Berührenderweise wird der Film auch einen neuen Synchronsprecher haben
WALLACE & Gromit-Mastermind Nick Park beschreibt seinen neuen Film als „Kap der Angst mit Pinguinen“ – und hat ihn nur gedreht, um einen lustigen Witz über künstliche Intelligenz zu erzählen.
Seine beliebte Animationsfilmreihe über das liebenswerte Plastilin-Pärchen feiert nach einer 16-jährigen Pause am Weihnachtstag ihre mit Spannung erwartete Rückkehr auf BBC One .
Der sechste Film „Vengeance Most Fowl“ enthält lustige Anspielungen auf den Psychothriller „Kap der Angst“ aus dem Jahr 1991 mit Robert De Niro in der Hauptrolle sowie die Freilassung eines ehemaligen Pinguin-Bösewichts aus Wallace & Gromit, der nun auf Rache sinnt.
Doch der 66-jährige Nick verrät, dass die Inspiration für sein festliches Comeback – bei dem die neueste Kreation des exzentrischen Erfinders Wallace, der KI- generierte Robotergnom Norbot, im Mittelpunkt steht – mit einem Zwei-Wort-Gag begann.
Er erklärte: „Ich habe zu viele Ideen, obwohl die Idee zu dieser hier zufällig entstand.
Es beginnt oft mit einem Witz, einer Kritzelei oder einer Skizze – und dieses Mal war es nicht anders. Die Entwicklung eines KI-gesteuerten Roboters war ein Vorwand, damit Wallace „KI, Junge!“ sagen konnte, und darum haben wir den ganzen Film aufgebaut.
Seit dem ersten Teil seiner Filmsaga, dem Kurzfilm Wallace & Gromit: A Grand Day Out aus dem Jahr 1989, sind 35 Jahre vergangen , und Nick fügte über den neuesten Film hinzu:
„Es ist auch eine Art Liebesbrief an die Fans und an das Erbe von Wallace und Gromit.“
Die Zuschauer werden sehen, wie Wallace und Norbot zu Hauptverdächtigen einer Verbrechenswelle werden, und während Wallace seine Unschuld beteuert, liegt es an seinem treuen Beagle Gromit, ihren hinterhältigen Pinguin-Erzfeind Feathers McGraw zu bekämpfen.
Heureka-Moment
Feathers, der 30 Jahre lang hinter Zoogittern eingesperrt war, nachdem Wallace und Gromit ihn 1993 in dem oscarprämierten Kurzfilm Wallace & Gromit: Die falsche Hose der Polizei übergeben hatten, ist nun frei und plant, mit dem beliebten Paar abzurechnen.
Nick enthüllte, dass Feathers – eine weitere seiner Plastilinfiguren, die sich als Huhn verkleidet, indem sie einen roten Gummihandschuh auf dem Kopf trägt – in einem Aha-Moment zurückgebracht wurde, als die kreativen Köpfe des Films über eine neue Handlung brainstormten.
Er sagte: „Es klingt verrückt, aber es war ein Blitzeinschlag – Feathers McGraw war auf dem Abstellgleis. Wir hatten einen wunderbar motivierten Bösewicht, jemanden, der von Wallace und Gromit weggesperrt wurde. So wurde es wie Kap der Angst mit Pinguinen.“
„Ich konnte nie zuvor einen guten Grund oder Kontext finden, Feathers zurückzubringen.“
Nick fügte hinzu: „Er hat jahrelang im Zoo seine Rache geplant – das hat ihn zu einem so guten Bösewicht gemacht. Das hat eine wirklich persönliche Note.“
„Man muss seine Bösewichte lieben, sonst kann man ihre Geschichte nicht erzählen.
„Feathers ist dieser stille, kalte, unheimliche Charakter. Ich denke, es ist die Kunst des Minimalismus und der Nuancen und mit sehr wenig Aufwand viel zu erreichen.
