Die „After “-Filmreihe erfreut sich seit ihrem Debüt 2019 großer Beliebtheit, doch Josephine Langford, die Tessa spielte, war im letzten Teil, „ After Everything“ , kaum zu sehen . Die Filme erzählten die komplizierte Liebesgeschichte von Tessa und Hardin, doch dieser letzte Film schlug einen anderen Weg ein. Anstatt sich auf das Paar zu konzentrieren, das die ersten Filme dominierte, steht in „After Everything “ Hardins Versuch im Mittelpunkt, sich mit seiner Ex-Freundin Natalie, mit der er seit Kindertagen befreundet war, zu versöhnen. Hardin hatte in jungen Jahren ein Sextape von ihr veröffentlicht, woraufhin sie ihr Stipendium verlor und nach London zog.
Der Film konzentriert sich auf Hardins persönliche Entwicklung und seinen Wunsch, ein besserer Mensch zu werden, anstatt auf ihn und Tessa. Das Ende von „After Everything“ beantwortete die zentrale Frage, ob Tessa und Hardin am Ende zusammenkommen, zufriedenstellend. Dennoch fällt Tessas Abwesenheit auf. Obwohl Hardins komplexe Hintergrundgeschichte interessant war, dreht sich die „ After “-Reihe um Tessa, und es wirkte wie ein eklatanter Mangel, dass sie im letzten Film fehlte. Angesichts der Bedeutung, die Tessa für die Filmreihe hatte, ist es verständlich, dass Josephine Langfords unerwartetes Fehlen viele Fragen aufwirft.
Nachdem alles ausschließlich aus Hardins Perspektive geschildert wurde, nicht aus Tessas.
Tessas begrenzte Rolle in After Everything Makes Sense
Obwohl es angesichts Tessas bisheriger Bedeutung in der „After “-Reihe enttäuschend ist, erscheint ihre reduzierte Rolle in „After Everything“ verständlich. Tessa war von Anfang an eine zentrale Figur der „ After “-Bücher und -Filme und die weibliche Hauptfigur. Das Publikum konnte die Entwicklung ihrer Beziehung zu Hardin miterleben, weshalb ihre Rolle in „ After Everything“ überraschend klein ausfiel. Im Kontext der Handlung wirkt es jedoch natürlich, dass Tessa in „After Everything“ in den Hintergrund tritt und deutlich seltener zu sehen ist.
Das liegt daran, dass „After Everything“ komplett aus Hardins Perspektive erzählt wird, nicht aus Tessas . Die vorherigen Filme waren entweder aus Tessas Sicht oder abwechselnd aus ihrer und Hardins Perspektive, weshalb die Zuschauer viel mehr von ihr sahen. Dieser Film konzentriert sich viel stärker auf Hardins Versuch, sich mit jemandem zu versöhnen, den er in der Vergangenheit verletzt hat. Er dient dazu, Hardins persönliche Entwicklung hervorzuheben, anstatt Tessas Geschichte erneut zu beleuchten.
After Everything Isn’t Based On An Anna Todd Book
Langford äußerte außerdem, dass sie nur zurückkehren würde, wenn es Sinn ergebe.
Ein Grund für diesen Perspektivwechsel ist, dass „ After Everything“ – anders als die vorherigen Filme – nicht auf einem Buch von Anna Todd basiert . Todd schrieb die „After “-Reihe zunächst auf Wattpad; sie begann als Fan-Fiction über Harry Styles und die Band One Direction. Die Reihe wurde später von Gallery Books, einem Imprint von Simon & Schuster, veröffentlicht. Die ersten vier Bücher der „ After “-Filmreihe basierten hingegen auf bereits veröffentlichten Büchern von Todd.
