Sie haben sicher schon von eBay und Amazon gehört, und wahrscheinlich auch von Alibaba, aber was ist Aliexpress?
Da die Internetnutzung immer weiter zunimmt, kaufen immer mehr Verbraucher online nach neuen Produkten und besseren Preisen. Dies hat zu einem Anstieg des internationalen E-Commerce geführt, da die Menschen über die Grenzen ihres eigenen Landes hinaus nach Schnäppchen suchen.
Da Chinas Rolle als „Fabrik der Welt“ fest etabliert ist, unterstützt die Website Aliexpress die Verbraucher dabei, zu sehr attraktiven Preisen direkt beim Erzeuger einzukaufen.
Eine kurze Geschichte
Aliexpress wurde 2010 von der Alibaba Group als B2C-Plattform für chinesische Unternehmen zum Verkauf an Ausländer eingeführt.
Die Alibaba Group mit Sitz in Hangzhou ist ein riesiges chinesisches E-Commerce-Unternehmen, das den heimischen B2C-Markt mit Angeboten wie Taobao und Tmall dominiert. Das Unternehmen ist bereits für seine internationale B2B-Plattform Alibaba.com bekannt und erlangte im September 2014 mit seinem größten Börsengang in New York endlich weltweite Anerkennung.
Wie funktioniert es?
Aliexpress ist eine B2C-E-Commerce-Plattform, die es chinesischen Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte direkt an ausländische Verbraucher zu verkaufen.
Ähnlich wie bei eBay können Verkäufer bei Aliexpress sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen sein. Aliexpress unterscheidet sich von Amazon, da es nur als E-Commerce-Plattform fungiert und keine Produkte direkt an Verbraucher verkauft.
Interessanterweise gestattet Aliexpress Verbrauchern auf dem chinesischen Festland nicht, über die Plattform einzukaufen, und gestattet nicht-chinesischen Einzelpersonen und Unternehmen nicht, Geschäfte zu eröffnen.
Wer verkauft auf Aliexpress und wie?
Alle Verkäufer bei Aliexpress sind in China ansässig und erhalten jeweils eine eindeutige Filialnummer bei Aliexpress.
Anders als auf der B2B-Website Alibaba.com sind nur sehr begrenzte Informationen zu den Geschäften und ihrer Verifizierung verfügbar .
Aliexpress hat jedoch ein Shop-Bewertungssystem implementiert, das hier erläutert wird .
Kundenservice steht bei Aliexpress nicht im Mittelpunkt und Verbraucher, die an eine vollständige Rückerstattung ohne Fragen und bescheidene Entschuldigungen gewöhnt sind, müssen ihre Erwartungen möglicherweise anpassen. Es gilt ganz klar: Vorsicht beim Käufer.
Aliexpress fordert seine Kunden auf, Zahlungen an Verkäufer nur über die Plattform zu tätigen, damit sie einen gewissen Kundenschutz bieten können . Obwohl Rückerstattungen beantragt werden können, ist der Vorgang sehr unzuverlässig. Aliexpress’s bietet auf seiner Website hier Tipps zur Vermeidung von Betrug .
Was kaufen? Wofür ist Aliexpress’s am bekanntesten?
Sie können sich die meistverkauften Produkte auf
der Aliexpress’s-Website ansehen. Kleidung, Accessoires und Elektronik sind in der Regel die meistverkauften Artikel.
Da so viele Produkte in China hergestellt werden, ist die Produktauswahl nahezu endlos. Wie auf einer B2C-Plattform zu erwarten, machen Konsumgüter den Großteil der Artikel aus.
Wo ist Aliexpress’s beliebt?
Aliexpress’s ist derzeit auf Englisch , Portugiesisch , Spanisch und Russisch verfügbar .
Dies deutet darauf hin, dass Aliexpress’s in Brasilien und Russland äußerst beliebt ist. Auf Alexa.com eingesehene Daten zeigten, dass Aliexpress’s im Dezember 2014 die zehntbeliebteste Website in Brasilien war und dass Brasilien für mehr Verkehr auf der Website verantwortlich war als jedes andere Land.
Mehr lesen: Grundlegender Leitfaden zur DHL Tracking verfolgung
Daten vom Juli 2014 zufolge ist Aliexpress’s gemessen am Datenverkehr bereits Russlands führende E-Commerce-Site und insgesamt die zehntbeliebteste Website des Landes.
Zusammenfassend
Wenn Sie das nächste Mal jemanden fragen hören: „Was ist Aliexpress?“, können Sie es erklären:
- Aliexpress ist eine E-Commerce-Plattform für chinesische Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Produkte an ausländische Verbraucher verkaufen. Sie ist in Brasilien und Russland sehr beliebt.