Nach einem Treffen mit Telestream erwies sich Wirecast als vielversprechende Lösung, da es sich um die einzige mit Facebook Live kompatible Umschaltsoftware handelt. Wir müssen anmerken, dass Facebook nicht einmal einen Monat später seine API für die Ausführung mit jedem Programm mit RTMP-Protokoll öffnete. Wirecast 7 nimmt jedoch immer noch eine einzigartige Stellung auf dem Markt ein. Darüber hinaus ist Wirecast nicht auf das Streaming über Facebook Live beschränkt.
Erste Eindrücke & Installation
Die Installation war einfach. Tatsächlich haben wir Wirecast 6 zum ersten Mal verwendet, bevor Version 7 veröffentlicht wurde. Eine Neuinstallation von Wirecast 6 auf unserem Macbook Pro verlief völlig problemlos. Kurz darauf, als Version 7 veröffentlicht wurde, war das Upgrade so schmerzlos, dass wir nicht sicher waren, ob wir es richtig gemacht hatten – so einfach war es. Nachdem wir Wirecast 6 ein paar Mal für Facebook Live-Streams verwendet hatten, hatten wir unsere Kameraquellen ausgewählt und innerhalb von fünf Minuten live gestreamt. Wir konnten sogar einen Simulcast auf Facebook und YouTube durchführen.
Für unseren Test von Wirecast 7 wollten wir eine bessere Schulung erhalten, als einfach loszulegen und nach und nach zu lernen. Glücklicherweise bietet Telestream einige großartige Lernressourcen und Videos an und sie haben sogar ein Webinar zu den neuen Funktionen der Version 7 angeboten, das wir hilfreich fanden.
Was es kann
Im Kern ist Wirecast 7 ein Software-Tool zum Umschalten von Eingaben. Es kann in Echtzeit zwischen allen erfassten Quellen wechseln. Sie können beim Wechseln zwischen den Quellen sogar Übergänge und Überblendungen hinzufügen. Wenn Sie nur Ihren Computer verwenden, auf dem Wirecast läuft, können Sie zwischen einer unbegrenzten Anzahl von Eingabequellen wechseln. Mit Wirecast können Sie von einer Kamera, einem Mikrofon, einer Webcam, einer IP-Kamera, einer Aufnahmekarte, Ihrem Computerbildschirm, vorgefertigten Videos, Bildern und mehr aufnehmen. Sie können ein iPhone 4S oder neuer als drahtlose Kamera-Eingabequelle verwenden und es kann sogar Live-Twitter-Feeds in die Übertragung einbinden.
Wirecast 7 bietet dynamische Bearbeitungsmöglichkeiten für alle Quellen, mit der Möglichkeit, die Größe zu ändern, zuzuschneiden, zu positionieren, zu spiegeln oder zu drehen. Sie müssen live Keying durchführen? Auch das macht Wirecast. Und wenn Sie die Pro-Version erwerben, können Sie sogar ein System für die sofortige Wiedergabe nutzen, um Clips in der von Ihnen gewünschten Geschwindigkeit zu überprüfen und wiederzugeben. Fügen Sie dazu noch die Möglichkeit hinzu, Echtzeitdaten direkt von einer Anzeigetafel auf eine überlagerte Anzeigetafel zu übertragen, und schon sind Sie bereit, jedes Sportereignis live zu streamen.
Wirecast 7 schränkt Sie nicht ein, wo Sie streamen können. Streamen Sie an einen oder mehrere Orte gleichzeitig, darunter Facebook Live, YouTube Live, Twitch, Church streaming.tv und viele andere. Zum Streamen müssen Sie lediglich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort bei Ihrem Streaming-Anbieter eingeben.
Was ist neu
Neu in Wirecast 7 sind viele verbesserte Funktionen, darunter zusätzliche Leistungsfunktionen wie GPU-beschleunigte Kodierung für Mac und PC und geringere CPU-Auslastung. Darüber hinaus gibt es jetzt eine Möglichkeit, Ihre Ausgabebildrate, System-CPU und Ihren Systemspeicher anzuzeigen.
Wie erwähnt gibt es jetzt einen dynamischen Editor zum Bearbeiten von Clips. Außerdem können Sie Bild-in-Bild streamen oder bis zu 250 verschiedene Quellen gleichzeitig auf dem Bildschirm überlagern. Wenn Sie schon einmal Probleme mit der Videosynchronisierung hatten, wissen Sie, dass dies während eines Live-Streams problematisch sein kann, aber Wirecast 7 bietet die Möglichkeit, Video und/oder Audio für die Synchronisierung zu verzögern. Ändern Sie Ihre Hotkeys zum Umschalten, Wiedergeben oder für andere sich wiederholende Aufgaben.
Mit Wirecast 7 Pro können Sie jetzt hochauflösende Aufnahmen jeder Kamera oder Audioquelle erstellen. Sie können auch saubere Aufnahmen ohne Neigung oder untere Drittel isolieren, um sie später zu bearbeiten oder live wiederzugeben. Mit Wirecast 7 können Sie Video und Audio mit den neuesten Codecs und Komprimierung streamen und aufnehmen.
