50 Fotos aus dem Nakatomi Plaza von „Stirb langsam“ zum 30. Jubiläum
Das legendäre Nakatomi Plaza: Die wahre Geschichte hinter dem Hollywood-Blockbuster
Das Nakatomi Plaza, der ikonische Wolkenkratzer aus Glas und Stahl, der als Hauptkulisse des Actionfilms „Stirb langsam“ von 1988 diente, ist zu einem kulturellen Phänomen geworden. Die wahre Geschichte des Gebäudes geht jedoch weit über sein Kinodebüt hinaus. Das Nakatomi Plaza liegt in der Innenstadt von Los Angeles und ist ein 41-stöckiger Turm, der seit seiner Erbauung in den 1970er Jahren bedeutende Veränderungen erfahren hat. In diesem Artikel tauchen wir in die Geschichte des Nakatomi Plaza ein und untersuchen seine Entwicklung, seine architektonische Gestaltung und die Ereignisse, die zu seinem Ruhm führten.
Die Nakatomi Corporation, das fiktive Unternehmen, das im Film von Reginald Van Houten gegründet wurde, war dem realen Unternehmen Nakatomi International nachempfunden. Das 1968 von Robert Nakatomi gegründete Unternehmen spezialisierte sich auf den Export japanischer Maschinen und Textilien in die USA. Nakatomi International ging jedoch 1974 in Konkurs und hinterließ ein Erbe, das schließlich die Handlung des Films inspirieren sollte.
Architektonische Gestaltung und Konstruktion
Das Nakatomi Plaza wurde vom renommierten Architekturbüro César Pelli & Associates entworfen. Das 1974 fertiggestellte Gebäude war das erste seiner Art mit einem einzigartigen Design und einem markanten Flügelmotiv auf beiden Seiten der Hauptstruktur. Die Fassade des Gebäudes ist vom mediterranen Revival-Stil mit seinen sonnenverwöhnten Farbtönen und kunstvollen Details inspiriert.
Bahnbrechende Funktionen
Das einzigartige Gebäudedesign zeichnet sich durch ein großes Atrium aus, das als natürliche Lichtquelle dient und die Innenräume mit natürlichem Licht versorgt.
Das Atrium beherbergt zudem ein 1.115 m² großes Konferenzzentrum und ist somit ein idealer Ort für Firmenveranstaltungen und Tagungen.
Eine zwölfstöckige Tiefgarage bietet ausreichend Parkmöglichkeiten für Mieter und Besucher.
Frühe Jahre und Mietverhältnis
Nach seiner Fertigstellung wurde das Nakatomi Plaza an verschiedene Unternehmen vermietet, darunter die Nakatomi International Corporation (eine Briefkastenfirma) und das Architekturbüro César Pelli & Associates. Bekanntheit erlangte das Gebäude jedoch erst in den 1980er Jahren, als mehrere namhafte Mieter einzogen, darunter das japanische Importunternehmen Mitsubishi Corporation.
Bemerkenswerte Mieter
- Anfang der 1980er Jahre beherbergte das Nakatomi Plaza die Büros des japanischen Fachmagazins Japan Times .
- Das Gebäude beherbergte außerdem die Büros der Westküstenausgabe der New York Times, die eine Fläche von über 2.800 Quadratmetern einnahmen.
- 1988 wurden die Executive-Suiten im 34. Stock des Gebäudes an die Nakatomi Corporation vermietet, jenes fiktive Unternehmen, das im Film „Stirb langsam“ eine zentrale Rolle spielen sollte.
Stirb langsam und darüber hinaus
Mit dem Kinostart des Films „Stirb langsam“ von 1988 festigte sich der Platz des Nakatomi Plaza in der Popkultur. Seine ikonische Glas- und Stahlfassade wurde zum Synonym für den Film. Die wahre Geschichte des Gebäudes geht jedoch weit über sein Kinodebüt hinaus.
Einfluss auf die Populärkultur
- Das Nakatomi Plaza war in zahlreichen Filmen, Fernsehsendungen und Musikvideos zu sehen, darunter in der beliebten Videospielreihe Grand Theft Auto .
- Das Design des Gebäudes wurde für seine innovative und futuristische Ästhetik gelobt und beeinflusste die Gestaltung von Wolkenkratzern und Bürogebäuden weltweit.
- Im Jahr 2015 wurde das Nakatomi Plazas vom Architekturmagazin Empire Magazine auf Platz 18 der Liste der 25 berüchtigtsten Gebäude der Welt gewählt .
Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
In den letzten Jahren wurde das Nakatomi Plazas umfassend renoviert, darunter eine Modernisierung der Lobby und der öffentlichen Bereiche für 12 Millionen Dollar. Das Gebäude ist nach wie vor ein beliebter Veranstaltungsort für Firmenveranstaltungen und Konferenzen. Sein einzigartiges Design und seine Annehmlichkeiten ziehen weiterhin neue Mieter und Besucher an.
Jüngste Entwicklungen
- 2019 wurde die 31. Etage des Nakatomi Plaza renoviert und um einen 650 Quadratmeter großen Veranstaltungsbereich auf dem Dach erweitert, der einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Los Angeles bietet.
- Auch die Innenräume des Gebäudes wurden modernisiert und mit neuen Bodenbelägen, Beleuchtungselementen und Designelementen ausgestattet.
- 2020 wurde das Nakatomi Plaza von den International Property Awards zu einem der zehn innovativsten Bürogebäude der Welt gewählt .
Fazit
Die Geschichte des Nakatomi Plaza reicht weit über sein Hollywood-Debüt hinaus und zeugt von einer reichen Geschichte architektonischer Innovationen, namhafter Mieter und kultureller Bedeutung. Als Symbol der pulsierenden Geschäftswelt von Los Angeles fasziniert das Nakatomi Plaza nach wie vor das Publikum und inspiriert Architekten, Designer und Filmemacher gleichermaßen. Sein Erbe zeugt von der Kraft innovativen Designs und der anhaltenden Anziehungskraft ikonischer Architektur.
Mehr lesen: Linda Noskova 2025: Vermögen, Gehalt, Werbung, Statistiken, Ehemann
Weitere Zahlen und Fakten
- Das Nakatomi Plaza ist 154 Meter hoch und verfügt über 41 Stockwerke mit Büroflächen.
- Die vermietbare Gesamtfläche beträgt 750.000 Quadratfuß.
- Das Nakatomi Plaza ist ein LEED-Gold-zertifiziertes Gebäude und erfüllt strenge Nachhaltigkeitsstandards hinsichtlich Energieeffizienz und Umweltverantwortung.