Die Möglichkeit eines Remakes von „Band of Brothers“ stieß bei Executive Producer Gary Goetzman auf überraschende Resonanz. Die 2001 von HBO produzierte Miniserie, die auch von Steven Spielberg und Tom Hanks produziert wurde, erzählt die Geschichte der Easy Company, einer Division der 101. Luftlandedivision, von der Fallschirmjägerausbildung bis zu einigen der bedeutendsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Das Produzententrio hat sich seither für zwei weitere Projekte zusammengetan: „ The Pacific“ und „Masters of the Air“ , wobei letzteres am 26. Januar auf Apple TV+ Premiere feierte.
Neben seinem hochkarätigen Produzententeam kann „Band of Brothers“ auch mit herausragenden Schauspielern aufwarten. Zum hochkarätigen Ensemble gehören Damian Lewis („ Billions “ ), David Schwimmer („ Friends “) und Ron Livingston ( „Office Space “). Das Dreamteam um Goetzman, Spielberg und Hanks gelingt es offensichtlich immer noch, gefragte Stars für seine Projekte zu gewinnen, wie die Oscar-Nominierten Austin Butler und Barry Keoughan im Cast von „Masters of the Air“ beweisen. Sollte es jemals ein Remake von „Band of Brothers“ geben, wäre es ein Leichtes, erstklassige Schauspieler für die Rollen zu finden. Doch was sagt Goetzman dazu?
Gary Goetzman, der ausführende Produzent von Band of Brothers, hätte nichts gegen ein Remake.
Er plant das Remake als Spielfilm.
In einem kürzlich geführten Interview mit dem Hollywood Reporter wurde Goetzman nach dem Potenzial eines Remakes von „Band of Brothers“ gefragt und gab eine überraschende Antwort. Der ausführende Produzent erklärte, dass man sich künftig wohl auf die Produktion von Filmen konzentrieren werde, er aber nichts dagegen hätte, wenn ein junger Filmemacher mit einem vielversprechenden Ansatz das Remake drehen würde . Er halte dies weder für töricht noch für einen Sakrileg gegenüber der Popkultur . Goetzmans vollständige Antwort finden Sie unten:
Warum ein Remake von Band of Brothers nicht passieren sollte (es sei denn, es kommt auf die große Leinwand)
Die Original-Miniserie hat immer noch ihren Reiz, aber Fortschritte in der Filmtechnik könnten ein filmisches Spektakel ermöglichen.
Bis heute wird „Band of Brothers“ für seine packende und tiefgründige Auseinandersetzung mit der brutalen Realität des Krieges hoch gelobt. Die Serie beleuchtet die immensen Opfer unzähliger einfacher Soldaten. Sie wurde mit Preisen überhäuft und gilt seither als Meilenstein der Darstellung des Zweiten Weltkriegs in der Popkultur und im anspruchsvollen Fernsehen allgemein. Dank der Veröffentlichung auf Netflix und der Premiere von „ Masters of Air“ erlebt „Band of Brothers“ in letzter Zeit ein Comeback . Der allgemeine Konsens ist: Auch nach 23 Jahren ist die Serie nichts von ihrer Faszination eingebüßt und bedarf keiner Neuverfilmung .
Mehr lesen: WAS KAROLINE LEAVITTS EHEMANN NICHOLAS RICCIO WIRKLICH BERUFLICH MACHT
| Gary Goetzman, Steven Spielberg & Tom Hanks Serie | Rotten-Tomatoes-Wertung | Metacritic-Wertung |
| Band of Brothers | 97 % | 87 |
| Der Pazifik | 91 % | 86 |
| Meister der Lüfte | 84 % | 73 |
Goetzman erwähnt jedoch eine interessante Möglichkeit für ein Remake von „Band of Brothers“ – für die große Leinwand. Spielberg und Hanks arbeiteten bereits bei „Der Soldat James Ryan“ erfolgreich zusammen , und Goetzman produzierte auch den 2020 erschienenen Apple-TV+-Film „ Greyhound “ mit Hanks in der Hauptrolle. Dank der jüngsten Fortschritte in der Filmtechnik könnte ein Remake mit hohem Budget modernste Spezialeffekte nutzen, um ein intensiveres Erlebnis zu schaffen, während die große Leinwand eine größere Dimension und ein filmisches Spektakel ermöglichen würde. Ein junger Filmemacher mit einem vielversprechenden Ansatz , wie Goetzman es nennt, könnte dem Thema Kameradschaft im Krieg zudem eine neue Perspektive verleihen.