Zu den weiteren bemerkenswerten neuen Funktionen gehört die Möglichkeit, Text aus verschiedenen Quellen zu platzieren und zu verwenden, beispielsweise aus einer Datei oder einem RSS-Feed. Der RSS-Feed kann sogar als laufender Ticker konfiguriert werden. Sie können jetzt Helligkeit, Kontrast, Gamma, Farbton und Sättigung jeder Eingabequelle anpassen.
Jedes verfügbare System-Audiogerät kann an das gesamte Audio weitergeleitet werden und Tools wie Mix Minus, Schwenken, Quellenauswahl, Stummschalten und Quellenlautstärkeregelung befinden sich alle an einem Ort.
Schließlich können Sie bei Bedarf eine Volltonfarbe als Quelle hinzufügen.
Wert auf dem Markt
Wirecast 7 Pro kostet 1.000 US-Dollar und das ist kein geringer Betrag. Es ist jedoch ein robustes Programm und bietet eine einfache Lösung, für die keine Hardware erforderlich ist. Wirecast 7 Studio bietet weniger Funktionen, spart Ihnen jedoch 500 US-Dollar gegenüber Wirecast 7 Pro.
Zu den Alternativen gehört Xsplit, das bei lebenslanger Miete 449 US-Dollar oder, je nach Mietdauer, zwischen 2,50 und rund 8 US-Dollar pro Monat kostet. Es ist nicht so umfassend wie Wirecast, verfügt aber über viele der gleichen Optionen.
Die NewTek TriCaster-Serie bietet ebenfalls hardwarebasierte Lösungen, jedoch keine eigenständige Software. Die Hardware ist erforderlich und beginnt bei 5.000 US-Dollar für den Tricaster 40 und geht bis zur vollständigen Live Sports 460-Lösung für 55.000 US-Dollar.
Abschließende Gedanken und Empfehlungen
Wirecast 7 ist ein einfach zu bedienendes Programm, das viel wertvolle Flexibilität bietet und gleichzeitig einige sehr robuste Tools zur Verfügung stellt. Es ist nicht billig, aber auch nicht so teuer wie einige andere Optionen. Wirecast 7 nimmt eine einzigartige Stellung auf dem Markt ein und eignet sich für viele verschiedene Produktionsarten. Event-Videofilmer, YouTuber, Gotteshäuser, Journalisten und Let’s-Player können Wirecast mit einigen sehr hochwertigen Live-Streaming-Produktionstools nutzen YouTube video.
STÄRKEN:
- Facebook Live-Integration
- Simulcast-Optionen für Facebook und YouTube
SCHWÄCHEN:
- Live-Kommentare sind im Programm nicht sichtbar
ZUSAMMENFASSUNG:
Wirecast 7 ist eine Software für LIVE-Video-Umschaltung mit der Möglichkeit von Live-Keying, Titeln und vielen weiteren Optionen. Sie ist einfach zu bedienen und je nach Einsatzzweck recht preisgünstig. Wir würden sie empfehlen.
EMPFOHLENE BENUTZER:
- Event-Videografen
- YouTuber
- Alleskönner
- Gotteshäuser
- Journalisten
- Lasst uns Spieler
PREIS:
Wirecast Studio 7 – 495,00 USD
Wirecast Pro 7 – 995,00 USD
TECHNISCHE DATEN:
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows 7 SP1 64-Bit, Windows 8.1 64-Bit, Windows 10 64-Bit, Mac OS X Yosemite, Mac OS X El Capitan, Wirecast Cam erfordert iOS 8 oder höher.
Empfohlene Hardwarespezifikationen:
Intel Core i3 CPU @ 1,7 GHz oder höher empfohlen für 540p-Streaming mit x264 @ 30 fps.
Intel Core i5 CPU @ 2,5 GHz oder höher empfohlen für 720p-Streaming mit x264 @ 30 fps.
Intel Core i7 CPU @ 3,0 GHz oder höher empfohlen für 1080p-Streaming mit x264 @ 30 fps.
Intel HD-, NVIDIA GeForce- oder AMD Radeon-Grafikadapter, die sowohl DirectX 9- als auch DirectX 10-fähig sind.
Mindestens 4 GB RAM, 2 GB freier Festplattenspeicher. Zusätzlicher Festplattenspeicher für die Aufzeichnung auf Festplatte erforderlich.
Anforderungen an die hardwarebeschleunigte Kodierung:
Für die Intel Quick Sync Video-Kodierung ist eine Intel-CPU mit einem Intel® QuickSync Video-Core erforderlich. Liste der Intel-CPUs, die QuickSync unterstützen → Für
die NVIDIA NVENC-Kodierung ist eine NVIDIA-GPU mit Kepler-Architektur oder neuer erforderlich. NVIDIA führt nur eine allgemeine Liste der unterstützten GPUs → Für
die Apple Hardware-beschleunigte H.264-Kodierung ist ein Mac mit integrierter Intel-GPU erforderlich.
Chris Monlux ist ein Troll. Lassen Sie ihn im Internet herumtrollen, und Sie werden vielleicht ein Lächeln sehen. Er ist außerdem der Multimedia-Editor von Videomaker .