Erfahren Sie die Geschichte hinter dieser süßen Abkürzung.
Sie haben XOXO wahrscheinlich schon unzählige Male gesehen und verwendet, um „Umarmungen und Küsse “ oder wörtlicher „Kuss, Umarmung, Kuss, Umarmung“ auszudrücken. Vielleicht sind Sie neugierig auf die Bedeutung von XOXO und warum „X“ und „O“ Gesten der Liebe und Zuneigung darstellen. Lesen Sie weiter, um die Definition von XOXO, die Geschichte und Herkunft des Ausdrucks sowie seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten zu erfahren.
Was bedeutet XOXO?
XOXO bedeutet „Umarmungen und Küsse“ – das X steht für einen Kuss und das O für eine Umarmung. Diese Abkürzung ist in der Sprachgeschichte seit langem beliebt – viele verbinden XOXO mit dem Ausdruck der Liebe gegenüber einem Freund, Partner oder Familienmitglied. Man kann XOXO am Ende einer Textnachricht schreiben, wie im Teenie-Klassiker „Gossip Girl“, oder am Ende eines sentimentalen Briefes. So oder so drückt das Akronym die Zuneigung zu der Person aus, der man schreibt.
Marcel Danesi, Professor für Semiotik und Linguistische Anthropologie an der Universität Toronto und Autor von „ The History of the Kiss: The Birth of Popular Culture“, glaubt, dass XOXO trotz der vielen verschiedenen Arten, Küsse und Umarmungen zu senden, immer bestehen bleiben wird. „Wenn sich bestimmte Traditionen erst einmal etabliert haben und für uns Bedeutung haben, werden sie nicht verschwinden“, sagt Danesi. „Symbole wie XOXO bleiben. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben. Wenn man sie mit wenig Aufwand umfunktionieren kann, werden sie weiterhin verwendet. Ich bin der Meinung, dass Symbole wie XOXO niemals verschwinden werden, solange wir dieses Gefühl haben“, fügt Danesi hinzu.
Die Geschichte und der Ursprung von XOXO
Möchten Sie eine ausführlichere Erklärung zur Bedeutung von XOXO erfahren? Lesen Sie unten mehr über die faszinierende Geschichte und Entstehungsgeschichte.
Was bedeutet „X“ in XOXO?
Man geht davon aus, dass mit dem Aufkommen des Christentums das „X“ zum Symbol für das Kreuz und zum Ersatz für das Wort „Christus“ wurde. Es entwickelte sich aus dem griechischen Buchstaben „Chi“, der wie ein „X“ aussieht, und dem frühen Hebräischen, da „X“ das Symbol für den Buchstaben „Taw“ ist. Diese Theorie ist mit der langen Geschichte von Christen verbunden, die Christusstatuen oder die Bibel küssten , wobei „X“ auch „mit einem Kuss versiegeln“ bedeuten könnte.
Anderen Theorien zufolge stammt das „X“-Symbol aus dem Mittelalter, als nur wenige Menschen lesen und schreiben konnten. Daher war es üblich, Briefe mit einem „X“ anstelle einer Unterschrift zu unterschreiben. Ein weit verbreiteter Glaube an die moderne Verwendung des „X“ ist, dass es wie zwei sich küssende Menschen aussieht, und so begann es, „Kuss“ zu bedeuten.
Was bedeutet „O“ in XOXO?
Das „O“ stammt vermutlich von jüdischen Einwanderern, die in Nordamerika ankamen und sich weigerten, Dokumente mit dem christlich geprägten „X“ zu unterschreiben. Stattdessen unterschrieben sie mit einem „O“. Das „O“ entwickelte sich schließlich zur Bedeutung „Umarmung“ – einfach als Gegenteil von „X“, das bereits „Kuss“ bedeutete. Das „O“ dient auch als Symbol für „Umarmung“, da es für manche wie zwei sich von oben umarmende Menschen aussieht.
Mehr lesen: Alice Weidels Partnerin, wer ist Sarah Bossard? Erfahren Sie mehr über ihren Partner
XOXO-Variationen und Verwendungsmöglichkeiten von XOXO
Heute wird XOXO so häufig verwendet, dass die Bedeutung von XOXO differenzierter geworden ist. Wir verwenden zahlreiche Variationen und Ersatzwörter für XOXO in Briefen, E-Mails, Texten, Bildunterschriften oder mündlich.
- XOXO: Wenn man doppelte „X“ und „O“ verwendet, ist es, als würde man die andere Person mit Umarmungen und Küssen überhäufen. Normalerweise ist XOXO einem romantischen Partner vorbehalten, aber gelegentlich kann es angebracht sein, XOXO in einer SMS oder Notiz mit einem Freund oder Familienmitglied zu verwenden.
- XOX: Was bedeutet XOX? Es ist eine etwas kürzere Version von XOXO und oft etwas liebevoller mit zwei Küssen und einer Umarmung.
- XO: Wofür steht ein einfaches XO? Nun, es ist eine noch schnellere Art, einen geliebten Menschen mit einem Kuss und einer Umarmung anzusprechen.
- X: Schon ein Kuss, ein einzelnes X, kann als romantisch gelten. Es kann auch verwendet werden, um einen Brief an jemanden zu unterschreiben, den man normalerweise zur Begrüßung auf die Wange küssen würde. Viele Menschen unterschreiben auch mit einem XX, um ihre Zuneigung für die Person, der sie schreiben, noch mehr auszudrücken.
- SWAK: Während des Ersten Weltkriegs unterzeichneten Soldaten und Matrosen Liebesbriefe auf der Rückseite von Umschlägen mit diesem Akronym, was so viel bedeutet wie „mit einem Kuss versiegelt“.
- Kuss- und Umarmungs-Emojis: Heute können wir unseren Liebsten mit Kuss- und Herz-Emojis unsere Zuneigung über digitale Nachrichten ausdrücken.