Dies war bei „After Everything“ jedoch nicht der Fall . Die Geschichte entstand erst später, nachdem die Filmreihe so erfolgreich gewesen war . Daher hatten die Schauspieler ursprünglich nur für vier statt fünf Filme unterschrieben. Diese Abweichung vom Originalmaterial und die Erschließung völlig neuer kreativer Gefilde trugen vermutlich dazu bei, dass Langfords Rolle in „ After Everything“ deutlich kleiner ausfiel und die Perspektive zu Hardin wechselte.
In einem Interview mit StyleCaster im Jahr 2021 erklärte Langford, dass sie nur dann zur Filmreihe zurückkehren würde, wenn es Sinn ergäbe und wichtig sei . Sie führte aus, dass sie nicht glaube, dass eine Figur oder ein Schauspieler zu lange im Film bleibe und unnötige Rückkehren einer Filmreihe schaden könnten. Angesichts dieser Ansicht ist es sehr wahrscheinlich, dass Langford nach dem vierten Film beschloss, ihren Vertrag nicht zu verlängern und nicht zur Filmreihe zurückzukehren. Sie erklärte:
Josephine Langfords Cameo-Auftritt in „After Everything“ erklärt
Sie ist erst in 15 Minuten da, nachdem alles vorbei ist.
Obwohl Josephine Langfords Tessa in „ After Everything“ deutlich weniger zu sehen ist als in den vorherigen Filmen, spielt sie dennoch eine Rolle. Tessa hat einen etwa 15-minütigen Auftritt und ist während der Szene mit dem Heiratsantrag zu sehen. Sie erscheint auch in Rückblenden aus Hardins Erinnerungen, wobei diese Szenen jedoch altes Filmmaterial aus den vier Vorgängerfilmen verwenden. Auch wenn es kein bedeutender Cameo-Auftritt ist, bestätigt er den Zuschauern, dass Tessa weiterhin Teil von Hardins Leben ist (wenn auch in einer deutlich kleineren Rolle als in den Büchern) und dass es ihr gut geht.
Wie wirkte sich Tessas Abwesenheit auf die Rezeption des Films aus?
Die Entscheidung, Tessa nach alldem auf die Bank zu setzen, kam bei den Fans nicht gut an.
Tessas geringe Präsenz in „After Everything“ hatte erhebliche Auswirkungen auf die Rezeption des Films, insbesondere bei den Fans, die die Reihe aufmerksam verfolgt hatten. Als letzter Teil der „After “-Reihe waren die Erwartungen an einen abschließenden und zufriedenstellenden Abschluss der turbulenten Beziehung zwischen Tessa und Hardin hoch. Die Entscheidung, Tessa im Großteil des Films in den Hintergrund zu rücken und sich stattdessen auf Hardins persönliche Probleme und Missgeschicke zu konzentrieren, stieß beim Publikum jedoch auf Ablehnung . Diese Verschiebung führte zu einem Ungleichgewicht in der Erzählung, die sich vom zentralen Thema ihrer Beziehung, dem Eckpfeiler der Reihe, entfernte.
Langjährige Fans wurden um die entscheidenden Momente gebracht, die der Geschichte des Paares einen gelungenen Abschluss verliehen hätten. Stattdessen springt der Film abrupt in eine Zukunft, in der Tessa und Hardin bereits Kinder haben . Wichtige Lebensereignisse wie ihre Hochzeit und die Geburt ihrer Kinder werden dabei einfach übersprungen, was die Frustration nur noch verstärkte und viele dazu veranlasste, den letzten Film als schwächsten der Reihe zu empfinden. Die Kritiken zum Film litten nicht nur unter Tessas Abwesenheit, sondern auch unter den erzählerischen Entscheidungen, die die in einem abschließenden Saga erwartete Entwicklung und das Wachstum der Figuren zu untergraben schienen.
Die Darstellung von Hardins Charakter ohne Tessas ausgleichende Perspektive ließ den Film eindimensional und deutlich weniger fesselnd wirken. Zudem trugen das überhastete Ende und der fehlende befriedigende Abschluss dazu bei, dass der Film allgemein als nicht so emotional tiefgründig und beziehungsorientiert empfunden wurde, wie es die Fans erwartet hatten. Da die Filmreihe in puncto Kritikergunst tendenziell an Qualität verliert, bestätigt „After Everything“ diese Einschätzung und gilt als der schwächste Teil der Reihe.