„Man glaubt einfach, was er denkt, dass er ein völlig lebendiger, finsterer, rätselhafter, mysteriöser Bösewicht ist.
„Feathers erfüllte unsere Anforderungen perfekt. Er beantwortet alle Probleme der Geschichte. Darauf haben wir bei diesem Film großen Wert gelegt.“
Nick erzählt auch, dass er Kindern seine eigenen Kindheitserlebnisse vermitteln wollte, als er mit Begeisterung Fernsehsendungen wie „Doctor Who“ ansah und sich dabei nervös hinter dem Sofa versteckte.
Aber er fügte hinzu: „Feathers ist ein lustiger Bösewicht. Wir gehen nie in sehr düstere Gegenden – es ist Cartoon-Niveau. Ich habe es als Kind geliebt, Angst zu haben, wenn ich Doctor Who geschaut und mich hinter dem Sofa versteckt habe. Dieser Film ist also ein bisschen gruselig, aber hoffentlich auf eine Art, die Spaß macht.“
In den Wallace & Gromit-Filmen ist nie eine Figur gestorben.
Nick sagte: „Wir haben darüber nachgedacht, Charaktere sterben zu lassen, aber ich versuche, das zu vermeiden, damit immer eine Chance auf Erlösung besteht.“ Und der geniale Filmemacher schreckt nicht vor aktuellen Themen zurück, einschließlich KI.
Nick sagte über seine Einführung von Norbot: „Wallace und Gromit sind immer noch auf eine seltsame Weise altmodisch, mit dem modernen Touch aktueller Technologie, aber sie werden nie ganz auf dem neuesten Stand sein.
„Wenn es eine ernste Botschaft sein soll, dann ist es eigentlich nur die Frage: ‚Nimmt die Technologie unsere menschliche Erfahrung tatsächlich ein wenig weg oder verbessert sie sie?‘“
Nach einer äußerst erfolgreichen Werbetour durch die USA ist der weltbekannte Nick nach Preston in Lancashire zurückgekehrt , wo er als Sohn einer Näherin und eines Architekturfotografen zur Welt kam.
Er betont, dass er weder seine Wurzeln vergessen noch sich vom Glanz und Glamour Hollywoods verführen ließ .
Nick sagte: „Ich hätte nie gedacht, dass das Spielen mit Plastilin dazu führen würde, nach Hollywood zu gehen.“
Und über seine Zeichentrickfiguren fügte er hinzu: „Manchmal muss ich mich kneifen, wenn ich im Fernsehen Leute ihre Namen herunterrasseln höre und denke: ‚Als Student fand ich die Idee einfach nur blöd, aber jetzt sind sie ein Begriff und werden ständig zitiert.‘ Die Wärme, die diese Figuren ausstrahlen, ist unglaublich.“
Nick wird sich die Weihnachtssondersendung zu Hause mit seiner Familie in Preston bei einem Glas Wein und einem heißen Mince Pie mit Sahne ansehen – wie so viele von uns.
Er sagte: „Es ist ein fester Bestandteil meiner Weihnachtstradition. Ich werde mit meiner Frau und meinem Stiefsohn zusammensitzen und den Film anschauen. Danach werde ich mich lange hinlegen.“
Er kann es kaum erwarten, die Ergebnisse einer 18-monatigen Herzensangelegenheit für ihn und ein 35 Animatoren umfassendes Team auf dem Bildschirm zu sehen.
Er sagte: „Die Leute sagen oft: ‚Für Animation braucht man viel Geduld‘ … und das stimmt.
„Trauriger Verlust von Peter“
„Wenn wir eine gute Woche hatten, drehten wir etwa eine Minute des Films.
„Ich denke immer, dass es eher die Menschen sind, die uns am Herzen liegen und die uns für eine Weile aus den Augen verlieren.“
Über die Quotensensation, die garantiert ein Erfolg wird, sagte er: „Wenn man die Sendung live anschaut, hat man das Gefühl, als würde man mit allen anderen zusehen.
