Meinhard Schwarzenegger war der ältere Bruder von Arnold Schwarzenegger, dem berühmten Schauspieler, Bodybuilder und Politiker. Er wurde am 17. Juli 1946 in Thal, Österreich, als Sohn von Gustav und Aurelia Schwarzenegger geboren. Er hatte eine komplizierte Beziehung zu seinem Vater, einem ehemaligen Nazi und strengen Zuchtmeister. Er kämpfte auch mit seiner künstlerischen Seele und dem Umfeld, in dem er aufwuchs. Er starb am 20. Mai 1971 im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall. Hier erfahren Sie alles über die Todesursache von Meinhard Schwarzenegger und wie sich diese auf Arnolds Leben auswirkte.
Der Unfall, der Meinhard das Leben kostete
Laut Vizaca kam Meinhard am 20. Mai 1971 bei einem Autounfall ums Leben. Er war alkoholisiert und prallte gegen einen Telefonmast. Meinhard Schwarzeneggers Todesursache war also ein Unfall. Trotz ihrer sich entwickelnden Trennung war Arnold von der Nachricht überrascht.
Er eilte nach Österreich, um an der Beerdigung seines Bruders teilzunehmen, die auf dem Weizbergfriedhof in Weiz, Österreich, stattfand. Arnold war der Alleinerbe des Nachlasses seines Bruders, zu dem ein Auto und ein Motorrad gehörten. Er bezahlte auch die Schulden seines Bruders und die Beerdigungskosten.
Die Beziehung zwischen Meinhard und Arnold
Meinhard und Arnold hatten als Brüder eine enge Bindung, aber auch ihre Differenzen. Meinhard interessierte sich mehr für Musik und Kunst als für Sport und Bodybuilding. Er spielte Gitarre und sang in einer Band namens The Rockers. Er hatte auch eine rebellische Ader und geriet oft mit dem Gesetz in Konflikt.
Arnold hingegen konzentrierte sich mehr auf seine körperliche Fitness und seinen Ehrgeiz, ein Star zu werden. Mit 15 Jahren begann er mit dem Gewichtheben und war bald vom Bodybuilding besessen. Er träumte auch davon, nach Amerika zu ziehen und eine Karriere in Hollywood zu verfolgen.
Die Brüder wetteiferten oft um die Anerkennung ihres Vaters, doch Gustav bevorzugte Meinhard gegenüber Arnold. Er hielt Meinhard für männlicher und disziplinierter als Arnold, den er für schwach und weiblich hielt. Er missbilligte auch Arnolds Interesse an Bodybuilding und Schauspielerei.
Gustav misshandelte seine beiden Söhne körperlich und seelisch. Er schlug sie für kleinere Vergehen mit Gürteln und Stöcken. Er erniedrigte sie auch vor anderen und beschimpfte sie. Laut Insider sagte Arnold, der Missbrauch seines Vaters habe zum Tod seines Bruders geführt.
Die Auswirkungen von Meinhards Tod auf Arnold
Meinhards Tod hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Arnolds Leben und Karriere. Er machte ihm die Zerbrechlichkeit des Lebens bewusst und wie wichtig es ist, seine Träume zu verfolgen. Er motivierte ihn auch, härter zu arbeiten und mehr zu erreichen.
Arnold widmete seinen ersten Mr. Olympia-Titel 1970 seinem Bruder. Er benannte auch seinen ersten Sohn Patrick nach dem zweiten Vornamen seines Bruders. Er blieb auch mit der Witwe seines Bruders, Erika Knapp, und seinem Sohn Patrick Knapp Schwarzenegger in Kontakt.
Mehr lesen: Ist Noel Deyzel schwul? Ein genauerer Blick auf sein Privatleben!
Arnold sprach in der Netflix-Dokumentarserie „Arnold“, die im Juni 2023 Premiere feierte, über den Tod seines Bruders. Die Serie taucht ein in das Leben von Arnold Schwarzenegger und beleuchtet sowohl seine öffentliche Person als auch seine prägenden Jahre und wie seine Erziehung ihn zu dem Mann gemacht hat, der er heute ist.
Meinhard Schwarzeneggers Todesursache war ein tragischer Unfall, der ein junges, vielversprechendes Leben vorzeitig beendete. Sein Bruder Arnold vergaß ihn nie und ehrte ihn zeitlebens auf vielfältige Weise. Meinhard Schwarzenegger bleibt ein wichtiger Teil von Arnolds Geschichte und Vermächtnis.