Was Josephine Langford seit „After Everything“ gemacht hat
Der Star aus der After-Reihe führt die Besetzung von The Other Zoey an.
Die australische Schauspielerin Josephine Langford wurde 1997 geboren und spielte die Rolle der Tess Young in der „ After“ -Filmreihe relativ früh in ihrer Karriere. Zuvor war sie 2017 in dem übernatürlichen Horrorfilm „ Wish Upon“ in einer Nebenrolle als Darcie zu sehen, sowie in einzelnen Folgen der Serie „ Wolf Creek“ (2017) und in „Into the Dark“ ( 2019 ). Ihre Rolle als Tessa in „ After “ (2019) bedeutete den Durchbruch für Langford, und seit ihrem Cameo-Auftritt in „ After Everything“ (2023) hatte sie nur noch einen weiteren Kinofilm.
Seit ihrer Rolle als Tessa in den „ After “-Filmen war Josephine Langfords einzige weitere Filmrolle die der Zoey Miller in „The Other Zoey“ aus dem Jahr 2023. Die romantische Komödie „The Other Zoey“ unter der Regie von Sara Zandieh lief zunächst nur in wenigen Kinos und ist später auf Amazon Prime Video verfügbar. Die Kritiken fielen überwiegend positiv aus, und der Film hat aktuell eine Tomatometer-Wertung von 86 % auf Rotten Tomatoes sowie eine Publikumsbewertung von 78 %.
Was kommt als Nächstes für die After-Reihe?
Mehrere neue Aftermovies sind in Planung.
Seit dem Kinostart von „After Everything“ im Jahr 2023 gab es keinen neuen „ After “-Film mehr . Obwohl das Ende von „ After Everything“ die Geschichte von Tessa und Hardin scheinbar abschloss, sind neue Filme der Reihe geplant, von denen sich zwei bereits in Entwicklung befinden. Fans der „After “-Reihe können sich also auf eine Fortsetzung und ein Prequel freuen, auch wenn weder Josephine Langford noch Hero Fiennes-Tiffin voraussichtlich zurückkehren werden.
Die beiden neuen „After “-Filme werden von der Drehbuchautorin und Regisseurin Castille Landon inszeniert, die bereits „ After We Fell, After Ever Happy“ drehte und „After Everything“ schrieb und inszenierte . Dies dürfte für kreative Kontinuität sorgen, da die „ After “-Reihe nun über die Romane von Anna Todd hinausgeht und eigenständige Geschichten erzählt.
Der nächste Film der „After “-Reihe soll 2025 erscheinen und ist ein Prequel. Unter dem Titel „Before“ beleuchtet das Prequel einen jüngeren Hardin. Tessa wird nicht vorkommen, und der Fokus liegt weniger auf einer Liebesgeschichte als vielmehr auf Hardins Familienleben und seinen Traumata. Es wurde bekannt gegeben, dass Hero Fiennes-Tiffin nicht in die Rolle des Hardin zurückkehren wird, was jedoch ausschließlich daran liegt, dass Hardin in „Before “ deutlich jünger ist.
Mehr lesen: Zach Bryans Vermögen 2024, Größe und Gewicht, Ehefrau, Lieder
Neben dem Prequel, das 2025 spielt, ist auch eine Fortsetzung von „ After Everything“ in Arbeit. Die nächste Geschichte wird sich jedoch nicht auf Tessa und Hardin konzentrieren, sondern auf ihre Kinder Emery und Auden. Landon hat bisher nur wenig über die Handlung der kommenden Fortsetzung verraten . Bekannt ist lediglich, dass Emery und Auden mit den Folgen von Tessas und Hardins Geschichte aus den vorherigen „After “-Filmen zu kämpfen haben werden .
