den Herzfrequenzsensor ziemlich genau. Außerdem hätte ich die Daten der Coros mit der Garmin Enduro 2 oder jeder anderen Garmin- Uhr vergleichen können, aber ich habe nur zwei Handgelenke und Dutzende von Uhren zum Testen, was die Auswahl der Uhr, die ich zu einem bestimmten Zeitpunkt am Handgelenk trage, erheblich einschränkt.]
Tatsächlich musste ich oft warten, bis der Herzfrequenzsensor mit dem GPS Schritt gehalten hatte, bevor ich mit dem Laufen beginnen konnte. Ich finde es oft seltsam, dass die Uhr vor der Sitzung die Herzfrequenz erfassen muss – sie zeichnet die Herzfrequenz doch sicher den ganzen Tag auf, oder?
Ich gehe davon aus, dass die Uhr, wenn Sie gerade nicht trainieren, Ihren Puls nur ab und zu überprüft. Wenn Sie die Uhr also mit Ihrer Trainingsanforderung überraschen, muss sie den Sensor möglicherweise erst richtig aktivieren. So oder so musste ich nie zu lange auf die Uhr warten, bis sie für das Training bereit war.
Was die Trainingsdaten angeht, hat die Coros Pace 3 die Herzfrequenz während des Trainings hervorragend im Auge behalten, und auch die Informationen zum Tempo sind auf dem neuesten Stand. Insgesamt eine große Verbesserung gegenüber der Coros Pace 2 und insgesamt eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere in Anbetracht des Preises.
Coros Pace 3 Testbericht: Akkulaufzeit
- Längere Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus
- Mehrere GPS-Modi
Die Coros Pace 3 hat sowohl im Smartwatch- als auch im Standard-Full-GPS-Modus eine längere Akkulaufzeit. Im Smartwatch-Modus stieg die Akkulaufzeit von 20 auf 24 Tage, im Standard-Full-GPS-Modus von 30 auf 38 Stunden. Wenn man bedenkt, dass sich Größe und Gewicht des Wearables nicht geändert haben, ist das ziemlich beeindruckend.
Natürlich verfügt die neue Uhr über eine Dualband-GPS-Einheit. Wenn Sie sie in diesem Modus verwenden möchten, wirkt sich dies auf die Akkulaufzeit aus. Die Akkulaufzeit bei eingeschalteten Systemen ist 13 Stunden kürzer als im Standard-Full-GPS-Modus (25 Stunden, immer noch anständig), und der Dualfrequenz-GPS-Modus hält nur 15 Stunden, also weniger als die Hälfte des Standard-Full-GPS.
Unter normalen Umständen sollten Sie den Dualfrequenz-GPS-Modus vermeiden, da der normale oder All Systems On GPS-Modus mehr als ausreichend präzise ist. Wenn Sie in einem dicht besiedelten Gebiet leben, ist für zusätzliche Genauigkeit möglicherweise Dualfrequenz-GPS erforderlich. Ich habe 99 % der Zeit den Standard-Full-GPS-Modus verwendet und es schien in Ordnung zu sein; allerdings war keines der Gebiete, in denen ich die Uhr ausprobiert habe, überfüllt oder überbaut.
Meiner Einschätzung nach können Sie die Uhr bei mäßiger Trainingsbelastung etwa zwei Wochen lang nutzen, wenn Sie die Uhr täglich 30 Minuten pro Stunde zur GPS-Verfolgung verwenden. Coros gibt an, dass die Ladezeit von null auf 100 Prozent etwa zwei Stunden beträgt – das ist bei mir der Fall. Eine Schnellladung als solche gibt es nicht.
Coros Pace 3 Testbericht: Fazit
Die Coros Pace 3 ist eine tolle Smartwatch für Läufer und Triathleten, die eine Vielzahl verbesserter Sensoren und Funktionen für wenig Geld bietet. Sie ist mehr als genau genug für das Training auf jedem Niveau – wir kennen Marathonläufer unter 2:30, die die Uhr zum Training verwenden – und einfach genug zu bedienen.
Es ist nicht das attraktivste Wearable und die Touchscreen-Bedienung ist nicht die reibungsloseste. Die Kernzielgruppe von Coros wird sich jedoch nicht allzu sehr dafür interessieren – sie würden die Pace 3 nicht wegen ihres Aussehens oder ihrer intelligenten Funktionen kaufen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und einen zuverlässigen Trainingspartner benötigen, um Fortschritte und Erholung zu überwachen, können Sie mit der Coros Pace 3 nichts falsch machen.
Mehr lesen: JBL Pulse 5-Testbericht: Dieser Lautsprecher mit Licht bringt die Party in Schwung
Coros Pace 3 Testbericht: Auch beachten
Der Kiprun GPS 500 von Coros wird niemanden mit ausgefallenen Funktionen oder auffälligen AMOLED-Bildschirmen überwältigen. Stattdessen bietet er grundlegende Lauf- und Multisportfunktionen zu einem bemerkenswert niedrigen Preis. Wenn Sie nach einem schnörkellosen Lauf-Wearable mit anständiger GPS- und Herzfrequenzgenauigkeit suchen, sollten Sie den Kiprun GPS 500 in Betracht ziehen. Er ist sogar günstiger als der Pace 3! Lesen Sie meinen vollständigen Testbericht zum Kiprun GPS 500 von Coros .
Die etwas teurere Pacer Pro ist ein Fitness-Wearable der alten Schule, das stark darauf basiert, dass die Leute das Design und die Benutzeroberfläche von Polar kennen und lieben. Das Tolle an der Pacer Pro ist, dass sie, obwohl sie als Laufuhr vermarktet wird, in Wirklichkeit für Multisport-Tracking verwendet werden kann, was ziemlich gut ist. Lesen Sie meinen vollständigen Testbericht zur Polar Pacer Pro .