Es ist wichtig, sich an die Zeiten zu erinnern, als wir alle im Fernsehen die gleichen Dinge sahen und darüber sprachen. Wallace & Gromit spricht diese Altersgruppe an. Großeltern und Kinder können es gemeinsam anschauen. Ich liebe die Idee, dass es Familien zusammenbringt.
Aber es wird nicht die einzige Fernsehsendung sein, die er dieses Weihnachten im Auge behält.
Nick sagte: „Ich werde mir auch Gavin & Stacey , Doctor Who und Mortimer & Whitehouse: Gone Fishing ansehen – eine meiner Lieblingssendungen, weil ich die Unterhaltungen liebe.“
Berührenderweise wird im neuen Film auch die neue Stimme des Käseliebhabers Wallace, Ben Whitehead, zu hören sein, der den erfahrenen Schauspieler Peter Sallis ersetzt, der 2017 im Alter von 96 Jahren verstarb.
Peter spielte die Rolle, seit Nick ihm 1983 während seines Studiums einen Brief geschrieben hatte. Der Star erklärte sich bereit, bei „Ein toller Tag“ mitzuarbeiten, im Gegenzug für eine Spende von 50 Pfund. Anschließend trat er in allen weiteren Wallace & Gromit-Filmen auf – „Die falsche Hose“, „Eine knallharte Rasur“ (1995), „Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ (2005) und „Eine Frage des Brotes und des Todes“ (2008) – sowie in Videospielen und Werbespots.
Doch als Peters Sehvermögen nachließ und er seine Worte nicht mehr richtig lesen konnte, bat er manchmal Ben, einzugreifen.
Nick sagte: „Wir sind so dankbar, dass die Figur seit dem traurigen Verlust von Peter weiterleben kann. Es ist eine echte Hommage – und es waren große Fußstapfen für ihn.“
„Wir kennen Ben seit Jahren – er begann mit einer Nebenrolle als Dorfbewohner in ‚Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen‘ und wir entdeckten, dass er Wallace fantastisch imitieren konnte.“
Über die Dreharbeiten zum neuesten Film fügte er hinzu: „Ben achtet so sehr darauf, wie Peter alles macht, deshalb war es ein höchst unheimliches Gefühl, als er anfing, in seiner Rolle zu plaudern, genau wie Peter es tat.
„Er hat ihn so intensiv studiert und beherrscht ihn perfekt. Ich frage mich, ob das Publikum den Unterschied bemerken wird.“
Nick hofft außerdem, dass den Fans neue Kreationen gefallen werden, darunter Norbot, dessen Stimme von Reece Shearsmith stammt.
Nick überredete Peter Kay außerdem, die Rolle des PC Albert Mackintosh, die er in „Der Fluch des Riesenkaninchens“ gespielt hatte, zu wiederholen.
Lachend sagte Nick über Peters Filmrolle: „Er wurde befördert und ist jetzt Chief Inspector“, und fügte hinzu: „Peter war brillant. Er ist eine komische Legende und es ist eine große Ehre, dass er Ja gesagt hat.“
Im Film sind auch die Philomena-Cunk-Komikerin Diane Morgan und Sir Lenny Henry zu Gast und Nick sagte: „Letztendlich möchte ich die Leute einfach nur unterhalten, zum Lachen bringen und ihnen das Gefühl geben, dass sie eine wirklich tolle Zeit mit den Figuren hatten.“
Können wir also nach Vengeance Most Fowl noch einen weiteren Film erwarten? Nun, Nick hat nicht vor, Schluss zu machen.
Er sagte: „Wenn Sie diesen kreativen Impuls haben, können Sie nicht einfach die Füße hochlegen.
„Man möchte immer wieder neue Dinge ausprobieren, und Wallace und Gromit bieten immer wieder neue Möglichkeiten. Deshalb habe ich noch nicht die Absicht, in Rente zu gehen.“